AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken AnyDAC wird nicht weiterentwickelt?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

AnyDAC wird nicht weiterentwickelt?

Ein Thema von sahimba · begonnen am 30. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 16. Mär 2013
Antwort Antwort
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: AnyDAC wird nicht weiterentwickelt?

  Alt 16. Mär 2013, 14:21
Später wird es mit den neuen Sprachfeatures "verdongled".
Früher hat man weiterentwicklung gesagt. Wieso sollte man keine akutellen Sprachfeatures verwenden um statt z.B. 1000 Quellcodezeilen nur noch 100 zu haben. hat den vorteil das hier nur noch 100 Fehler vorhanden sein können.
Ich oute mich jetzt mal: Genau das mache ich schon seit Jahren auch mit meinen Kunden! Neuere Versionen meiner Software laufen nicht mehr auf Windows 98 und oft auch nicht auf Windows NT 4 oder Windows 2000. Windows XP ist als nächstes dran - nach Vista. Bildschirmauflösungen mit 640x400 und 16 Farben untertütze ich auch schon lange nicht mehr. Ich zwinge meine Kunden also zu einem Betriebssystem- und Hardware-Upgrade, wenn sie meine Software immer in der neuesten Version benutzen wollen. Und das ist auch gut so!
So machst Du dir sicher viele Freunde bei deinen Kunden. Es gibt technisch keinen Grund, aus der NT-Linie ein Windows auszuschließen. Das API wurde seit NT nicht geändert. Alle NT-APIs, die in NT waren sind auch in Win7.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: AnyDAC wird nicht weiterentwickelt?

  Alt 16. Mär 2013, 15:00
So machst Du dir sicher viele Freunde bei deinen Kunden. Es gibt technisch keinen Grund, aus der NT-Linie ein Windows auszuschließen. Das API wurde seit NT nicht geändert. Alle NT-APIs, die in NT waren sind auch in Win7.
Klar gibts die. Tausende. Kein UTF-16, Kein 64-Bit Version, Keine bzw. schlechte Unterstützung für "neue" Schnittstellen wie USB. Kein performanter Grafik-Support, ...

Aber allein die Tatsache das praktisch keine Virenscanner, Backup-Software, ... mehr unter NT läuft ist Grund genug

Und selbst für die konservativsten User/Firemn ist NT mittlerweile irrelevant. Kein Kunde dessen EDV-Abteilung halbwegs professionell arbeitet wird noch Server mit NT einsetze. Auch Windows 2000-Rechner sind schon fast aus den Firmen verschwunden.

Du kannst gerne noch SW für NT anbieten und auch den eigentlich nötigen SW-Test durchführen. Wir sparen uns das und testen dafür lieber Win8
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: AnyDAC wird nicht weiterentwickelt?

  Alt 16. Mär 2013, 15:27
So machst Du dir sicher viele Freunde bei deinen Kunden. Es gibt technisch keinen Grund, aus der NT-Linie ein Windows auszuschließen. Das API wurde seit NT nicht geändert. Alle NT-APIs, die in NT waren sind auch in Win7.
Klar gibts die. Tausende. Kein UTF-16, Kein 64-Bit Version, Keine bzw. schlechte Unterstützung für "neue" Schnittstellen wie USB. Kein performanter Grafik-Support, ...

Aber allein die Tatsache das praktisch keine Virenscanner, Backup-Software, ... mehr unter NT läuft ist Grund genug

Und selbst für die konservativsten User/Firemn ist NT mittlerweile irrelevant. Kein Kunde dessen EDV-Abteilung halbwegs professionell arbeitet wird noch Server mit NT einsetze. Auch Windows 2000-Rechner sind schon fast aus den Firmen verschwunden.

Du kannst gerne noch SW für NT anbieten und auch den eigentlich nötigen SW-Test durchführen. Wir sparen uns das und testen dafür lieber Win8
DEINE Software braucht USB, Virenscanner, ... Da verwechselst du was. Wir reden hier über Delphi-Programme selbst und nicht über die Eigenschaften vom OS.

Ein gut programmiertes Programm, das auf WinXP läuft wird auch auf WinNT laufen. Dazu brauche ich es nicht mit Gewalt sperren. Da verlierst Du nur Kundenvertrauen. Und wenn doch ein Fehler auftritt, kann man den schnell fixen. Und der kunde denkt dann, ist das ein geiler Typ!

Geändert von Insider2004 (16. Mär 2013 um 15:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: AnyDAC wird nicht weiterentwickelt?

  Alt 16. Mär 2013, 15:54
DEINE Software braucht USB, Virenscanner, ... Da verwechselst du was. Wir reden hier über Delphi-Programme selbst und nicht über die Eigenschaften vom OS.
Unsere SW benötigt (wenn es der Kunde auch benötigt) z.B. divese 3D-Viewer, PDF-Viewer, ... Jedoch gibts dies alle nicht mehr für NT. selbst W2k ist des öfteren schon abgekündigt.

Ein gut programmiertes Programm, das auf WinXP läuft wird auch auf WinNT laufen.
Könnte es vermutlich noch wenn ich die Abfrage bei Programmstart raus nehme.

Dazu brauche ich es nicht mit Gewalt sperren.
Wenn ich sage es läuft unter Windows NT dann muss ich es auch testen. Die kosten dieser Tests übersteigen aber bei weiten den (fiktiven) Mehrwert der Anwendung wenn wir noch Windows NT unterstützen würden.

Da verlierst Du nur Kundenvertrauen.
Keinesfalls. Wir haben mit der vorletzten Version gesagt mit der nächsten ist Schluss mit NT und kein Kunde hat angemerkt das er noch NT benötigen würde. So werden wir es auch mit W2k, XP, Vista, Win7, ... machen. Ankündigen das aktuelle Version die letzte Version mit Unterstützug ist. Und ich wetta das bei W2K keine Kunde ein Problem damit hat.

Und wenn doch ein Fehler auftritt, kann man den schnell fixen.
Kann ich? Wirklich ohne zu wissen welcher Art von Fehler auftritt? Das möchte ich bezweifeln.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: AnyDAC wird nicht weiterentwickelt?

  Alt 16. Mär 2013, 17:20
Seit Delphi 7 upgrade ich auf fest jede Enterprise Version.
Sicher waren einige Delphi-Käufe wirklich notwendig.
Ohne Unicode-Support, Live-Templates, Class-Helper und Generics möchte ich heute nicht mehr arbeiten.

Für mich als "Firemonkey Verneiner" ist der Nutzen, den ich aus den IDE Upgrades seit 2009 gezogen habe aber nicht den Preis wert, den ich dafür zahlen musste.
Ok, ich kann seit den Record-Helpern in XE2(?) i.ToString.ToUpper schreiben, aber ist das echt ein paar Tausender wert?

Oxygene habe ich mir inzwischen direkt von RemObjects geholt, weil Emba bei Prism wichtige Updates trotz Wartungsvertrag nicht, oder nur sehr sporadisch nachgeliefert hat.
Seit ich Oxygene statt Prism habe bin ich mir 100% sicher, dass ich bei Cross Platform nieniemals auf Firemonkey setzen werde. DBExpress habe ich dank AnyDAC auch nirgens verbaut. Datasnap war auf Grund von Data Abstract, Remobjects SDK und Mormot auch nie ein Thema für mich.
"Fortschritt" konnten die anderen Jungs irgendwie alle bessser.
Die paar VCL/RTL Improvements, die mir Delphi (nativ) seit D2009 gebracht hat, kann ich an einer Hand abzählen.

Genau deshalb hatte ich echt vor, in den kommenden Jahren nicht mehr jedes Delphi Upgrade mitzumachen.
Wenn FireDAC dabei zum Problem wird, muss es leider aus meinen Projekten rausfliegen. Es gibt ja gut supportete Alternativen.

Geändert von jensw_2000 (16. Mär 2013 um 17:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.771 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: AnyDAC wird nicht weiterentwickelt?

  Alt 16. Mär 2013, 15:25
So machst Du dir sicher viele Freunde bei deinen Kunden.
In der Tat! (Furtbichler)
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz