AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

Ein Thema von Perlsau · begonnen am 10. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 18. Feb 2012
Antwort Antwort
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 10. Feb 2012, 18:59
Man kommt bei Delphi um's Englisch nicht herum.
Doch. Ohne Probleme.
...Wenn ich das konnte (kein Abitur, "nur" mittlere Reife und Berufsausbildung), dann können die das auch. ...
Warum sollten "sie" (08/15-Steuerungsprogrammierer)? Nur weil einige meinen, das es keine Zeiger gibt, sondern nur Pointer und keine Zaehler, sondern Counter, heißt das noch lange nicht, das nun alle schön hübsch Englisch lernen müssen. Das Framework ist deutsch, also wird deutsch programmiert.

Aber es geht ja eh nicht um denglisch oder germish, sondern um die Lehrer.

Zum Thema;
Ich bin 50 und hatte so mit den ersten Informatikunterricht, als ich 15 war. Da konnte ich schon programmierern und habe dem Lehrer gezeigt, das seine Korrektur meiner Arbeit Blödsinn war: Hat er nicht kapiert.

Viele der hier gezeigten Beispiel zeugen nicht gerade davon, das die Kritiker hier verstehen, wie man "Informatik" definiert und wie man "Informatik" vermittelt. Das hat beileibe nicht viel mit Programmieren zu tun, sondern -im Gegenteil- recht wenig. Und wenn man 'programmierern' in diesem Kontext sieht, dann sollte man als Lehrer darauf achten, das das Wesen des Programmiererns vermittelt wird.

Das Wesen des Programmiererns ist? Nein, nicht englisch, auch kein toller oder Clean Code. Auch kein OOP. sondern?

Strukturieren. Es geht darum, eine Problemlösung in Teilaufgaben zu unterteilen bzw. zu strukturieren, die dann sequentiell abzuarbeiten sind.

Ob man dafür Turtle oder andere merkwürdige Pädagogikinstrumente nimmt oder nicht, ist wirklich wurscht. Es geht ja wie gesagt nicht darum, tollen schicken modernen Code zu produzieren, sondern zu strukturieren.

Erschreckend im Unterricht ist sind vielmehr:
* Didaktische Vollpfosten, die ein Lehrergehalt beziehen
* Klugscheißerische Schüler, die meinen, den Unterricht mit dämlichem Besserwissen torpedieren zu müssen.

Beide gehören geteert und gefedert.

Viele Schüler sind sportlich besser als der Sportlehrer, musikalischer als der Musiklehrer etc. Lassen sie es raushängen? Nö. Wieso hören wir das dann von den ach so genialen programmierenden (Ex-)Schülern?

Viele Lehrer sind, unabhängig vom Fach, nicht in der Lage, den Lehrstoff didaktisch gut zu vermitteln. Das ist in meinen Augen das Schlimme. Im Berufsleben wirst Du als Pfosten irgendwo hin gesetzt, wo Du keinen Schaden anrichten kannst. Als Lehrer bekommst Du mit diesen Fähigkeiten eine Klasse vorgesetzt, deren Individuen Du nach Herzenslust zerstören kannst. Und auch wirst.

Gottseidank bin ich alt und hab den Dreck hinter mir.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 10. Feb 2012, 19:42
Viele der hier gezeigten Beispiel zeugen nicht gerade davon, das die Kritiker hier verstehen, wie man "Informatik" definiert und wie man "Informatik" vermittelt. Das hat beileibe nicht viel mit Programmieren zu tun, sondern -im Gegenteil- recht wenig.
Das Problem ist, dass man in der Schule weder das eine noch das andere macht. Aber wenn man schon im Unterricht programmiert, dann doch wenigstens richtig.
Strukturieren. Es geht darum, eine Problemlösung in Teilaufgaben zu unterteilen bzw. zu strukturieren, die dann sequentiell abzuarbeiten sind.

Ob man dafür Turtle oder andere merkwürdige Pädagogikinstrumente nimmt oder nicht, ist wirklich wurscht. Es geht ja wie gesagt nicht darum, tollen schicken modernen Code zu produzieren, sondern zu strukturieren.
Ja, nur leider gehören Turtle und Co. zu diesen Dingen, die sich irgendwer am runden Tisch ausgedacht hat. In der Praxis wird dadurch alles nur viel komplizierter. Ich habe das Programmieren auch nicht mit einer Schildkröte gelernt, sondern gleich „the real deal“. Überfordert hat mich das nicht. Und ich war damals 9.
Erschreckend im Unterricht ist sind vielmehr:
* Didaktische Vollpfosten, die ein Lehrergehalt beziehen
* Klugscheißerische Schüler, die meinen, den Unterricht mit dämlichem Besserwissen torpedieren zu müssen.
Wenn der Lehrer schlichtweg Unsinn erzählt, soll man das einfach so stehen lassen? Unserer meinte z.B. die for -Schleife in Delphi hätte einen step -Befehl für die Schrittweite (obwohl er mich vorher sogar von sich aus gefragt hat, ob Delphi einen Befehl für die Schrittweite hätte, und ich ihm natürlich korrekterweise geantwortet habe, dass es einen solchen Befehl nicht gibt).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#3

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 11. Feb 2012, 00:15
Meiner Meinung nach sollte Informatik (bisschen Theorie (z.B. Automaten), bisschen Programmieren mit unterschiedlichen Konzepten (prozedural, objektorientiert, funktional), ein bisschen Bitschubserei) in der Sekundarstufe I + II und Medienkunde (verpflichtend: Büroanwendungen, eMail-Client einrichten, Grundlegendes zur Sicherheit/Privatsphäre im Internet) mit Grundschülern (sonst "können" die schon alles) getrennt werden.

Damit würden Schüler die sich mit Informatik befassen wollen, eine solide Vorbildung bekommen und alle anderen hätten zumindest mit Computer einigermaßen umgehen.


Viele Schüler sind sportlich besser als der Sportlehrer, musikalischer als der Musiklehrer etc. Lassen sie es raushängen? Nö. Wieso hören wir das dann von den ach so genialen programmierenden (Ex-)Schülern?
Wenn ein Sportlehrer 130kg wiegen würde und der Musiklehrer keine Noten lesen kann, meinst nicht auch, dass diese dann nicht ernst-genommen würden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 11. Feb 2012, 01:04
Viele Schüler sind sportlich besser als der Sportlehrer, musikalischer als der Musiklehrer etc. Lassen sie es raushängen? Nö. Wieso hören wir das dann von den ach so genialen programmierenden (Ex-)Schülern?
Wenn ein Sportlehrer 130kg wiegen würde und der Musiklehrer keine Noten lesen kann, meinst nicht auch, dass diese dann nicht ernst-genommen würden.
Ob ein Lehrer ernst genommen wird, hängt primär nicht von seinem Fachwissen ab.
Ein Lehrer, den die Schüler ernst nehmen, würde, wenn er keine Noten lesen kann, auch kein Musik unterrichten.

Meistens werden aber eben die Lehrer, die von den Schülern nicht respektiert werden, auch von den Lehrer-Kollegen nicht für voll genommen und die bekommen dann auch noch solche Aufgaben wie z.B. den Informatik-Unterricht aufgedrückt.

Ich selbst hatte bei 3 Lehrern Informatik-Unterricht:
  1. ein etwas übergewichtiger, alkoholabhängiger Typ mit einer trotzdem guten Ausstrahlung und fundiertem Wissen
  2. eine selbstverliebte Physiklehrerin, der man bedenkenlos jeden Geschmack absprechen konnte (Spitzname Tigerlilly - auch beim Lehrerkollegium) und wenig Ahnung
  3. eine introvertierte Flitzpiepe (Mathe-/Physik-Lehrer) mit Basiswissen
Ehrlich gesagt, der Alki der Einzige, der den Stoff wirklich vermitteln konnte. Der hat sich aber auch privat für den Stoff interessiert.

Der Rest gehörte zur Kategorie "Beim Streichholzziehen verloren"

Diese mSuM-Unit sollte man allerdings entweder verbieten oder vernünftig umsetzen.

Der Vorschlag Programmierer als Informatik-Lehrer einzusetzen ist auch keine wirkliche Lösung, denn nicht ein jeder bringt ein gewisses pädagogisches Basiswissen mit.

Ein guter Ansatz wäre allerdings, wenn sich echte Programmierer zusammenfinden könnten und eine Basis schaffen, womit dann echte Lehrer Informatik vermitteln könnten.

Die angesprochene Themen wie Medienkompetenz etc. würden allerdings IMHO den Rahmen der Informatik in der Schule sprengen. Hier würde ich eher ein entsprechendes Pflichtfach für alle Schüler sehen, denn nicht jeder, der im Internet unterwegs ist, will auch programmieren.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#5

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 11. Feb 2012, 01:41
[...] denn nicht ein jeder bringt ein gewisses pädagogisches Basiswissen mit.
Die Lehrerausbildung (also das Studium) umfasst nicht ein Fitzelchen Pädagogik. Dass sie Pädagogen sein sollen ist ein Irrglaube, den irgend jemand mal los getreten hat, und seit dem beharrlich währt - und sogar in die umgangssprachliche Berufsbezeichnung gewandelt wurde. Lehrer sind Wissensvermittler, und werden ausgebildet, dieses Wissen zu haben. Ende. Ein wenig Methodik und Didaktik, klar, aber nie nie niemals sind sie, beruflich, Pädagogen! Sollten sie aber besser sein, da das die Eltern, denen diese Inhalte eigentlich obliegen, oftmals nicht mehr hin bekommen.
Ja, manche Lehrer sind diesbezüglich fit, aber das ist Talent und Interesse. Nicht Teil des Berufs wie er angelegt ist.
Gib einem Informatiker oder Entwickler eine brauchbare Fortbildung in Sachen Didaktik, und du hast jemanden, der weitestgehend geeignet ist den Lehrberuf in seinem Fach auszuüben. Nur hat er damit leider keinen Magister mit Staatsexamen, also darf er so nicht. Yipieh.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#6

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 11. Feb 2012, 02:02
Die Lehrerausbildung (also das Studium) umfasst nicht ein Fitzelchen Pädagogik.
Zitat von https://de.wikipedia.org/wiki/Lehramtsstudium#Deutschland:
In Deutschland werden dabei inhaltlich Fachstudien, Fachdidaktik und erziehungswissenschaftliche Studienanteile miteinander gekoppelt und um Praxisanteile (in Form von Schulpraktika) ergänzt.
Das klingt doch eigentlich ganz nach Pädagogik.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 11. Feb 2012, 02:07
Die Lehrerausbildung (also das Studium) umfasst nicht ein Fitzelchen Pädagogik.
Zitat von https://de.wikipedia.org/wiki/Lehramtsstudium#Deutschland:
In Deutschland werden dabei inhaltlich Fachstudien, Fachdidaktik und erziehungswissenschaftliche Studienanteile miteinander gekoppelt und um Praxisanteile (in Form von Schulpraktika) ergänzt.
Das klingt doch eigentlich ganz nach Pädagogik.
So hatte ich das auch in Erinnerung
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz