AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FireMonkey Sammelthread

Ein Thema von mquadrat · begonnen am 1. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 27. Jul 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 1. Sep 2011, 23:17
...es fehlen noch einige wichtige Basiskomponenten (alleine TWebbrowser)...
Gerade TWebBrowser ist ein schlechtes Beispiel. Diese Komponente ist doch absolut Windows spezifisch. Wie willst du das denn unter Mac OS x oder gar Linux umsetzen?
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Neisklar80

Registriert seit: 12. Mai 2011
Ort: Tal der Ahnungslosen
10 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#2

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 2. Sep 2011, 00:10
...es fehlen noch einige wichtige Basiskomponenten (alleine TWebbrowser)...
Gerade TWebBrowser ist ein schlechtes Beispiel. Diese Komponente ist doch absolut Windows spezifisch. Wie willst du das denn unter Mac OS x oder gar Linux umsetzen?
Dann nenn sie eben TBrowser, natürlich nicht eine 1 zu 1 Umsetzung der Windows Kompo, sondern eine platform-übergreifende Kompo, welche in einem gewissen Rahmen Webseiten/HTML anzeigen kann, und wenn überhaupt das jeweilige Browsercontrol kapselt, bzw pures Delphi ist. In jedem modernen Framework gibt es die Möglichkeit in irgendeiner Form strukturierte Informationen meist HTML mit eventuellen Einschränkungen anzuzeigen.
  Mit Zitat antworten Zitat
kaju74

Registriert seit: 22. Okt 2003
185 Beiträge
 
#3

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 2. Sep 2011, 08:51
Hallo.

Bei bisheriges K.O.-Kriterium ist, das man FMX nicht mit VCL mischen kann. Da FMX fast zu 100% aus VGScene/DXScene (von KSDEV) hervorgeht, und man vorher die Komponenten wunderbar mit VCL mischen konnte, geht das nun nicht mehr, d.h.: Alles VCL-Libs bleiben außen vor! Wir hatte extra auf XE2 gewartet, da wir in einem Programm eine (schöne) Startseite mit den neuen Komponenten machen wollten (VGScene ist ja nun tot). Super, das geht nun aber gar nicht, weil man das nicht mixen kann....oder vielleicht doch irgendwie??

LG,
Marc
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 2. Sep 2011, 09:33
Kann mich mal einer aufklären?
Was ist der Unterschied zwischen FMI und FMX?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 2. Sep 2011, 09:40
Kann mich mal einer aufklären?
Was ist der Unterschied zwischen FMI und FMX?
Benutzt wurde es jetzt für FMI --> iOS, FMX --> Windows + OSX. Gelesen hatte ich die Bezeichnung vorher noch nicht dafür, aber das liegt wohl daran, dass ich mich für iOS eh nicht interessiere.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.232 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 2. Sep 2011, 09:53
Bei bisheriges K.O.-Kriterium ist, das man FMX nicht mit VCL mischen kann. Da FMX fast zu 100% aus VGScene/DXScene (von KSDEV) hervorgeht, und man vorher die Komponenten wunderbar mit VCL mischen konnte, geht das nun nicht mehr, d.h.: Alles VCL-Libs bleiben außen vor! Wir hatte extra auf XE2 gewartet, da wir in einem Programm eine (schöne) Startseite mit den neuen Komponenten machen wollten (VGScene ist ja nun tot). Super, das geht nun aber gar nicht, weil man das nicht mixen kann....oder vielleicht doch irgendwie?
Es gibt Lösungen, aktuell halt keine direkt von Embaracadero.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#7

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 2. Sep 2011, 09:59
Wir hatte extra auf XE2 gewartet, da wir in einem Programm eine (schöne) Startseite mit den neuen Komponenten machen wollten (VGScene ist ja nun tot). Super, das geht nun aber gar nicht, weil man das nicht mixen kann....oder vielleicht doch irgendwie??
Mit Hydra wird das gehen. Es wird aber frühestens Ende Sept. (eher Mitte / Ende Oktober) eine Beta mit FM-Support geben.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
kaju74

Registriert seit: 22. Okt 2003
185 Beiträge
 
#8

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 2. Sep 2011, 11:07
Hallo.

Danke...mit Hydra wäres es vielleicht eine Möglichkeit, wenn auch mit 499$ etwas teuer, für mal eben so...was früher ging. Aber RemObjects bringt es auf den Punkt:

Zitat:
FireMonkey and the VCL will not get along well, and you won’t be able to, say, add a FireMonkey control to a VCL application or vice versa, or even share FireMonkey and VCL forms within the same application. Which is a shame, really, if you have an exisiting Delphi app that you want to extend with some nice FireMonkey graphics, for example.
Eine bereits bestehende VCL-App mal eben mit der Grafikpower (Animationen, Effekte) von FireMonkey aufhübschen, geht nicht mal so eben.

LG,
Marc
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 2. Sep 2011, 11:12
Ich finde die Entscheidung richtig, die VCL nicht mit Firemonkey mischen zu können.
So verbaut man sich nichts für die Zukunft indem man dieses uralte Konstrukt immer noch mit einem völlig neuem GUI-Framework mitschleppt.
Ich schätze mal, dass es bei Embarcadero durchaus angedacht war, die VCL mitzunehmen, mit Blick auf die Zukunft jedoch herausgelassen wurde.
Da VGScene das Mischen konnte und der Entwickler ja nun mit im Boot bei Emba sitzt, vermute ich, wurde diese Entscheidung nicht aus Boshaftigkeit gefällt oder um es sich einfach zu machen, sondern bestimmt, weil es derbe Kompatibilitäts-Probleme gab, deren Umschiffung Firemonkey in eine Sackgasse manövriert hätte.

Die VCL ist Windows, Firemonkey ist es nicht nur.

Ich nehme lieber in Kauf, die GUI einer bestehenden Anwendung komplett auszutauschen als Gefahr zu laufen, dass durch das Mitschleppen von altem Zeug bezüglich der Cross-Platform-Funktionalität zuviele Conditionals entstehen oder FireMonkey deswegen irgendwann sterben sollte, weil er immer noch Großvater mitschleppt.

Geändert von blackfin ( 2. Sep 2011 um 11:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: FireMonkey Sammelthread

  Alt 2. Sep 2011, 11:17
Nach meinem Verständnis wird es nicht unterstützt und möglicherweise begibt man sich auf (sehr) dünnes Eis - aber mir sind schon Beispiele bekannt, wo diese Welten vermischt wurden. Das waren allerdings eher kleine Konzept-Studien und ich kann die vollen technischen Konsequenzen noch nicht beurteilen. Es scheint technisch möglich zu sein, ob es ratsam oder sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz