AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Neues Notebook: Empfehlungen?

Ein Thema von TheMiller · begonnen am 3. Jul 2012 · letzter Beitrag vom 7. Jul 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.055 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Neues Notebook: Empfehlungen?

  Alt 3. Jul 2012, 15:21
Ein kleines und sehr stylisches Notebook mit großer Auflösung (Full HD auf 13,3"), mattem Bildschirm, langer Laufzeit, eigener Grafikkarte wäre z.B. das UX32, das bald auf den Markt kommt:
http://www.amazon.de/UX32VD-R4002V-U.../dp/B007ZXI0PM
Manko ist der relativ kleine RAM mit 4 GiB, dafür ist der Rest Spitze.

Wobei sich die Informationen zu den kommenden Windows 8 Notebooks noch interessanter anhören.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Maya
Maya

Registriert seit: 15. Jun 2011
Ort: Potsdam-Mittelmark
107 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: Neues Notebook: Empfehlungen?

  Alt 3. Jul 2012, 16:02
Ich habe mich vor ein paar Wochen für das hier http://www.notebooksbilliger.de/acer...ore+i3+knaller entschieden und auch gleich mit 8 GB ausgerüstet.

Bin sehr zufrieden damit und Diablo 3 darauf spielen klappt auch sehr gut.
Ob 'ne VM darauf läuft, kann ich jetzt nicht beurteilen, aber ich kann sicher sagen, dass Sonnenlicht kein Problem ist. Geräusche sind angenehm leise und arg warm wird der Große auch nicht.
Bisher hab ich nur kleine Progs darauf direkt erstellt. Filme kucken und nebenbei noch chatten, surfen, alles kein Problem. Kann auf jeden Fall auch sagen, dass die Bildquali besser ist, als bei meinen alten.
Status:
- FIAE
- Rechteinhaberin, ein Rüsselmops sein zu wollen

Geändert von Maya ( 3. Jul 2012 um 16:03 Uhr) Grund: Nachtrag
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.055 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Neues Notebook: Empfehlungen?

  Alt 3. Jul 2012, 16:16
Für Delphi ist da die Bildschirmauflösung allerdings sehr gering (1366x768). Ich kann mir nicht vorstellen darauf mit Delphi produktiv zu arbeiten. Geht das wirklich irgendwie?

Die Auflösung von 1600x900 war auch unser Grund für die Entscheidung für das Vorgängermodell UX31 des oben von mir genannten UX32. Darauf kann ich mit Delphi unterwegs (z.B. auf Installation) sehr gut arbeiten und es passt sehr gut ins Handgepäck, weil es sehr dünn ist. Und der Nachfolger kann ja sogar noch einmal deutlich mehr.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Maya
Maya

Registriert seit: 15. Jun 2011
Ort: Potsdam-Mittelmark
107 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#4

AW: Neues Notebook: Empfehlungen?

  Alt 3. Jul 2012, 16:42
Für Delphi ist da die Bildschirmauflösung allerdings sehr gering (1366x768). Ich kann mir nicht vorstellen darauf mit Delphi produktiv zu arbeiten. Geht das wirklich irgendwie?

Die Auflösung von 1600x900 war auch unser Grund für die Entscheidung für das Vorgängermodell UX31 des oben von mir genannten UX32. Darauf kann ich mit Delphi unterwegs (z.B. auf Installation) sehr gut arbeiten und es passt sehr gut ins Handgepäck, weil es sehr dünn ist. Und der Nachfolger kann ja sogar noch einmal deutlich mehr.
*hust* Hier auf Arbeit habe ich eine Auflösung von 1280*1024 ... *hust* Ich persönlich mag die kleineren 13 Zoller nicht so (auch wenn sie in die Handtasche passen würden), weil was bringt mir die größte Auflösung, wenn alles so klein ist und sich unhandlich tippen lässt?
Aber ich denke, sowas ist reine Geschmackssache.
Und meinen Lap habe ich schon öfter unterwegs mitgehabt und in einer ordentlichen Laptoptasche oder einen Rucksack mit Laptopfach, geht das auch sehr gut, ohne das man sich dämlich buckelt.
Status:
- FIAE
- Rechteinhaberin, ein Rüsselmops sein zu wollen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#5

AW: Neues Notebook: Empfehlungen?

  Alt 3. Jul 2012, 17:25
Also unter 1600x900 würde ich mir keinerlei Notebook kaufen -- vor allem nicht, wenn du darauf programmieren willst. Ich hasse sogar dieses dumme 16:9-Format. Sollen die Leute doch bitte an einem TV Filme schauen. Bin echt noch froh, dass ich ein Notebook mit 1920x1200 bekommen habe. Da lässt es sich echt super darauf arbeiten.

Vom Preis her würde ich dir aber schon raten, dass du mal einen angibst, denn vor allem bei Notebooks ist der nicht gänzlich unwichtig

Nutzt du das Notebook auch unterwegs? Trägst du es viel mit herum? Ist die Laufzeit wichtig? Spiel Gewicht eine Rolle? Sollte es evtl. recht leicht und stabil sein? Interessant dahingehend sind sicherlich die neuen Ultrabooks, die einiges dieser Eigenschaften vereinen. Ich tendiere im Moment aber sehr gerne zu den Lenovo Thinkpads. Hab neulich aber auch mal ein neueres Sony Notebook gefunden, welches aber echt hübsch ist. Wird sich aber auch entsprechend preislich niederschlagen. Oder was hälst du allgemein von Apple? Finde die Mac Book Pros echt klasse -- von der Verarbeitung her einfach unübertroffen!

Klick dir doch am besten hier mal einiges zusammen und dann schau, was die Suche ergibt.
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Neues Notebook: Empfehlungen?

  Alt 3. Jul 2012, 17:36
Ich habe auch ein 1366 x 768 und arbeite produktiv mit Delphi und Visual Studio.
Es reicht. Ich hätte gerne eine höhere Auflösung, aber mindestens 400 Euro mehr auszugeben war mir der Spaß nicht wert.

Ich habe bei meinem Arbeitsgeber ein Toshiba für >1300 Euronen, das die hohe Auflösung bietet (Business Tecra irgendwas), kann mir also, im Gegensatz zu manch anderen, durchaus ein Urteil erlauben.

Mir ist am allerwichtigsten, das mein Notbuch schnell ist und viel RAM hat. Ich verwende es zum Entwickeln und wer ein großes Projekt unter VS refaktorisieren will, der braucht Leistung und RAM, RAM und nochmals RAM. Nebenbei werkelt noch ein MSSQL da drauf und so ein RDBMS mag es auch kuschelig.

Wenn Geld nicht so die Rolle spielt, dann investiere in jedem Fall in eine höhere Auflösung. Vielleicht entscheidet sich die Industrie mal, etwas höhere Auflösungen zum Standard zu erheben.

16:9 oder noch mehr kommt übrigens den modernen IDE's entgegen, die seitlich doch einiges an Zusatzfenstern anbieten. Hier komme ich mit 6:9 nicht aus, da wird der Codeausschnitt zu schmal.

Dann die Akkuleistung. Ich bin nicht stundenlang im Urwald unterwegs (wo es keinen Strom gibt) und wenn ich Bahn fahre, dann 1.Klasse (nicht weil das so teuer ist, sondern weil es Schnäppchen gibt, die billiger als 2.Klasse sind). Und in der 1.Klasse gibts immer Strom. Wer natürlich 10 Stunden im Freien, fernab jeglicher Zivilisation arbeitet, der benötigt natürlich ein 10 Stunden Akku und Ultralightnotebooks. Ich nicht.

Zum Schluß die HD. Ich habe keine Filme, eh reichlich RAM, also benötige ich weder SSD noch ultraschnelle Platte. 500 GB reichen mir persönlich aus.

Ach, ich hatte mir eine Schallmauer von 900 Euro gesetzt. Es gab keine gescheiten Notebooks mit hoher Auflösung und fetter CPU und viel RAM für das Geld.

Also dann eben ne Nummer gröber (in der Auflösung) und kein Ultrabook.

Geändert von Furtbichler ( 3. Jul 2012 um 17:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.153 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Neues Notebook: Empfehlungen?

  Alt 3. Jul 2012, 18:53
wenn Geld keine Rolex spielt :

http://www.anandtech.com/show/4673/h...olor-so-dreamy


2 x VMware und Delphi XE2 keinerlei Speed Probleme
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Neues Notebook: Empfehlungen?

  Alt 4. Jul 2012, 12:40
Man kann ja an die aktuellen Notebooks problemlos größere Bilschirme anschliessen.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.055 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Neues Notebook: Empfehlungen?

  Alt 3. Jul 2012, 17:50
*hust* Hier auf Arbeit habe ich eine Auflösung von 1280*1024 ... *hust*
Ich hab hier 3840x1080 (wie fast jeder hier im Büro ) und mir fehlt immer noch ständig Platz auf den Bildschirmen.
Allerdings kommt man auch mit weniger aus, klar. Privat hatte ich früher auch viel weniger Ausstattung.

Ich persönlich mag die kleineren 13 Zoller nicht so (auch wenn sie in die Handtasche passen würden), weil was bringt mir die größte Auflösung, wenn alles so klein ist und sich unhandlich tippen lässt?
Das stimmt. Aber selbst mit meinen nicht wirklich filigranen Fingern lässt es sich darauf gut tippen. Die Strg-Taste will allerdings immer wieder mal nicht wie ich, wenn ich sie nicht voll treffe.

Und meinen Lap habe ich schon öfter unterwegs mitgehabt und in einer ordentlichen Laptoptasche oder einen Rucksack mit Laptopfach, geht das auch sehr gut, ohne das man sich dämlich buckelt.
Da ich normalerweise nur einen kleinen Trolley und nen Rucksack auf Dienstreise mitnehme, habe ich nicht viel Platz.
Mehr als 13" passt auch relativ schlecht im Flugzeug auf den Tisch.
Vor allem stört mich auch ein wenig, dass die größeren meistens nicht so stabil sind. Unterwegs bekommt das Ding eben mal nen Stoß. Mit dem UX31 ist das kein Problem, da es ein komplettes Aluminiumgehäuse hat.

Also unter 1600x900 würde ich mir keinerlei Notebook kaufen -- vor allem nicht, wenn du darauf programmieren willst. Ich hasse sogar dieses dumme 16:9-Format. Sollen die Leute doch bitte an einem TV Filme schauen. Bin echt noch froh, dass ich ein Notebook mit 1920x1200 bekommen habe. Da lässt es sich echt super darauf arbeiten.
Ich finde das im Gegenteil ideal für Delphi. Ich habe auf dem Notebook oben nur die Menüleiste und die Toolbars rechts daneben, so dass vertikal mehr als genug Platz ist. Und neben dem Editorfenster ist so viel Platz für die ganzen angedockten Toolfenster (Struktur, Projektverwaltung, Klassenhierarchie, Clipboard History, Toolpalette, Objektinspektor, Daten-Explorer, Positionsmarken und Todos sind das bei mir, natürlich inkl. Tabs). Deshalb finde ich das Breitbildformat wirklich gut.

Ich tendiere im Moment aber sehr gerne zu den Lenovo Thinkpads.
Denen kann ich nicht viel abgewinnen. Die waren in den meisten Punkten eher hinter vielen Ultrabooks. Gerade im Vergleich zum UX32 sehe ich keinen Vorteil für ein Thinkpad. Wobei das UX32 natürlich nicht ganz billig ist, Thinkpads gibt es ja auch günstige.

Oder was hälst du allgemein von Apple? Finde die Mac Book Pros echt klasse -- von der Verarbeitung her einfach unübertroffen!
Nachdem die eine ganze Weile mit der Bildschirmauflösung hinterhergehinkt haben gibt es ja nun endlich auch welche mit wirklich guter Auflösung. Allerdings auch für echt heftige Preise und AFAIK nur mit 15". Die geringe Auflösung bei 13" stört mich daran (neben der Tatsache, dass es Apple ist, aber das ist ja rein subjektiv) am meisten.

Ansonsten sind die schon gut, wenn auch im Vergleich zu aktuellen Ultrabooks einfach zu teuer für das was sie können. Die Ultrabooks sind ja, zumindest teilweise, auch gut verarbeitet, haben bei 13" eine höhere Auflösung, teilweise eine längere Akkulaufzeit, ...

Noch vor ein oder zwei Jahren waren die Mac Books wirklich etwas Besonderes und der Preis deshalb auch durchaus angemessen. Heute nicht mehr finde ich.

Ach, ich hatte mir eine Schallmauer von 900 Euro gesetzt. Es gab keine gescheiten Notebooks mit hoher Auflösung und fetter CPU und viel RAM für das Geld.
Das UX31 gibt es ab 900 Euro mit 128er SSD, Core i5 und 1600er Auflösung. RAM gibts da aber in der Tat wenig. Und bis vor Kurzem gab es auch nur wenige Notebooks mit höheren Auflösungen bis 15", da hast du vollkommen Recht.

Eine SSD ist insbesondere beim Entwickeln aber sehr viel wert. Die Arbeit geht einfach deutlich schneller, insbesondere bei etwas größeren Projekten. Mit Festplatte dauert es schon einige Zeit länger beim Refactoring, Grep-Search oder ähnlichem.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Neues Notebook: Empfehlungen?

  Alt 3. Jul 2012, 20:21
Eine SSD ist insbesondere beim Entwickeln aber sehr viel wert. Die Arbeit geht einfach deutlich schneller, insbesondere bei etwas größeren Projekten. Mit Festplatte dauert es schon einige Zeit länger beim Refactoring, Grep-Search oder ähnlichem.
Ja, mit der SSD kann ich nur bestätigen. Aber ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit Sony gemacht, wenn man das nennen darf. Nach groben Überrechnen des Speicherplatzbedarfes und des Budgets habe ich mich für eine 128 GB SSD entschieden. Da im Angebot die Auswahl stand entweder 1x128 GB oder 2x128 GB habe ich mir gedacht, dass ich da ja eine nachrüsten könnte, wenn es soweit ist. So habe ich den Viao mit 1x128 GB bestellt und bekommen. Habe aber dann schnell bemerkt, das die 128 GB mit Win7/64pro nicht reichen und beim Sony Support nachgefragt, wie ich erweitern könnte. Nach mehreren Emails zum Support sagte man mir, dass ich keine SSD selber nachrüsten darf wegen Garantieanspruch und mich an einen Distributor wenden solle. Dann hatte ich mir Atelco ausgesucht und per Email und 01805 Nummer besprochen, was ich brauche. Dann kam die Info, dass ich in einen Atelco Shop gehen solle. Das habe ich am Wochenende auch getan, aber große Hoffnungen hat man mir nicht gemacht. Man wolle aber über den Einkauf an Sony herantreten und nachfragen, was geht. Nun muss ich warten, bis ich eine Info bekomme.
Problem ist, dass in dem Vaio eine 1,8" SSD drin ist mit einem Spezialrahmen. Eine 2,5" SSD würde meines Erachtens reinpassen, aber einen passenden Rahmen finde ich nicht.
Das zum Thema Service, wenn man mal ein Problem hat!? Vielleicht hat von euch jemand eine Idee oder einen direkten Draht zu Sony, wo ich einen Rahmen und ein passendes Flachbandkabel herbekomme.
In Zukunft kommt bei mir erst mal kein Sony Gerät ins Haus.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz