AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FireMonkey verstehen?

Ein Thema von himitsu · begonnen am 6. Aug 2012 · letzter Beitrag vom 22. Sep 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.756 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: FireMonkey verstehen?

  Alt 6. Aug 2012, 22:55
- Es gibt kein PageControl?
Gut, es gibt ein TabControl, welches von der Größe wie ein PageControl aussieht, aber keine Pages besitzt, worauf man was ablegen könnte.
(über ein TabControl und ein paar Panels könnte man sich bestimmt eine PageControl-Komponente basteln)
Wieso das nicht? Man kann doch im Kontextmenü des TabControls über den Eintragseditor einzelne Seiten anlegen und auf diesen Seiten verschiedene andere Controls unterbringen (OK, das funktioniert noch nicht im Form-Designer, aber über die Struktur-Ansicht kann man die Controls auf die passende Seite ziehen.)

Was diverse andere Unzulänglichkeiten betrifft: es ist immerhin noch Version 1 und ist sicher auch etwas mit der heißen Nadel gestrickt, aber dafür gibt es noch reichlich Raum für Verbesserungen

Obwohl ich bereits eine Mac-OS Applikation bei einem Kunden laufen habe, muss ich zugeben, daß mir doch so einige Annehmlichkeiten der VCL fehlen. Deshalb kann ich auch jeden verstehen, der sagt: kein Mac, dann bleibe ich bei VCL! Aber warten wir mal ab, was XE3 so bringt.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: FireMonkey verstehen?

  Alt 6. Aug 2012, 23:09
Ich verstehe nicht, warum man mit aller Gewalt die FM-Komponenten nicht VCL kompatibel machen kann. Eine Portierung von VCL Code wird dadurch fast unmöglich. Ausser man hat jahrelang Zeit seine 200 Formulare zu konvertieren und tausende von ifdefs einzufügen. Bei Lazarus geht das doch auch. Code läuft ohne Änderungen auf Win und Mac.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.756 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: FireMonkey verstehen?

  Alt 6. Aug 2012, 23:38
Eine Portierung von VCL Code wird dadurch fast unmöglich. Ausser man hat jahrelang Zeit seine 200 Formulare zu konvertieren und tausende von ifdefs einzufügen.
Die IFDEFs verstehe ich jetzt nicht - eine Konvertierung ist nicht häppchenweise zu machen und dann haben IFDEFs doch gar keinen Sinn.

Hast du schon mal den MidaConverter probiert? Ich hatte damit meine VCL-Formulare ruck-zuck auf FMX umgestellt.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.549 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: FireMonkey verstehen?

  Alt 7. Aug 2012, 00:14
Wieso das nicht? Man kann doch im Kontextmenü des TabControls über den Eintragseditor einzelne Seiten anlegen und auf diesen Seiten verschiedene andere Controls unterbringen (OK, das funktioniert noch nicht im Form-Designer, aber über die Struktur-Ansicht kann man die Controls auf die passende Seite ziehen.)
Wie soll man da denn drauf kommen?

Neue Tabs anlegen konnte ich schon, nur eben keine Komponenten darauf ablegen.
Allerdings beim TTabControl der VCL konnte man keine Komponenten in den Tabs ablegen, also darf man schonmal davon ausgehn, daß es hier auch nicht geht ... schließlich heißt es ja TabControl und nicht PageControl, wo es in der VCL funktioniert.

Hmmm, hab das mit dem Verschieben in der Struktur des VCL-TabControls mal probiert und man bekommt was dort doch rein, aber es gibt nur eine Seite und Umschalten hilft nix.


Zitat:
Aber warten wir mal ab, was XE3 so bringt.
Wäre schön, wenn Androit (oder gar Linux) für Delphi da mit drin wären.

Eine Portierung von VCL Code wird dadurch fast unmöglich.
Ich glaub vor Kurzem hier irgendwo gelesen zu haben, daß es einen DFM-Converter gäbe.
Soll zwar nicht 100% funktionieren, aber ein Anfang.
[edit]midaconverter ... weiß nicht ob es das war, aber TListBox nach TPanel? ... da sieht man schon, daß es nicht ohne Nacharbeit geht, wobei es die TListBox in FM wenigstens noch gibt, aber voallem mit Fremdkomponenten hat man derzeit bestimmt noch so seinen Spaß, vorallem wenn man bisher noch nicht VCL und Logick sehr gut getrennt hatte [/edit]

Problematisch ist dabei aber, daß z.B. TLabel und TEdit und TButton alle vom seblen Text-Vorfahren abstammen ... gut, somit ist die API endlich mal einheitlich und man kann überall den Text gleich auslesen, aber es ist nicht ganz kompatibel zur VCL. (andere Text-Property-Namen)
Der Converter sollte es zwar hinbekommen, aber im eigenen Code muß man dennoch viel selber machen.

Bis jetzt würde ich FM wohl eher für Neuentwicklungen in Betracht ziehen, denn man weiß ja nicht, was noch alles verändert wird.

PS: Ich hab grade die Grundzüge für Hints (also zumindestens die Property und die Übersetzung) gefunden ... vielleicht gibt's die ja in ein paar Jahren.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 7. Aug 2012 um 00:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: FireMonkey verstehen?

  Alt 7. Aug 2012, 00:20
Kurz gesagt: Der Konverter funktioniert nicht. Habe ihn ausprobiert. Das liegt allerdings daran, das FM nicht die entsprechenden Ziel-Funktionen hat. Was soll ein Konverter da noch konvertieren? Das Ganze FM-Zeugs ist mal wieder unausgereifer BS.! Ich schätze in 5 Jahen kann man das halbwegs verwenden im Kundeneinsatz.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.756 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: FireMonkey verstehen?

  Alt 7. Aug 2012, 07:58
Kurz gesagt: Der Konverter funktioniert nicht. Habe ihn ausprobiert. Das liegt allerdings daran, das FM nicht die entsprechenden Ziel-Funktionen hat. Was soll ein Konverter da noch konvertieren? Das Ganze FM-Zeugs ist mal wieder unausgereifer BS.! Ich schätze in 5 Jahen kann man das halbwegs verwenden im Kundeneinsatz.
Es steht jedem frei, eine neue Technologie nicht zu verwenden. Wir geben hier schließlich beide nur unsere persönliche Meinung ab. Das merkt man schon daran, daß wir ein und dieselbe Funktionalität unterschiedlich bewerten.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: FireMonkey verstehen?

  Alt 7. Aug 2012, 08:10
Es fällt doch auf, dass EMBA nicht das erste Mal SW über den Zaun wirft, die nicht fertig ist. Die restlichen Funktionen und Fixes kommen dann in den nächsten Versionen (natürlich teuer bezahlt).

Ich möchte hierbei an die Delphi-Hilfe erinnern, die 2005 kaputt programmiert wurde und dann ab 2010/11 halbwegs wieder ging. Noch heute hat sie den Qualitäts-Stand von D7 nicht erreicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.232 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: FireMonkey verstehen?

  Alt 7. Aug 2012, 08:18
Es fällt doch auf, dass EMBA nicht das erste Mal SW über den Zaun wirft, die nicht fertig ist.
...
Ich möchte hierbei an die Delphi-Hilfe erinnern, die 2005 kaputt programmiert wurde und dann ab 2010/11 halbwegs wieder ging.
Du weißt aber schon das 2005 die IDE-Sparte noch bei Borland war.
Also kann EMBA gar nix für die Fehler/Zerbrochenes Porzelan der damaligen Zeit. Bisher hat m.E. EMBA sichkeine so großen Schnitzer geleistet wie die damaligen Powerpoint-Manager von Borland.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: FireMonkey verstehen?

  Alt 7. Aug 2012, 08:26
Es sind aber genau noch die gleichen Leute am Werk. Nur weil ein Firmenteil übergeht zu einer anderen Firma ändert das nicht unbedingt was an der Arbeitsweise.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz