AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Massive Universe Online
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Massive Universe Online

Ein Thema von Teekeks · begonnen am 24. Nov 2011 · letzter Beitrag vom 9. Okt 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Bergmann89

Registriert seit: 11. Dez 2010
36 Beiträge
 
#1

AW: Massive Universe Online

  Alt 3. Mär 2014, 19:39
Ach, ihr könnt ruhig noch ne Runde weiter schreiben, dann wissen wir zumindest was wir uns nich abgucken dürfen
Aber das mit den Menüs hab ich auch schon gemerkt, das war noch nie ihre Stärke. Die waren bei X2 nich unbedingt die bessten, bei X3 bisl besser, aber bei X Rebirth... mir fehlen die Worte ^^
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#2

AW: Massive Universe Online

  Alt 3. Mär 2014, 20:04
Ich fand das erste X ziemlich gut, weil es so zugänglich war. Durch die Kämpfe mit Piraten hatte man immer was zu tun, wenn man Zeug von einer Ecke zur anderen gebracht hat.
Ich hatte mir dann später X2 gekauft und das hat mich förmlich erschlagen ... tausende Knöpfe und Funktionen und drückt man mal die falsche Taste, dann landet man in der Drohnenansicht und kommt nie mehr zurück

Ich finde es schön, wenn es sinnvolle Voreinstellungen und Assistenzsysteme gibt. Die Hardcore-Spieler sollen ihre Mikrooptimierungen haben, aber es wäre schön, wenn auch einfach spielen könnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
nuclearping

Registriert seit: 7. Jun 2008
708 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Massive Universe Online

  Alt 4. Mär 2014, 10:11
[OT]
Ich bin erst mit X3 zur X-Reihe gekommen, kenne die beiden Vorläufer daher nicht. Aber die Bedienung von X3 zu lernen ging eigentlich recht flott, fande ich. Sobald man die wichtigsten Hotkeys im Kopf hat, ist die Steuerung zwar nicht die Optimalste, aber immerhin recht brauchbar und intuitiv spielbar.

Das Problem an der Steuerung mit X-Rebirth ist, dass du zwar auch alles mit Maus und Keyboard spielen kannst, also dh im normalen Raumflug ist es fast wurst. Aber sobald du mit der "GUI" interagieren musst (was schon bei Schiffseinstellungen und -informationen anfängt), sind die Menüführungen durch die Verschachtelungen und etlichen Klicks so umständlich, dass sie ein massiver Rückschritt im Vergleich zu X3 sind.

Ein weiterer Atmosphärenkiller und Rückschritt im Vergleich zu X3 ist, dass du nur ein einziges Schiff steuern kannst, nämlich das womit du startest. Also keine Schiffe mehr Flugunfähig ballern, den Piloten zur Aufgabe zwingen, aussteigen, rüberfliegen, das Schiff übernehmen und zur nächsten Schiffswerft fliegen, um es da zu verscherbeln oder die gekaperten Waren in ner Piratenbasis zu verkloppen. Oder es einfach behalten, weil du selber damit rumfliegen willst.

Wo du dir in X3 noch deinen eigenen "Fuhrpark" zusammenklauen konntest, geht das in X-Rebirth nicht mehr so wirklich. Du kannst zwar immernoch Schiffe in deine Flotte aufnehmen und denen Befehle geben, aber das sind dann bestenfalls nur AI-gesteuerte "Drohnen". Das haste zwar in X3 auch (also Squads und Squad-Befehle), aber da wars was anderes, weil du da nicht diese künstliche Trennung zwischen "Mein Schiff <> Dein Schiff" hattest, sondern immer "umsteigen" konntest.

Weiterhin hat man bei X-Rebirth nun auch so eine "nette" Co-Piloten. Allerdings nervt die schon noch nach kürzester Zeit gewaltig. Und leider kannste die auch nicht loswerden, weil du eben an dein Schiff gefesselt bist.

Auch die Performance war übel. Ich hab jetzt keinen Hightec-Rechner mehr (i7 @ 3.4GHz, 8GB RAM, GTX570), aber trotzdem kann ich damit noch alle aktuellen Titel in vernünftiger Auflösung und Detailtreue spielen. Bei X-Rebirth war das nicht möglich. 12-15 FPS direkt nach Spielstart (dh wenn du in den "leeren" Raum guckst) und wenn ich dann nach links zu dieser Station geschaut habe, ists auf 5-8 FPS runtergegangen. Also quasi unspielbar und seltsamerweise hat auch die Reduzierung der Grafikeinstellungen keine nennenswerten Verbesserungen gebracht.

Viele Leute haben auch über Crashes und unladbare Spielstände geklagt. Verbuggte Missionen, die man nicht abschliessen und somit im Spiel weiterkommen konnte, usw.

Ich hole mir viel "Early Access"-Games bei Steam. "X-Rebirth" wurde als "fertiges Spiel" zu einem AAA-Preis von 50€ verkauft. Aber es war vom Spielerlebnis her so eine Zumutung und hatte nach viel zu kurzer Zeit viel zu viele "WTF?!"-Momente, dass es das erste Computer-Spiel in meinem ganzen Leben war, was ich zurückgegeben habe.

Also es ist echt traurig und zudem auch noch absolut unverständlich, was sich Egosoft da geleistet hat. Vorallem scheint es sie auch nicht wirklich zu interessieren. Sie haben sich zwar für den "Buggy Launch" entschuldigt, aber in keinem Wort die gravierenden Designmängel und -entscheidungen angesprochen, die für die langjährigen Fans und Nerds absolute Killer sind. Für sie scheint X-Rebirth ein fertiges Spiel zu sein, was trotz 2/5-Wertung und etlicher entrüsteter Fans lediglich ein paar Bugs hat, die man beheben muss.
[/OT]
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#4

AW: Massive Universe Online

  Alt 4. Mär 2014, 10:20
Also es ist echt traurig und zudem auch noch absolut unverständlich, was sich Egosoft da geleistet hat. Vorallem scheint es sie auch nicht wirklich zu interessieren. Sie haben sich zwar für den "Buggy Launch" entschuldigt, aber in keinem Wort die gravierenden Designmängel und -entscheidungen angesprochen, die für die langjährigen Fans und Nerds absolute Killer sind. Für sie scheint X-Rebirth ein fertiges Spiel zu sein, was trotz 2/5-Wertung und etlicher entrüsteter Fans lediglich ein paar Bugs hat, die man beheben muss.
Das Problem ist glaube ich eher weniger Egosoft selber, sondern der übermächtige Druck des Publishers. Der hat viel Kohle da reingesteckt (offenbar aber zu wenig um das Game fertig zu machen), und will nun die Investition und mehr Kohle wieder rausholen.

Deswegen sind die ganzen Kickstarter-Geschichten (Star Citizen, Elite: Dangerous) ja so erfolgsversprechend: Hier drückt kein Publisher. Man hat lediglich einen riesen-Stapel an Vorbestellungen und kann die Leute ggf. noch was vertrösten (passiert ja gerade mit Elite, die wollten diesen Monat releasen, sind aber noch in Alpha). Das ist insoweit okay, weil wer über ein Jahr "vorbestellt" weil er den Leuten vertraut das hinzubekommen, der hat vermutlich auch genug Geduld noch etwas länger zu warten und was richtig gutes dafür zu bekommen.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium
Online

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#5

AW: Massive Universe Online

  Alt 4. Mär 2014, 10:45
Ich hoffe auch, unabhängig vom konkreten Spiel, dass das Kickstarter-Modell Schule macht. Ich meine, was gibt es daran, was nicht perfekt wäre?
- Wenn ich Kunden habe die mich finanzieren, weiss ich von Anfang an, dass ein Interesse an dem Titel besteht
- Als Entwickler spart man sich einen Haufen Geld und Gängelung durch das Weglassen eines Publishers (von denen es meinem Eindruck nach fast nur noch Ganoven gibt, in variierenden "Schlimmheitsgraden")
- Als Kunde kann ich genau bestimmen wie viel mir ein Spiel wert ist (zumindest so lange man über dem Preis liegt, den der Entwickler als Minimum für "du bekommst das Spiel wenn es fertig ist" ansetzt, was aber fast immer noch ganz erheblich unter Retail-Preisen liegt)
- Ich bin als Entwickler ziemlich frei unterwegs
- Ich bin als Kunde viel viel näher dran am Dev-Team, und deren Selbstverständnis führt oft auch dazu, dass sehr viel mehr mit dem Kunden kommuniziert wird als bei vielen anderen Studios (wo es oftmals durch die Publisher geknebelt wird, weil das ja eine ganz tolle Geschäftspraktik ist)
- Als Dev kann ich vom Start weg absehen, wie viel Geld ich in das Projekt stecken kann, um mindestens +/- 0 raus zu kommen. Nach allen meinen Verpflichtungen, also sehr geringes Schuldenrisiko wenn ich mich nicht völlig dämlich anstelle
- Mehr Indy-Entwicklungen mit höherem Produktionswert und viel Innovation. Viele Titel sterben unnötig früh, weil kein Publisher die Eier hat mal etwas ungewöhnliches zu verlegen, egal wie cool die Idee an sich klingt.

Das einzige, was man ggf. als Nachteil ansehen könnte ist: Manche Titel haben nie wirklich ihre Produktionskosten reingeholt, sind aber für manche dennoch sehr lieb gewonnen Spiele. Solche würde es dann wohl nicht mehr geben. Bedenkt man dabei aber, dass die Studios an solchen Fehlschlägen schnell mal kaputt gehen und die Leute dahinter arm dran sind, ist das vielleicht doch wieder eher positiv.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#6

AW: Massive Universe Online

  Alt 4. Mär 2014, 12:08
Ich hoffe auch, unabhängig vom konkreten Spiel, dass das Kickstarter-Modell Schule macht. Ich meine, was gibt es daran, was nicht perfekt wäre?
Es gibt einen großen Haken:
Schafft es derjenige, der die Pledges eingesammelt hat nicht, das Projekt zu vollenden, bekommt niemand das Ergebnis. Das ist im Prinzip sowas wie das Äquivalent eines Genussscheins. Wenn was rauskommt, partizipiert man. Wenn nicht, ist die Kohle futsch. Ein Crowdfunding ist in der Hinsicht noch unsicherer als eine Inhaberschuldverschreibung (Zertifikat), wo zumindest auf dem Papier noch ein Gegenwert verbrieft ist (der aber auch weg wäre, wenn der Aussteller komplett Pleite geht).
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#7

AW: Massive Universe Online

  Alt 18. Mär 2014, 17:21
Ach, ihr könnt ruhig noch ne Runde weiter schreiben, dann wissen wir zumindest was wir uns nich abgucken dürfen
Schau mal den Artikel hier an, dann wisst ihr, was ihr Euch abgucken könnt: http://www.pcgamer.com/uk/previews/e...rous-hands-on/

Mannomann, wird das spannend. Ich brauch unbedingt ein Okulus
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#8

AW: Massive Universe Online

  Alt 18. Mär 2014, 17:51
Ich brauch unbedingt ein Okulus
Dito
  Mit Zitat antworten Zitat
Bergmann89

Registriert seit: 11. Dez 2010
36 Beiträge
 
#9

AW: Massive Universe Online

  Alt 5. Okt 2014, 22:03
Hey Leute,

fast hätten wir es vergessen: Massive Universe Online wird 3 Jahre alt!

Schon wieder ein Jahr mehr, so schnell vergeht die Zeit und für Außenstehende sieht es immer noch so aus als ob nix passieren würde. Wenn man sich einmal an den Anfang zurück erinnert, wo geplant war nach 2 Jahren eine vorzeigbare Beta zu haben, dann könnte man auch fast glauben das wir nicht viel geschafft haben, aber im Gegenteil. Es sind viele kleinere Projekte entstanden die wir im Hinblick auf Massive Universe Online umgesetzt haben. Zum einen ist eine komplette Deferred Engine zum rendern atemberaubender Space-Szenen entstanden. Einen Teil dieser Engine haben wir sogar zur freien Verfügung gestellt um Neulingen den Einstieg in die OpenGL Entwicklung zu erleichtern. Unser Framework umfasst aber nicht nur die Engine selbst, sondern auch sonst alles was wir irgendwann einmal für die Entwicklung von Massive Universe Online benötigen könnten. Zusätzlich zur Framework gibt es einen umfassenden Editor zur internen Verwaltung von Materialien, Texturen, Modellen, und und und. Wir haben einen weiteren Editor bzw. Generator für BumpMaps geschrieben mit dem wir unsere Modele noch detaillierter gestalten können. Dieser Generator kann ebenfalls von allen kostenlos genutzt werden. Zu guter Letzt gibt es einen PreCompiler für glslCode dessen Quelltext – genauso wie viele der anderen keinen Projekte – kostenlos zum Download bereit steht. Ihr seht also dass wir nicht untätig sind und kontinuierlich am Projekt weiterarbeiten. Natürlich geht es nicht so schnell voran wie man sich das wünschen würde, aber da das Ganze immer noch – Betonung liegt auf noch – ein Hobby-Projekt ist, bleibt das neben der normalen Arbeit eben manchmal auf der Strecke liegen.

Soviel zum letzten Jahr und zum aktuellen Stand. Was bringt die Zukunft? Ich hab lange überlegt, ob ich etwas dazu schreiben soll, aber am Ende wird es doch wieder anders. Wie oft haben wir schon gesagt das wir uns jetzt um den Game Content kümmern? Wie oft ist etwas anderes, wichtigeres dazwischen gekommen? Deshalb sag ich heute mal nur so viel: it’s done when it’s done. Einen kleinen Ausblick in die Zukunft will ich aber trotzdem geben. Wir haben in letzter Zeit gehäuft darüber nach gedacht das Projekt zu forcieren und evtl. mit Hilfe von Kickstarter oder einem Sponsor ein Gewerbe damit aufzubauen. Bis jetzt ist nichts entschieden. Wir werden sehen was die Zukunft bringt…

Euer bitSpace-Team.

zum Blog-Post
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#10

AW: Massive Universe Online

  Alt 6. Okt 2014, 08:43
Ich finds super dass ihr nach 3 Jahren immer noch dran seid! Das Durchhaltevermögen ist wahrscheinlich das Wichtigste.

Habe aber eben mal eure TechDemo runtergeladen aber bei mir flackerts nur dann wird der Bildschirm schwarz. Danach meldet Windows dass der Graphikkartentreiber wiederhergestellt wurde.

Intel Core i7 8-Core, 3 GHz
Graphikkarte: Nvidia Quadro FX 1800
6GB RAM
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz