AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Frust Windows

Ein Thema von ATS3788 · begonnen am 30. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 14. Jun 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.565 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Frust Windows

  Alt 30. Mai 2012, 22:31
Ach jungs: Wartet einfach auf Windows 8. Dann wird alles besser: Keine Trayicons mehr, kein Desktop mehr, alles immer überall im Internet. Mit Windows 8 wird alles besser.
Die privaten dateien irgendwo in der Cloud und alle Programme auch von dort, als Stream. (wie schon jetzt bei einigen Spielen)

Damit man auch noch alle Dateien und Programme immer und überall auf jedem Rechner/Tablet/Smartphone zur Verfügung hat.


VirtualBox + Windows 8, Windows 8 Server und Windows 8 Server ohne GUI laufen dort ganz gut.
Selbst mit nur 1-2 GB läuft es noch ordentlich. (ist ja auch dafür ausgelegt)

Nur mit 8 Bildschirmen ist Windows 8 nicht klargekommen. (nach dem Anmelden wurde alles schwarz)
(grade mal mit Win7 probiert ... krass, 40 MB-PNG-Screenschots)


Bei Windows ist es doch so:
Code:
Windows 3.0    - sch... OS
Windows 3.1    - erfolgreiches OS
Windows 95     - sch... OS
Windows 98     - erfolgreiches OS
Windows ME     - sch... OS
Windows XP     - erfolgreiches OS
Windows Vista  - sch... OS
Windows 7      - erfolgreiches OS
Windows 8      - ??? - mal sehen
und was war mit WIN NT und WIN 2K ?
Wo sind 3.11 und 98SE ?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (30. Mai 2012 um 22:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Frust Windows

  Alt 30. Mai 2012, 23:36
Wo sind 3.11 und 98SE ?
Bei Windows 3.11 handelt es sich nur um Netzwerk-Erweiterungen für 3.1. Wer keine Netzwerk hatte und sich 3.11 installierte, der hatte eher zu viel Festplattenspeicher. Was 98 SE angeht, XP SP3 ist auch keine andere Windowsversion.

@jaenicke

Zitat:
Erstens fehlt da Windows 2000
Wie gesagt, andere Schiene, bzw. NT Schiene. Mag sein, dass seit XP beide Schienen vereint sind, aber ich hab nur die private Schiene gelistet.

Zitat:
zweitens liefen ME und Vista bei mir sehr gut.
Ich hab nicht behauptet, dass es nicht mit jeder neuen Version Verbesserungen gab, ich hab nur gesagt wie es die Käufer durch Kaufgewohnheiten bewertet haben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#3

AW: Frust Windows

  Alt 31. Mai 2012, 07:34
Zitat:
Erstens fehlt da Windows 2000
Wie gesagt, andere Schiene, bzw. NT Schiene. Mag sein, dass seit XP beide Schienen vereint sind, aber ich hab nur die private Schiene gelistet.
Windows 2000 konntest Du Dir auch als Privatperson kaufen. Aus meiner Sicht war Windows 2000 das erste Betriebssystem, welches die NT-Schiene und die Consumer-Betriebssysteme zusammengebracht hat.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.062 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Frust Windows

  Alt 31. Mai 2012, 08:13
Ich habe auch Windows 2000 auf neueren PCs benutzt, nur auf den alten Möhren hatte ich noch 98 oder ME.

Und ich kenne einige (auch in den Delphi Foren), die es noch viele Jahre auf dem Desktop benutzt haben.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz