AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MacBook Pro - ist das ok?

Ein Thema von Matze · begonnen am 26. Aug 2011 · letzter Beitrag vom 30. Aug 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Mithrandir
Mithrandir
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 27. Nov 2008
Ort: Delmenhorst
2.379 Beiträge
 
#1

AW: MacBook Pro - ist das ok?

  Alt 26. Aug 2011, 21:02
Muss es wirklich ein Mac sein? Ich mein - ganz ehrlich: Alles, was du möchtest, kann man auch unter Windows erledigen - recht gut sogar. Es gibt von anderen Herstellern zum Kurs eines MBP recht gute Alternativen.

Ich jedenfalls sehe keinen Vorteil in einem MacBook für dich. Und Design ist nicht alles.
米斯蘭迪爾
"In einer Zeit universellen Betruges wird das Aussprechen der Wahrheit zu einem revolutionären Akt." -- 1984, George Orwell
  Mit Zitat antworten Zitat
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: MacBook Pro - ist das ok?

  Alt 26. Aug 2011, 22:13
Muss es wirklich ein Mac sein? Ich mein - ganz ehrlich: Alles, was du möchtest, kann man auch unter Windows erledigen - recht gut sogar. Es gibt von anderen Herstellern zum Kurs eines MBP recht gute Alternativen.
Ich jedenfalls sehe keinen Vorteil in einem MacBook für dich. Und Design ist nicht alles.
Design ist nicht nur hübsche Optik. Design ist vor allem der Hirnschmalz, der in das Produkt ging.
Ein neueres Macbook zusammen mit OSX Lion bedient komplett anders als ein PC Laptop, welches ja nur ein Desktop zum Mitnehmen ist, und man ständig daran erinnert wird, dass man ohne extra Maus keine Freude haben soll.
Bei einem Macbook macht es Spass das Trackpad zu nutzen. Erst seit ich die große Schreibtisch-Version des Trackpads habe, benutze ich nicht mehr das eingebaute Trackpad. Eine Maus würde sowieso unangetastet daneben liegen.
Und wenn Matze Windows nur ab & zu braucht, dann gibt es kaum ein Argument warum man sich mit Windows weiterhin gefühlt in der Mitte des letzten Jahrzehnts des letzten Jahrtausends aufhalten muss. Schlimm genug wenn man das auf Arbeit täglich hat...
Sicherlich hat Apple eine Marge, die jenseits von Gut & Böse ist. Aber man muss für sich selbst entscheiden wieviel Unterschied an Lebensqualität einem wieviel Geld wert ist. Als Außenstehender kann man da zu leicht den Fehler machen, ein MacBook nach den kurzsichtigen Maßstäben abzumessen, die in der PC-Welt mit ihren Subprozent-Margen gelten.
Mit den Margen, und der Fülle an verschiedenen Modelle können die gar nicht so sorgfältig sein. Aber das darf man nicht auf alle Laptops anwenden.
Es fährt ja auch nicht jeder einen Dacia.

@Matze,
Wie geskill sagte: denke gründlich über ein Air nach.
Gerade die neuen Air haben mit ihrem Thunderbolt-Anschluss interessante Optionen für die Zukunft.

Ich selbst überlege mir, ob ich mir ein Air zusammen mit einem neuen Mac Mini oder gar Mac Pro zulege.
Denn man kann dann das Air in dem Mini oder Pro starten und hat so sein gewohntes System, aber mit mehr Leistung und ohne dämliches Synchronisieren.
Da OSX alle Settings, die abhängig von Auflösung und Hardware sind, separat ablegt, muss man auch nicht ständig seine Einstellungen von umherfrickeln.

Habe das mal bei jemandem gesehen und fand' es bisher schade, dass die Airs keinen TargetMode konnten (als "externe Festplatte" booten) und somit nicht direkt in einem größeren Mac am Schreibtisch gestartet werden konnten.

Von der Leistung sollte deine Wahl schon ganz Okay sein.

@Tastatur Layout:
Das ist anders, ja. Aber es hat den ungemeinen Vorteil, dass man alle Sonderzeichen ohne Verrenkungen auch mit einem deutschen Layout erreichen kann,
Was man ja mit dem IBM/Deutsch nicht gerade behaupten kann. Ich nutze im Büro an dem Windows-Rechner auch eine Apple-Tastatur, weil ich gerade dieses Layout als so viel angenehmer empfinde.
Man muss es einfach mal eine Weile ohne Wechsel durchziehen. Erst dann sollte man entscheiden, ob man es mag, oder ob man es auch auf dem Mac ändert. (Lässt sich ja alles anpassen)

Curlies kriegt man mit alt+8 oder 9, [] sind alt 5 & 6, | ist alt 7
Home/End sind  links/rechts
Ctrl+Home/End sind  open/unten
Ctrl + links/rechts (nächstes/letztes Wort)
shift+alt+ ergeben übrigens den 
Wer üben will kann in den SysPrefs unter Keyboard dem Keyboard Viewer anschalten. (Der Screenie im Anhang wurde mit +shift+4 gemacht, btw)
Angehängte Grafiken
Dateityp: png screenie 2011-08-26 at 22.55.43 .png (33,0 KB, 45x aufgerufen)
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
Alexander

Registriert seit: 28. Aug 2002
Ort: Oldenburg
3.513 Beiträge
 
Turbo Delphi für .NET
 
#3

AW: MacBook Pro - ist das ok?

  Alt 27. Aug 2011, 09:45
Ich selbst überlege mir, ob ich mir ein Air zusammen mit einem neuen Mac Mini oder gar Mac Pro zulege.
Denn man kann dann das Air in dem Mini oder Pro starten und hat so sein gewohntes System, aber mit mehr Leistung und ohne dämliches Synchronisieren.
Da OSX alle Settings, die abhängig von Auflösung und Hardware sind, separat ablegt, muss man auch nicht ständig seine Einstellungen von umherfrickeln.

Habe das mal bei jemandem gesehen und fand' es bisher schade, dass die Airs keinen TargetMode konnten (als "externe Festplatte" booten) und somit nicht direkt in einem größeren Mac am Schreibtisch gestartet werden konnten.
Moin Robert,

da ich auch überlege, mir ein Macbook zu kaufen und sich dein Hinweis extrem interessant anhört, wollte ich noch mal genauer nachfragen... Heißt das, ich kann mir das Macbook (klappt das nur mit einem Air?) in die Schublade legen und dann über den "großen" Mac so drauf zu greifen, als ob ich direkt vor dem Macbook sitze? Also quasi wie ne RemoteDesktop-Verbindung?
Ich verstehe nämlich den Vorteil noch nicht ganz. Prinzipiell käme es ja auf das gleiche raus, wenn ich eben die Remote-Verbindung nutze oder direkt ein Monitor etc. anschließe (ohne zusätzlichem Mac).

Grüße, Alex
Alexander
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: MacBook Pro - ist das ok?

  Alt 27. Aug 2011, 12:05
Was die VM angeht kannst du echt Virtualbox ausprobieren, ansonsten kann ich VMWare Fusion empfehlen. Die nutze ich auf meinem MacBook pro (i7, 4Gb RAM) und kann mich nicht beklagen.

Ansonsten ist so ein Mac mit dem Multitouchpad schon echt genial. So schnell habe ich vorher noch nie Fotos sortiert, gedreht oder so. Macht echt Spaß!

Und die Akkulaufzeit ist echt der Hammer. 6 - 7 Stunden hält das Teil durch. Mein HP Elitebook auf der Arbeit hält max 3 Stunden und ist von der Hardware her "schwächer".
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es

Geändert von divBy0 (27. Aug 2011 um 12:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: MacBook Pro - ist das ok?

  Alt 27. Aug 2011, 12:10
Ich selbst überlege mir, ob ich mir ein Air zusammen mit einem neuen Mac Mini oder gar Mac Pro zulege.
Denn man kann dann das Air in dem Mini oder Pro starten und hat so sein gewohntes System, aber mit mehr Leistung und ohne dämliches Synchronisieren.
Da OSX alle Settings, die abhängig von Auflösung und Hardware sind, separat ablegt, muss man auch nicht ständig seine Einstellungen von umherfrickeln.

Habe das mal bei jemandem gesehen und fand' es bisher schade, dass die Airs keinen TargetMode konnten (als "externe Festplatte" booten) und somit nicht direkt in einem größeren Mac am Schreibtisch gestartet werden konnten.
Moin Robert,

da ich auch überlege, mir ein Macbook zu kaufen und sich dein Hinweis extrem interessant anhört, wollte ich noch mal genauer nachfragen... Heißt das, ich kann mir das Macbook (klappt das nur mit einem Air?) in die Schublade legen und dann über den "großen" Mac so drauf zu greifen, als ob ich direkt vor dem Macbook sitze? Also quasi wie ne RemoteDesktop-Verbindung?
Ich verstehe nämlich den Vorteil noch nicht ganz. Prinzipiell käme es ja auf das gleiche raus, wenn ich eben die Remote-Verbindung nutze oder direkt ein Monitor etc. anschließe (ohne zusätzlichem Mac).

Grüße, Alex
Du nutzt dann eigentlich das System und die Daten vom MacBook Air mit der Hardware vom Mac Pro oder so. Vorteil: 1x gleiches System (unterwegs und zu Hause), 2x verschiedene Hardware.
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#6

AW: MacBook Pro - ist das ok?

  Alt 27. Aug 2011, 16:13
Ich hab's mir nun gekauft. *gleich mal auspackt*

Edit: Gibt's eine gute Von-Win-zu-Mac-Umsteiger-PDF?
Grad so Themen wie Cmd- und Ctrl-Taste, Rechtsklick und so Sachen, kapiere ich noch nicht so ganz. ^^

Oder auch wie das mit dem Betriebssystem-Update funktioniert. Das kriegt man irgendwie "umsonst".

Geändert von Matze (27. Aug 2011 um 17:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Daniela.S
Daniela.S

Registriert seit: 1. Mär 2008
Ort: Niederösterreich
226 Beiträge
 
Delphi XE4 Enterprise
 
#7

AW: MacBook Pro - ist das ok?

  Alt 27. Aug 2011, 18:07
Vielleicht hilft dir das vorerst mal weiter:

http://www.apple.com/de/findouthow/mac/#switcher
http://www.apple.com/de/support/switch101/

Im Support wird auch erklärt wie man Dokumente von alten Windows PC übernimmt.

Obwohl... ich arbeite mit Parallels auf dem Mac und hier gibt es einen eigenen Konverter der auf deinem alten PC die Daten sammelt und in eine VM packt. Die kannst du dann auf den Mac kopieren und starten. Dann hast du deinen alten PC so wie er ist übernommen. Die Treiber werden dabei automatisch ausgetauscht.

Die letzte Lion Version gabs im AppStore für 24€. Wenn man sich den Download auf DVD kopiert dann hat man eine Sicherung
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

AW: MacBook Pro - ist das ok?

  Alt 27. Aug 2011, 19:39
Das Update für 24€ ist das BESTE überhaupt... 1x kaufen -> alle Macs updaten...
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#9

AW: MacBook Pro - ist das ok?

  Alt 26. Aug 2011, 22:23
@Sebastian: Ich möchte schon ein DVD-Laufwerk haben. Daher kommt ein MacBook Air für mich nicht in Frage.

@Daniel: Das ist richtig und eigentlich bin ich auch kein Apple-Fan bzw. war's bisher nicht. Ich sehe jedoch auch keine Nachteile für mich im MacBook. Arbeiten werde ich damit vermutlich auch komfortabel können und die Bedienung finde ich persönlich ziemlich cool mit dem Touchpad.
Auch die Programm-Updates sind so komfortabel wie auf'm Handy. Da muss ich nicht jedes Programm manuell durchschauen und auf Updates prüfen lassen. Und auch sonst hat's einige nette Features.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#10

AW: MacBook Pro - ist das ok?

  Alt 27. Aug 2011, 00:26
Hi,

ich habe selbst ein MB Pro 15,4 und nen Imac und kann mich Elvis nur anschließen.
Ich muss gestehen, dass ich beim Durchlesen auch direkt an ein Air dachte - ich hätte es mir damals auch fast geholt - aber die Sache mit dem Ethernet-Anschluss gab dann den Ausschlag zum Pro (und dann habe ich mich grad noch für das größere entschieden). Das Laufwerk habe ich, seit ich das Gerät besitze noch nicht einmal benutzt.

Was Windows angeht:
Ich habe auf beiden Rechnern eine Parallelinstallation mittels BootCamp gemacht, die ich aber meist als VM mittels Parallels nutze. Ich bin damit sehr zufrieden.
Hin und wieder boote ich mal Windows nativ, je nach Anlass, aber in den allermeisten Fällen werkelt das nur in seiner VM.


LG, Frederic


P.S.
Das Magic-Trackpad will ich auch nicht mehr hergeben
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz