AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch DSL Qualitätsunterschiede, wie kann das sein?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DSL Qualitätsunterschiede, wie kann das sein?

Ein Thema von Furtbichler · begonnen am 29. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 29. Jan 2013
 
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: DSL Qualitätsunterschiede, wie kann das sein?

  Alt 29. Jan 2013, 08:44
Zum Anschließen kam natürlich trotzdem ein Telekom-Techniker, der probierte alle ins Haus führenden Leitungen durch, schaltete die beste, und wir haben jetzt sogar ca. 3800 kbit/s. Und das, obwohl alle 4 Leitungspaare im gleichen dicken Kabel im Haus ankommen.
Nicht obwohl, sondern weil die Leitungspaare durch ein dickes Kabel kommen.

Je mehr Nachbarn von dem gleichen Verteiler mit DSL versorgt werden, umso höher wird das Risiko, dass sich die eigene Dämpfung verschlechtert. Liegen diese Paare in dem Strang dicht beieinander, so wirkt sich der gegenseitige Einfluss (induzierte Magnetfelder) stärker aus.

Abhilfe würde eine neue Verteilung der Paare auf die jeweiligen Anschlüsse. Das wird aber idR nicht gemacht. Außer man hat das Glück einen Bagger vor der Tür zu haben der das Telefonkabel frisst.

Genau das ist bei mir passiert.

6000 DSL von Vodafone lief ein paar Jahre gut (nicht volle 6000 aber ok).
Dann war auf einmal der Anschluss nicht mehr zum synchronisieren zu bewegen und ein Techniker schaute sich das ganze an. Sein Fazit: "Da hätte niemals eine 6000 geschaltet werden dürfen, denn die Dämpfung (36dB) ist zu hoch."

Das war aber sehr komisch, denn Vodafone hatte vorher ja gemessen und keine Beanstandung festgestellt und einen funktionierenden 6000 geschaltet.

Aber, ich habe auch eine Zunahme der WLAN-Netze in der Nachbarschaft beobachten können. Dieses nannte der Techniker dann auch als den Grund für die Verschlechterung der Dämpfung.

Der Techniker legte etwas mehr Dampf auf den Anschluss und erst mal war alles gut wie vorher.

Dann kam der Bagger (der das Kabel zerpflückte), der Telekom-Techniker (der das Kabel wieder flickte) und ich (der sich um seine Dämpfung sorgte).

Aber der Telekom-Techniker hatte alle Anschlüsse neu sortiert und seitdem habe ich eine Dämpfung von 22dB und eine stabile echte 6000 DSL Leitung.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz