AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Annäherung an Pi mit Monte carlo, paintbox

Annäherung an Pi mit Monte carlo, paintbox

Ein Thema von Borgschüler · begonnen am 19. Jan 2012 · letzter Beitrag vom 19. Jan 2012
 
einbeliebigername

Registriert seit: 24. Aug 2004
140 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#18

AW: Annäherung an Pi mit Monte carlo, paintbox

  Alt 19. Jan 2012, 13:35
Hallo,

ich erklär mir das dadurch, dass die paintbox in den urzustand versetzt wird??
Ne, Falsch. Invalidate und Repaint bewirken das sich die PaintBox neuzeichnet. Beim Neuzeichnen geht die PaintBox immer wie folg vor:
1. Füllen der Zeichenfläche mit der Farbe, die bei Color angegeben ist
2. Auslösen des Ereignisses OnPaint

Da bei dir aber keine Behandlung dieses Ereignisses existiert wird auch nichts gezeichnet und die PaintBox bleibt leer. Das was man mit Invalidate und Repaint selbst auslösen kann, stößt auch Windows von sich aus an. Windows lässt sich an dieser Stelle aber nur schwer kontrollieren. Man muss immer daran denken, dass jederzeit Windows auf die Idee kommen kann, das komplette oder teilweise Neuzeichen eines Fensters anzustoßen. Auch die VCL löst unter Umständen das Neuzeichnen aus

Einbeliebigername.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz