AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Its time to say goodbye Windows XP
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Its time to say goodbye Windows XP

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 19. Dez 2012 · letzter Beitrag vom 29. Jan 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Its time to say goodbye Windows XP

  Alt 20. Dez 2012, 07:40
@Bernhard: Ich weiß ja, unter dem Computer gibts den Ordnerbaum. Allerdings ist das A) nicht mehr die erste Gliederungsebene (Favoriten und Bibliotheken sind darüber) und B) fehlt der Desktop als Root-Element des Baumes.

Das mit den Bibliotheken WÄRE ja eine feine Sache, WENN die sich wie Verknüpfungen verhalten würden. Aber die verhalten sich wie Root-Elemente, aus denen man nicht nach oben hin ausbrechen kann. Insofern sind die für mich wertlos, davon abgesehen gibt es kaum einen bedienerischen Unterschied zwischen Favoriten und Bibliotheken. Ergo sind für mich beide nur Platzverschwendung. Kann man die nicht ausblenden und den Abschnitt "Computer" on top setzen?

Bzgl. dem DirectX war ich mir auch nicht sicher, wann und auf welcher Plattform das genau anfing. Ich meine, es gab schon unter Win 95 erste Versionen, in der NT-Schiene war ich erst ab XP unterwegs, daher meine Frage. Für mich war DirectX immer sehr eng mit 3D-Grafik verknüpft und soweit ich mich erinnere haben die damaligen 3D-Beschleuniger-Hersteller wie 3DFX und S3 keine 3D-fähigen Treiber für die NT-Schiene geliefert. Naja, man kann sich ja auch mal irren

Im Übrigen dürfte NT4 ja inzwischen eines der sichersten Betriebssysteme der Welt geworden sein weil wohl kein Exploit-Kit mehr den IE2 oder NT4 an sich unterstützt. Adobe unterstützt das auch nicht mehr, weder bei Flash noch beim Reader, von daher gibt es da kaum noch Einfallstore. Nicht mal JavaScript gabs da, von daher dürften sich sogar die Do-not-Track-Fanatiker da sehr wohl fühlen. Nur die Darstellung dürfte im IE2 ein bisschen komisch aussehen. Aber nur ein bisschen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Its time to say goodbye Windows XP

  Alt 20. Dez 2012, 08:23
Für mich war DirectX immer sehr eng mit 3D-Grafik verknüpft und soweit ich mich erinnere haben die damaligen 3D-Beschleuniger-Hersteller wie 3DFX und S3 keine 3D-fähigen Treiber für die NT-Schiene geliefert. Naja, man kann sich ja auch mal irren
Die Schnittstelle gabs. Ob jedoch die Grafikkartenhersteller für die NT-Schiene viel Zeit investiert haben ist fraglich da die Zielkundschaft mit Win9x unterwegs war.

Im Übrigen dürfte NT4 ja inzwischen eines der sichersten Betriebssysteme der Welt geworden sein weil wohl kein Exploit-Kit mehr den IE2 oder NT4 an sich unterstützt.
Das dumme ist nur das dieses OS vermutlich auf keiner aktuellen HW mehr installierbar ist. Und Amiga-OS ist noch sicherer das schon seit 10 Jahren dafür keine neuen Exploids entwickelt werden

Adobe unterstützt das auch nicht mehr, weder bei Flash noch beim Reader, von daher gibt es da kaum noch Einfallstore. Nicht mal JavaScript gabs da, von daher dürften sich sogar die Do-not-Track-Fanatiker da sehr wohl fühlen. Nur die Darstellung dürfte im IE2 ein bisschen komisch aussehen. Aber nur ein bisschen
Dann nimm ich lieber gleich Mosiac. Dürft selbst die in IE2/4 vorhandenen Sicherheitslücken nicht besitzen ...
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Its time to say goodbye Windows XP

  Alt 20. Dez 2012, 08:39
Und Amiga-OS ist noch sicherer das schon seit 10 Jahren dafür keine neuen Exploids entwickelt werden
Da wär ich mir nicht so sicher. Für AmigaOS 4.1 gibts ja Webkit-basierte Browser. Ich glaube, die basteln sogar an einem aktuellen Firefox-Port. Insofern dürften die Webkit-Lücken auch dort vorhanden sein. Aber wenn sich ein Exploit auf diese Weise reingemogelt hat, dann sitzt er da und weiß nicht weiter. Immerhin ist das System so ganz anders als Windows oder die Unixoiden.

Was mich wundert: AmigaOS hat seit Urzeiten ein paar gute Ideen (Datatypes zum Beispiel), die noch nicht von Microsoft abgekupfert wurden. Das CLI-Konzept von NT und AOS ähnelt sich dagegen schon sehr
  Mit Zitat antworten Zitat
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#4

AW: Its time to say goodbye Windows XP

  Alt 20. Dez 2012, 11:44
Hmm, ich halte erstmal alle, die das komische klassische Startmenü in XP bevorzugt haben für Opas.
Und ja, es gibt auch 14-jährige Opas. (Sozusagen alter Mann, gefangen im Körper eines jungen )

Pinning von Favoriten, und die x häufigsten Apps sofort zugriffsbereit zu haben fand' ich einfach viel praktischer als sich konstant durch ein Menü hangeln zu müssen.
Seit Vista gibt es dafür ja Incremental Search, da ist es dann noch schmerzloser etwas zu starten.

Und dann dieser schmutzig-graues Plastik Look, aka Classic. *schüttel* (Außer vllt man sitzt per RDP drauf)

Aber was der Bauer nicht kennt...

Ich trauere XP nicht nach.
Ich hasse es jeden Tag vor Windows sitzen zu müssen, aber ich hasse 8 weniger als 7 und das weniger als Vista. Das wiederum war ein ganz guter Sprung vorwärts von XP.
Alle sind immer noch furchtbar, aber es wird besser...
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Its time to say goodbye Windows XP

  Alt 20. Dez 2012, 13:06
@jaenicke: Schrecklichen Dank für die Tips zum W7-Explorer. Jetzt mag ich das 7er gleich ein bisschen mehr ^^

@Elvis: Das hat in meinen Augen nichts mit "Opa sein" zu tun. Man eignet sich im Laufe der Zeit einfach bestimmte Arbeitsabläufe an. Und ich komme nun mal mit dem klassischen Startmenü a la Windows 98 schneller ans Ziel als mit dem zweispaltigen von XP oder der Tipp-Such-Maschine von Vista/7. Ich behaupte nicht, dass das für alle anderen Leute auch gelten muss sondern ich rede nur von mir. Darum werfe ich Microsoft auch nicht vor dass sie mit dem Startmenü neue Wege gehen. Ich werfe ihnen aber sehr wohl vor, dass sie einem die Konfigurationsoption wegnehmen um es wieder zurück zu stellen. Denn Fakt ist, die Ordnerstruktur des Startmenüs hat sich seit Windows 95/NT4 nicht mehr verändert und ist IMHO auch im Windows 8 noch genauso drin. Nur nutzen kann man es "offiziell" nicht mehr.

Interessant finde ich, dass mal jemand der Meinung ist, Windows wäre über die Major-Releases hinweg einer stetigen Verbesserung unterworfen. Ich glaube eher an eine Art Bouncing-Effekt: Win 95 SCHLECHT, Win 98 GUT, Win ME SCHLECHT, Win XP GUT, Vista SCHLECHT, Win 7 GUT, Win 8 SCHLECHT. So ähnlich wie bei Corel Draw, wo man auch nur die ungeraden Releases gebrauchen kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Its time to say goodbye Windows XP

  Alt 20. Dez 2012, 13:10
... So ähnlich wie bei Corel Draw, wo man auch nur die ungeraden Releases gebrauchen kann
So weit brauchen wir glaub ich nicht zu gehen. Das gleiche gab/gibts auch bei den Delphi-Versionen

D1 - gut
D2 - schlecht
D3 - gut
....
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#7

AW: Its time to say goodbye Windows XP

  Alt 20. Dez 2012, 13:42
Ach, das fing doch schon bei den Star Trek Filmen an!
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Its time to say goodbye Windows XP

  Alt 20. Dez 2012, 13:50
@Medium: If you need a Holo-Deck to make a interstellar Space Ship on the bleeding Edge of the Universe interesting, something is seriously amiss. Mehr hab ich dazu nicht zu sagen ^^
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.055 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Its time to say goodbye Windows XP

  Alt 20. Dez 2012, 11:35
@Bernhard: Ich weiß ja, unter dem Computer gibts den Ordnerbaum. Allerdings ist das A) nicht mehr die erste Gliederungsebene (Favoriten und Bibliotheken sind darüber) und B) fehlt der Desktop als Root-Element des Baumes.
Alt --> Extras --> Ordneroptionen --> "Alle Ordner anzeigen" unter Navigationsbereich unten. Dann ist der Desktop der Root über z.B. den Bibliotheken. Würde mich zwar nerven (wie früher auch), geht aber.

Das mit den Bibliotheken WÄRE ja eine feine Sache, WENN die sich wie Verknüpfungen verhalten würden. Aber die verhalten sich wie Root-Elemente, aus denen man nicht nach oben hin ausbrechen kann.
Dann auch noch das zweite Häkchen setzen "Automatisch auf aktuellen Ordner erweitern", was ich ohnehin empfehlen würde, da ich den links ohnehin sehen will.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz