AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

Ein Thema von Perlsau · begonnen am 10. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 18. Feb 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 11. Feb 2012, 01:04
Viele Schüler sind sportlich besser als der Sportlehrer, musikalischer als der Musiklehrer etc. Lassen sie es raushängen? Nö. Wieso hören wir das dann von den ach so genialen programmierenden (Ex-)Schülern?
Wenn ein Sportlehrer 130kg wiegen würde und der Musiklehrer keine Noten lesen kann, meinst nicht auch, dass diese dann nicht ernst-genommen würden.
Ob ein Lehrer ernst genommen wird, hängt primär nicht von seinem Fachwissen ab.
Ein Lehrer, den die Schüler ernst nehmen, würde, wenn er keine Noten lesen kann, auch kein Musik unterrichten.

Meistens werden aber eben die Lehrer, die von den Schülern nicht respektiert werden, auch von den Lehrer-Kollegen nicht für voll genommen und die bekommen dann auch noch solche Aufgaben wie z.B. den Informatik-Unterricht aufgedrückt.

Ich selbst hatte bei 3 Lehrern Informatik-Unterricht:
  1. ein etwas übergewichtiger, alkoholabhängiger Typ mit einer trotzdem guten Ausstrahlung und fundiertem Wissen
  2. eine selbstverliebte Physiklehrerin, der man bedenkenlos jeden Geschmack absprechen konnte (Spitzname Tigerlilly - auch beim Lehrerkollegium) und wenig Ahnung
  3. eine introvertierte Flitzpiepe (Mathe-/Physik-Lehrer) mit Basiswissen
Ehrlich gesagt, der Alki der Einzige, der den Stoff wirklich vermitteln konnte. Der hat sich aber auch privat für den Stoff interessiert.

Der Rest gehörte zur Kategorie "Beim Streichholzziehen verloren"

Diese mSuM-Unit sollte man allerdings entweder verbieten oder vernünftig umsetzen.

Der Vorschlag Programmierer als Informatik-Lehrer einzusetzen ist auch keine wirkliche Lösung, denn nicht ein jeder bringt ein gewisses pädagogisches Basiswissen mit.

Ein guter Ansatz wäre allerdings, wenn sich echte Programmierer zusammenfinden könnten und eine Basis schaffen, womit dann echte Lehrer Informatik vermitteln könnten.

Die angesprochene Themen wie Medienkompetenz etc. würden allerdings IMHO den Rahmen der Informatik in der Schule sprengen. Hier würde ich eher ein entsprechendes Pflichtfach für alle Schüler sehen, denn nicht jeder, der im Internet unterwegs ist, will auch programmieren.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 11. Feb 2012, 01:41
[...] denn nicht ein jeder bringt ein gewisses pädagogisches Basiswissen mit.
Die Lehrerausbildung (also das Studium) umfasst nicht ein Fitzelchen Pädagogik. Dass sie Pädagogen sein sollen ist ein Irrglaube, den irgend jemand mal los getreten hat, und seit dem beharrlich währt - und sogar in die umgangssprachliche Berufsbezeichnung gewandelt wurde. Lehrer sind Wissensvermittler, und werden ausgebildet, dieses Wissen zu haben. Ende. Ein wenig Methodik und Didaktik, klar, aber nie nie niemals sind sie, beruflich, Pädagogen! Sollten sie aber besser sein, da das die Eltern, denen diese Inhalte eigentlich obliegen, oftmals nicht mehr hin bekommen.
Ja, manche Lehrer sind diesbezüglich fit, aber das ist Talent und Interesse. Nicht Teil des Berufs wie er angelegt ist.
Gib einem Informatiker oder Entwickler eine brauchbare Fortbildung in Sachen Didaktik, und du hast jemanden, der weitestgehend geeignet ist den Lehrberuf in seinem Fach auszuüben. Nur hat er damit leider keinen Magister mit Staatsexamen, also darf er so nicht. Yipieh.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#3

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 11. Feb 2012, 02:02
Die Lehrerausbildung (also das Studium) umfasst nicht ein Fitzelchen Pädagogik.
Zitat von https://de.wikipedia.org/wiki/Lehramtsstudium#Deutschland:
In Deutschland werden dabei inhaltlich Fachstudien, Fachdidaktik und erziehungswissenschaftliche Studienanteile miteinander gekoppelt und um Praxisanteile (in Form von Schulpraktika) ergänzt.
Das klingt doch eigentlich ganz nach Pädagogik.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 11. Feb 2012, 02:07
Die Lehrerausbildung (also das Studium) umfasst nicht ein Fitzelchen Pädagogik.
Zitat von https://de.wikipedia.org/wiki/Lehramtsstudium#Deutschland:
In Deutschland werden dabei inhaltlich Fachstudien, Fachdidaktik und erziehungswissenschaftliche Studienanteile miteinander gekoppelt und um Praxisanteile (in Form von Schulpraktika) ergänzt.
Das klingt doch eigentlich ganz nach Pädagogik.
So hatte ich das auch in Erinnerung
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 11. Feb 2012, 08:50
Wie wir ja leider wissen, ist das Studium in bestimmten Fächern weichgespült.

Eine meiner Bekannten ist eine sehr herzliche Dame, die sehr gut mit Kindern umgehen kann. Allerdings entspricht der Durchmesser des Tellers, über dessen Rand sie sich nicht traut, zu schauen, dem einer Espresso-Untertasse, wenn ihr versteht, was ich meine.

Na jedenfalls wollte Sie unbedingt 'auf Lehramt' studieren, was, weiss ich nicht genau.

Das Pädagogikstudium umfasst nun auch u.a. die Randbereiche der Statistik. Bedingt durch ihre Untertasse im Oberstübchen war sie schlicht nicht in der Lage, dieses Thema, obwohl es in homöophatischen Dosen verabreicht wurde, auch nur im Ansatz zu verstehen. Weiterhin kam sie mit LaTex nicht klar, dessen Verwendung den Studenten aus bekannten Gründen auferlegt wurde.

Mit ihrer Vorliebe für die italienische Variante der Weitsicht war sie in ihrem Studienjahrgang jedoch nicht alleine: So ziemlich jeder war ein montanto completo (ital: Vollpfosten).

Was soll ich sagen: Sie hat die Hausarbeiten trotzdem abgenommen bekommen und Sie wurde -wie alle anderen- durch das Studium durchgewunken.

Nun hatte sie, trotz ihrer Defizite rein pädagogisch einiges auf dem Kasten, aber wenn ich mir vorstelle, was für zerebralvakuumierte Trillerpfeifen anschließend auf unsere Kinder losgelassen wurden, wird mir Angst und Bange.

Wäre es denkbar, das das schlechte Abschneiden bei den Pisa-Studien auch darauf zurückzuführen ist, das nicht mehr Wirt wird, der nichts wird, sondern als Lehrer enden darf?

Geändert von Furtbichler (11. Feb 2012 um 08:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 11. Feb 2012, 09:07
Bei mir an der Uni gab es auch die "Primi-Mäuse" (Lehramt Primarstufe).

Es kursierte das Gerücht, dass der große Teil eigentlich nur da war, um einen Mann zum Heiraten zu finden. Der Rest hat weitergemacht.

Zur Ehrenrettung - eine alte Schulfreundin von mir ist auch Grundschullehrerin und erfüllt eigentlich nicht die Klischees
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#7

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 11. Feb 2012, 09:12
Ich habe ähnliche Erfahrungen während meines Studiums gemacht (direkt neben der FH an der ich war, war die Pädagogische Hochschule), und da wurde mir auch anders als ich mir vorgestellt habe, dass einige der Damen und wenigen Herren dort irgendwann mal meine Kinder ausbilden sollen.

Dennoch bin ich der Meinung, dass wenn man zuhause genug Zeit und Geduld in seine Kinder investiert, dass die an der Schule nicht allzu viel kaputt machen können. Aber wenn ich so auf die Strasse gucke, was da alles so rumläuft, befürchte ich das ich mit meinen Anforderungen an eine gute Bildung der Kinder wohl eher zu einer Minderheit gehöre...
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.883 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 11. Feb 2012, 12:11
Ich bin damals erschrocken, als eine Oberstufenlehrerin uns sagte, dass Pädagogik für Lehrer der Oberstufe ein freiwilliges Fach ist. Aber ich glaube, dass wurde i.D.Z. geändert.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz