AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Tutorials Tutorial: Threaded SplashScreen
Tutorial durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Tutorial: Threaded SplashScreen

Ein Tutorial von sakura · begonnen am 24. Dez 2011 · letzter Beitrag vom 13. Feb 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von Helmi
Helmi

Registriert seit: 29. Dez 2003
Ort: Erding, Republik Bayern
3.344 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Tutorial: Threaded SplashScreen

  Alt 24. Dez 2011, 15:11
Hallo Sakura,

dein Tutorial klingt sehr interessant - nur leider kann ich es mit meinem (historischen) Delphi 7 nicht kompilieren.
Wäre es möglich, dass du es für ältere Delphi-Versionen abänderst, bzw. für ältere Versionen eine eigene Version
zimmerst?

Schon mal Danke im Voraus!
mfg
Helmi

>> Theorie ist Wissen, dass nicht funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum! <<
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Unterhaching
11.413 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Tutorial: Threaded SplashScreen

  Alt 24. Dez 2011, 15:37
Nicht wirklich, ich habe nichts älteres als Delphi 2010 mehr installiert.

An und für sich ist aber eigentlich nicht viel enthalten, was Probleme bereiten könnte. Evtl. mal das JPG aus dem SplashScreen-Form entfernen. Der Rest ist eigentlich Standard seit Delphi 4 oder so.

......
Daniel Lizbeth
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so

Geändert von sakura (24. Dez 2011 um 15:37 Uhr) Grund: naja
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.962 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Tutorial: Threaded SplashScreen

  Alt 24. Dez 2011, 16:01
dein Tutorial klingt sehr interessant - nur leider kann ich es mit meinem (historischen) Delphi 7 nicht kompilieren.
Viel zu ändern ist da doch nicht. In der Hauptanwendung ReportMemoryLeaksOnShutdown und Application.MainFormOnTaskbar raus, in der DLL aus den Klassenvariablen globale Variablen machen, das war es schon fast.

Dann gibt es TProgressBar.State noch nicht, das heißt du müsstest dir etwas anderes für einen Fehlerstatus einfallen lassen oder das über Windows Messages direkt in dem Progress Bar Control von Windows umschalten.

Wo etwas zu ändern ist, sagt dir ja der Compiler...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
neo4a

Registriert seit: 22. Jan 2007
Ort: Ingolstadt
362 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#4

AW: Tutorial: Threaded SplashScreen

  Alt 27. Dez 2011, 11:47
Was für eine bemerkenswerte, aufwändige Lösung für eine eigentlich simple Anforderung:

- DLL mit Early Binding
- Shared Interfaces
- und threaded Form mit Critical Section Isolierung

Und obwohl man in diesem Beispiel eine DLL erhält, die genauso groß ist wie die eigentliche App, ist dieser Ansatz auch sehr gut für Non-Blocking-GUIs (z.B. eine Druck-Ausgabe) geeignet, zumal sich das gemeinsame Interface kinderleicht erweitern lässt.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
FAM

Registriert seit: 22. Dez 2014
47 Beiträge
 
Delphi XE Enterprise
 
#5

AW: Tutorial: Threaded SplashScreen

  Alt 13. Feb 2015, 10:14
hallo zusammen,

das beispielprojekt kann ich ganz normal ausführuen, nur wenn ich es in mein eigenens projekt kopieren möchte (OurSplash.dll + Anpassung Main.dpr Datei) startet die anwendung komplett nicht.

Muss ich irgendwas noch an den Build-Konfigurationen einstellen?

Wenn ich in dem von mir erstellen Projekt die rechte maustaste auf die OurSplash.dll mache (bei mir heißt diese SplashScreen.dll) bekomme ich folgenden fehler

error01.png

Geändert von FAM (13. Feb 2015 um 10:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Tutorial: Threaded SplashScreen

  Alt 13. Feb 2015, 10:18
Was passiert denn, wenn Du die Anwendung startest?
Und wenn Du sie im Debugger ausführst, wie weit kommt sie denn?
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
FAM

Registriert seit: 22. Dez 2014
47 Beiträge
 
Delphi XE Enterprise
 
#7

AW: Tutorial: Threaded SplashScreen

  Alt 13. Feb 2015, 10:24
Was passiert denn, wenn Du die Anwendung startest?
Und wenn Du sie im Debugger ausführst, wie weit kommt sie denn?
Habe ein Breakpoint gesetzt, passiert aber so mal garnichts

error02.jpg

ich vermute es liegt an der Instanziierung von

SplashScreen := GetSplashScreen(1); die warnung im Screenshot bitte ignorieren, das habe ich gefixed

komisch ist nur das garkein fehler kommt...

Geändert von FAM (13. Feb 2015 um 10:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
FAM

Registriert seit: 22. Dez 2014
47 Beiträge
 
Delphi XE Enterprise
 
#8

AW: Tutorial: Threaded SplashScreen

  Alt 13. Feb 2015, 10:44
Fehler gefunden, es lag tatsächlich an den Build-Konfiguration - das Ausgabeverzeichnis musste noch auf den aktuellen Main(App) Output gesetzt werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz