AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte

Ein Thema von jobo · begonnen am 15. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 24. Jun 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.785 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte

  Alt 16. Nov 2012, 08:52
Das kommt doch auf den Bedarf an. Warst du z.B. schon mal in Venedig? Da werden fast nur Handkarren zum transportieren verwendet!
Venedig läuft ja auch noch unter Windows 3.11!
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ibp
ibp

Registriert seit: 31. Mär 2004
Ort: Frankfurt am Main
1.511 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#2

AW: Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte

  Alt 16. Nov 2012, 10:39
Das kommt doch auf den Bedarf an. Warst du z.B. schon mal in Venedig? Da werden fast nur Handkarren zum transportieren verwendet!
Venedig läuft ja auch noch unter Windows 3.11!
im Moment läuft es eher unter Wasser...und es regieren dort auch noch Dogen, Italiener sind alle klein, faul und Mama hörig. Jedenfalls haben die z.B. ein moderneres Nahverkehrticktsystem als manches Dorf oder Manche Stadt hier im hochtechnisierten WIN8/OSX D.

Was nervt ist, dass bei jedem BDE-Thema einer der ersten Antworten immer ein BDE-Bashing ist. Ich denke einige hier verdienen mit coden ihren Unterhalt und es ist nicht immer möglich 1000e Zeilen Code zu durchforsten, BDE abzulösen, ggf. DB-Anpassungen durchzuführen und das alles noch zu testen. Vor allem wenn der Endanwender dir das nicht bezahlt, da er in erster Linie keinen Nutzen hat. Jeder muss selber abwiegen ob der Aufwand einer Ablösung ihm Wert ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte

  Alt 16. Nov 2012, 10:59
Was nervt ist, dass bei jedem BDE-Thema einer der ersten Antworten immer ein BDE-Bashing ist. Ich denke einige hier verdienen mit coden ihren Unterhalt und es ist nicht immer möglich 1000e Zeilen Code zu durchforsten, BDE abzulösen, ggf. DB-Anpassungen durchzuführen und das alles noch zu testen. Vor allem wenn der Endanwender dir das nicht bezahlt, da er in erster Linie keinen Nutzen hat.
Das ist m.E. kein Bashing sondern ein dringender Hinweis das man hier was machen muss. Dem Kunden wird man sowas nicht in Rechnung stellen können sondern man muss es einfach machen wenn man nicht irgendwann mal vor dem Problem stehen will (Ok, bei BDE hat man bisher Glück gehabt) das nix mehr geht und man in einer Hauruck-Aktion sowas angehen muss. Das sind interne Modernisierungsarbeiten an einer Anwendung die man noch weiterentwickelt (Falls man das nicht mehr macht so sollte man den Kunden darauf hinweisen das man diese Anwendung im "wird nur das nötigste gemacht" Modus "weiterentwickelt") die man auch ohne Kundenbezahlung durch zu führen hat.

Ok, wir freuen uns das wir des öfteren neue Kunden bekommen bei dem der bisherige SW-Lieferant die Schiene "Never Change a running system" fährt bzw. für solche Umstellungen Geld will.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte

  Alt 16. Nov 2012, 11:13
Ok, wir freuen uns das wir des öfteren neue Kunden bekommen bei dem der bisherige SW-Lieferant die Schiene "Never Change a running system" fährt bzw. für solche Umstellungen Geld will.
aha.. Ihr entwickelt also für Eure Kunden eine SOftware, die von denen verkauft wird. Und ihr macht die Softwareentwicklung für die umsonst? Interessantes Thema!

Ich habe aktuell einen Kunden an der Backe (Delphi 5 + QR + BDE). Dem sind die Probleme durchaus bewusst. Und jetzt kommst Du her und behauptest, dass ich als Freiberufler mal eben so 60-80h in die Umstellung auf System X durchführen soll -. ohne Berechnung?!?!? Habe ich irgend was in der gesellschaftlichen Entwicklung verpasst? Bedingungsloses Grundeinkommen vielleicht?

Warum soll ich meinem Kunden eine Verbesserung ohne Gegenleistung implementieren? Er hat von der Umstellung ein deutlich leistungsfähigeres System, kann neue Kunden fischen (Netzwerkfähigkeit) und die Peformance und Stabilität erhöht sich (ich sag nur Indexfehler).

Bitte um Aufklärung!

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte

  Alt 16. Nov 2012, 11:19
aha.. Ihr entwickelt also für Eure Kunden eine SOftware, die von denen verkauft wird. Und ihr macht die Softwareentwicklung für die umsonst? Interessantes Thema!
Hast du falsch verstanden. Der Kunde setzt unsere SW ein und bekommt neue SW-Versionen (Updates/Upgrades) wenn er einen Wartungsvertrag hat. Mit diesem bekommt er dann neue SW-Versionen die auch in solchen internen Bereichen weiter entwickelt wurden.

Ich habe aktuell einen Kunden an der Backe (Delphi 5 + QR + BDE). Dem sind die Probleme durchaus bewusst. Und jetzt kommst Du her und behauptest, dass ich als Freiberufler mal eben so 60-80h in die Umstellung auf System X durchführen soll -. ohne Berechnung?!?!? Habe ich irgend was in der gesellschaftlichen Entwicklung verpasst? Bedingungsloses Grundeinkommen vielleicht?
Hast nix verpasst. Zahlt er Wartung/ist SW unter Wartung bekommt er solche Umstellungen "umsonst". Hat er keine Wartung bekommt er eh nix (Außer das was im Vertrag als Garantiezeit vereinbart ist). Ist wie bei jeden SW-Hersteller auch. Oder verschenkt MS sein Windows / Office 2013 für Kunden die mal Windows NT/Office 6 gekauft haben?

... Stabilität erhöht sich (ich sag nur Indexfehler).
Indexfehler wäre eine SW-Mangel für die der Kunde eine Nachbesserunge verlangen kann. Er kauft deine SW und er kauft nicht die BDE. Wenn du intern BDE einsetzt und damit Probleme hast ist das dein Problem, nicht die des Kunden.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte

  Alt 16. Nov 2012, 12:08
Hast du falsch verstanden. Der Kunde setzt unsere SW ein und bekommt neue SW-Versionen (Updates/Upgrades) wenn er einen Wartungsvertrag hat. Mit diesem bekommt er dann neue SW-Versionen die auch in solchen internen Bereichen weiter entwickelt wurden.
Ah Ok, aber da können wir uns dann drum schlagen, denn dann bekommt ihr doch Geld für so was Um das nicht zu weiter zu vertiefen: wir sind bei dem Thema auf gleicher Wellenlänge

... Stabilität erhöht sich (ich sag nur Indexfehler).
Indexfehler wäre eine SW-Mangel für die der Kunde eine Nachbesserunge verlangen kann. Er kauft deine SW und er kauft nicht die BDE. Wenn du intern BDE einsetzt und damit Probleme hast ist das dein Problem, nicht die des Kunden.
nein, denn wenn ich das Projekt 2011 übernehme (das seit 2000 existiert), dem Kunden mitteile, dass ich dafür nicht garantieren kann, er mir sagt, dass er da ausreichend Erfahrung hat und mit diesem Zustand weiter leben will, weil die Kosten für die Umstellung nicht mehr erwirtschaftbar sind, ist das nicht mein Problem, sondern das des Kunden. Ich kann lediglich immer wieder rechtzeitig auf Probleme hinweisen (Win 8 Test usw). Alternative wäre lediglich das Projekt ablehnen.

Ich denke es kommt hier einfach auf die Umstände drauf an: Uraltprojekte, die halt gepflegt werden, wo aber sichtbar ist, dass Kunden wie auch der Eigentümer (bitte nicht falsch verstehen) absehbar "aussterben" (Geschäftsaufgabe, Rente,...) - weshalb soll man sich da eine solche grundlegenede Architekturänderung durchführen? Dass der Zeitpunkt schon vor 5-7 Jahren verpasst wurde, kein Thema, da brauchen wir auch nicht drüber reden.

Wenn es um Einstieg in die DB Entwicklung geht, um Prototypen oder um kleine Hilfstools - da gibts zig bessere Alternativen die einem auch in Zukunft noch weiter helfen können.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte

  Alt 16. Nov 2012, 12:22
nein, denn wenn ich das Projekt 2011 übernehme (das seit 2000 existiert), ...
Von wo hast du es übernommen? Hat dir der Kunde die SW gegeben und du sollst Sie pflegen? Dann ist das natürlich eine andere (auch Rechtlich/Garantietechnisch) oder bist du in einer Firma und hast die SW von einem Kollegen übernommen (Da wäre das das Problem deiner Firma).

Ich denke es kommt hier einfach auf die Umstände drauf an: Uraltprojekte, die halt gepflegt werden, wo aber sichtbar ist, dass Kunden wie auch der Eigentümer (bitte nicht falsch verstehen) absehbar "aussterben" (Geschäftsaufgabe, Rente,...) - weshalb soll man sich da eine solche grundlegenede Architekturänderung durchführen? Dass der Zeitpunkt schon vor 5-7 Jahren verpasst wurde, kein Thema, da brauchen wir auch nicht drüber reden.
Es gibt aber genügend Fälle da kann eigentlich mit längerer Restlebensdauer gerechnet werden (bzw. das EOL wird sich die nächsten 10 Jahre jeweils um 1 Jahr immer wieder verschieben).

Wenn es um Einstieg in die DB Entwicklung geht, um Prototypen oder um kleine Hilfstools - da gibts zig bessere Alternativen die einem auch in Zukunft noch weiter helfen können.
Für diese Fälle ist die BDE sollte die BDE eigentlich gar nicht mehr bekannt sein. Emba sollte es endlich schaffen die BDE ähnlich wie vor Jahren Quickreport nur noch Nachinstallierbar/aktivierbar gestalten und eine vollständigen Ersatz bieten. Blackfish war/ist es m.E. nicht
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte

  Alt 16. Nov 2012, 11:08
Die Abkündigung der BDE kam mit D7 ( 2002), die aktuelle Delphiversion ist D17 ( eigentlich D16, da es kein D13 gab). Das ist nun 10 Jahre her. Und ich bin mir sicher, dass der Aufwand an der Software um diese auf eine andere Technik umzustellen geringer gewesen wäre, als die ganzen Klimmzüge, die nötig waren, die BDE-Programme auf neuen OS-Versionen lauffähig zuz machen. Beim Zugriff auf externe DBMS war die BDE zudem schon immer ein Hemmschuh!
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ibp
ibp

Registriert seit: 31. Mär 2004
Ort: Frankfurt am Main
1.511 Beiträge
 
Delphi 7 Architect
 
#9

AW: Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte

  Alt 16. Nov 2012, 11:23
Die Abkündigung der BDE kam mit D7 ( 2002), die aktuelle Delphiversion ist D17 ( eigentlich D16, da es kein D13 gab). Das ist nun 10 Jahre her.
..und du kaufst dir auch jedes Jahr ein neues Auto weil die Fa. xyz einen neuen Wagen raus bringt der moderner und sicherer ist usw...

Und ich bin mir sicher, dass der Aufwand an der Software um diese auf eine andere Technik umzustellen geringer gewesen wäre, als die ganzen Klimmzüge, die nötig waren, die BDE-Programme auf neuen OS-Versionen lauffähig zuz machen.
..das kann ich nicht nachvollziehen, hatte diesbezüglich noch nie Probleme. BDE installiert und fertig.

...die Diskussion kann so unendlich fortgeführt werden..bringt ja nichts. Sollte nun ein Kunde sich technisch neu orientieren und das böse BDE-Programm läuft nicht mehr mit dem System, dann wird er auch ohne jede Anstrengung bereit sein wieder mehr Geld zu investieren. ich habe jedenfalls die Kunden die es betrifft diesbezüglich aufgeklärt.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Warum BDE nicht (mehr) benutzt werden sollte

  Alt 16. Nov 2012, 11:31
Die Abkündigung der BDE kam mit D7 ( 2002), die aktuelle Delphiversion ist D17 ( eigentlich D16, da es kein D13 gab). Das ist nun 10 Jahre her.
..und du kaufst dir auch jedes Jahr ein neues Auto weil die Fa. xyz einen neuen Wagen raus bringt der moderner und sicherer ist usw...
10 Jahre in der It entsprechen 100 für Autos. Es gibt wohl noch wenig Autos, die vor 100 jahren gebaut wurden und noch immer verwendet werden.
Zitat:
Und ich bin mir sicher, dass der Aufwand an der Software um diese auf eine andere Technik umzustellen geringer gewesen wäre, als die ganzen Klimmzüge, die nötig waren, die BDE-Programme auf neuen OS-Versionen lauffähig zuz machen.
..das kann ich nicht nachvollziehen, hatte diesbezüglich noch nie Probleme. BDE installiert und fertig.
Dann hast du Glück gehabt. Ich vermute einmal die Programme laufen nur lokal mit einem Benutzer und die Installation wurde abw. der Standardinstallation installiert oder nit mit einem NTFS Dateisystem. Btw. bei Verwendung einer embedded DB wie SQLite oder FB embedded könnte man dann auf die Installation der BDE verzichten, der Zugriff wäre schneller und man hätte mehr Features.
Zitat:
...die Diskussion kann so unendlich fortgeführt werden..bringt ja nichts. Sollte nun ein Kunde sich technisch neu orientieren und das böse BDE-Programm läuft nicht mehr mit dem System, dann wird er auch ohne jede Anstrengung bereit sein wieder mehr Geld zu investieren. ich habe jedenfalls die Kunden die es betrifft diesbezüglich aufgeklärt.
Mit jedem Windowspatch könnte die Lauffähigkeit der BDE schlagartig beendet sein.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz