AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Effektivität von Records und Objekten

Ein Thema von Gargamel · begonnen am 28. Dez 2011 · letzter Beitrag vom 29. Dez 2011
 
Gargamel

Registriert seit: 19. Mär 2007
171 Beiträge
 
#14

AW: Effektivität von Records und Objekten

  Alt 29. Dez 2011, 16:12
Was ich bis jetzt bei all den Posts herauslesen konnte, nehmen sich Records und ein objektorientierter Ansatz nicht viel. Weder bezüglich Performance, noch Speicherverbrauch. Wobei OOP wegen Übersichtlichkeit und der schnelleren Erweiterbarkeit vorzuziehen ist.

@Iwo Asnet:

Mit Dictionary sind TList bzw. TObjectList gemeint? Wenn ja, wäre deren Vorteil einzig der, daß ich kein zweites dyn. Array brauche, um das erste dyn. Array nicht größer als nötig werden zu lassen. (wegen Löschung einzelner Elemente)

Zitat:
Diese verwaltet in einer Art Liste die Objekte und rückt sie (sehr schnell) unter Angabe der ID wieder heraus.
Aber was genau ist mit ...unter Angabe der ID... gemeint?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz