AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Was gibt CPU-Load bei VServer an?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was gibt CPU-Load bei VServer an?

Ein Thema von Namenloser · begonnen am 13. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 14. Okt 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#1

AW: Was gibt CPU-Load bei VServer an?

  Alt 13. Okt 2011, 23:14
Ich glaube das gibt keinen Sinn was du da schreibst. Der Load Average ist nicht auf die CPU beschränkt, sondern allgemein auf I/O, so wie ich es in dem Datei-Kopieren-Beispiel gesagt habe. Aber ich gehe auch davon aus, dass es nicht so wichtig ist, den genauen technischen Hintergrund zu verstehen. Hoher Load = Nicht gut. Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten bei einem Linux-System die Performance zu messen. Der Load Average ist hier eher weniger wichtig.

Was deine Frage zu der V-Server Sache angeht: Ich bin mir recht sicher, dass sich das nur auf dein System bezieht. Es wäre sehr nachteilhaft, wenn der Load Average auch die anderen V-Server mit einbezieht. Wenn du das genauer herausfinden willst, dann versuche mal, weitere Statistiken über das System zu sammeln. Hilfreich ist hier das Programm munin. Versteife dich nicht zu sehr auf den Load.

Liebe Grüße,
Valentin
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Was gibt CPU-Load bei VServer an?

  Alt 13. Okt 2011, 23:32
Ich glaube das gibt keinen Sinn was du da schreibst. Der Load Average ist nicht auf die CPU beschränkt, sondern allgemein auf I/O, so wie ich es in dem Datei-Kopieren-Beispiel gesagt habe. Aber ich gehe auch davon aus, dass es nicht so wichtig ist, den genauen technischen Hintergrund zu verstehen. Hoher Load = Nicht gut.
Puh, ja, das Problem ist, ich bin absoluter Server- und Linux-Noob. Was ich im Internet an Erklärungen gefunden habe, bezog sich immer auf die CPU. Ich kann auch nicht einschätzen, wie hoch der Load sein darf, und wozu er in Relation steht.
Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten bei einem Linux-System die Performance zu messen. Der Load Average ist hier eher weniger wichtig.
Wie gesagt, ich habe nicht wirkich Ahnung davon, der Load war die einzige Angabe über die Performance, die ich überhaupt gefunden habe.
Wenn du das genauer herausfinden willst, dann versuche mal, weitere Statistiken über das System zu sammeln. Hilfreich ist hier das Programm munin. Versteife dich nicht zu sehr auf den Load.
Da muss ich mal schauen, ob ich das überhaupt zum Laufen kriege... ich nehme an, dazu braucht man SSH? Damit habe ich nämlich bisher auch noch nichts gemacht. Der Server gehört auch nicht mir, von daher müsste ich die Zugangsdaten auch erst mal erfragen...

Meinst du denn, es würde was bringen, zu einem teureren VServer (mit mehr virtuellen Kernen) zu wechseln, oder müsste man wenn dann gleich einen richtigen Root-Server nehmen, um einen Vorteil zu spüren? Das Problem ist, dass wir finanziell leider nicht all zu viel Spielraum haben...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#3

AW: Was gibt CPU-Load bei VServer an?

  Alt 14. Okt 2011, 13:46
Jeder hat mal angefangen, von daher ist das kein Problem wenn man sich erstmal einarbeiten und suchen muss. Das mit dem Load war bei mir anfangs auch so; es ist schwer sich darunter etwas vorstellen zu können. Letztendlich ist es eher eine Art Erfahrungswert. Je nach Server weiß man einfach irgendwann von selbst was gut ist und was nicht.

Was die Statistiken angeht: Munin ist klasse Software, aber ich denke für Anfänger nicht unbedingt zu gut geeignet. Wenn es nicht dein Server ist, dann kannst du ja mal den Admin fragen, ob er es für dich installiert. Falls du das mal gegooglet hast, siehst du ja, was man damit alles anstellen kann.

Wegen dem Serverwechsel: Handelt es sich bei diesem Server also nur um ein Datenbank- und Webserver? Wenn es dann wirklich schwer hängt, dann muss der Server schon sehr gut ausgelastet sein (oder eure Software ist schlecht ). Ein Root-Server muss nicht immer schneller sein als ein V-Server. Hier muss man eben herausfinden, wo denn letztendlich der Flaschenhals liegt. Möglicherweise ist ein Wechsel nicht nötig, wenn ihr eure Software richtig optimiert. Hier zählen vor allem die richtige Einbindung von PHP (d.h. kein CGI!) und die Optimierung der Datenbank im Sinne von Indizes. Wenn aber eurem Server einfach nur der RAM fehlt, dann reicht auch ein einfaches Update.

Schau mal ob du das mit Munin irgendwie hinbekommst. Wenn du Probleme damit hast, dann kannst du mich gern mal irgendwie persönlich anschreiben.

Liebe Grüße,
Valentin
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von wicht
wicht

Registriert seit: 15. Jan 2006
Ort: Das schöne Enger nahe Bielefeld
809 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#4

AW: Was gibt CPU-Load bei VServer an?

  Alt 14. Okt 2011, 14:11
Ich empfehle auch Munin, das ist eine feine Sache. Nach dem Neu-Aufsetzen meines Servers habe ich es leider nicht wieder eingerichtet (obwohl das schnell geht) - dank dieses Threads werde ich mich später drum kümmern

Schönes Wochenende, gleich ist Feierabend!
http://streamwriter.org

"I make hits. Not the public. I tell the DJ’s what to play. Understand?"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#5

AW: Was gibt CPU-Load bei VServer an?

  Alt 14. Okt 2011, 14:13
Ich empfehle auch Munin, das ist eine feine Sache. Nach dem Neu-Aufsetzen meines Servers habe ich es leider nicht wieder eingerichtet (obwohl das schnell geht) - dank dieses Threads werde ich mich später drum kümmern
Du glaubst gar nicht wie beruhigend es ist, wenn man solch eine Bestätigung hört.

Schönes Wochenende, gleich ist Feierabend!
Ferien.

Liebe Grüße,
Valentin
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von wicht
wicht

Registriert seit: 15. Jan 2006
Ort: Das schöne Enger nahe Bielefeld
809 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#6

AW: Was gibt CPU-Load bei VServer an?

  Alt 14. Okt 2011, 14:52
Zitat:
Ferien.
Das Leben ist ungerecht...
http://streamwriter.org

"I make hits. Not the public. I tell the DJ’s what to play. Understand?"
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Was gibt CPU-Load bei VServer an?

  Alt 14. Okt 2011, 16:12
Wenn es nicht dein Server ist, dann kannst du ja mal den Admin fragen, ob er es für dich installiert.
Das Problem ist, dass in unserem Team alle anderen noch weniger Ahnung haben

Danke für deine Analyse. Ja, auf dem Server läuft (soweit ich weiß) nur ein Webserver und ein Datenbankserver. Ich weiß aber nicht, was die virtuellen Nachbarn auf ihren Servern so betreiben...

Vor allem das mit CGI werde ich mir mal anschauen, denn da weiß ich aus eigener Erfahrung, dass es ziemlich bremsen kann. Hatte ich gar nicht dran gedacht...

[edit]
PHP scheint über mod_php eingebunden zu sein.
[/edit]

Geändert von Namenloser (14. Okt 2011 um 18:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz