AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Arbeitsweise von "Process Monitor"

Ein Thema von Alloc · begonnen am 29. Jan 2012 · letzter Beitrag vom 29. Jan 2012
 
DMW

Registriert seit: 6. Sep 2006
Ort: Münster
269 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#2

AW: Arbeitsweise von "Process Monitor"

  Alt 29. Jan 2012, 15:05
Wenn's nur um ein einzelnes Programm geht, wären die Mittel der Wahl vermutlich DLL-Injection und Detouring der fraglichen Funktionen (z.B. mit Microsoft Detours, madCodeHook). Was Process Monitor genau tut, weiß ich nicht, aber vermutlich bedient es sich eines Filtertreibers.

Edit: solche Software gibt es schon: z.B. Total Uninstall. Aber das weißt du sicherlich.
Moritz
"Hey, it compiles! Ship it!"
C++Builder Pages
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz