AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Ist Delphi so Bedeutungslos ?

Ein Thema von ATS3788 · begonnen am 12. Feb 2013 · letzter Beitrag vom 28. Feb 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Ist Delphi so Bedeutungslos ?

  Alt 17. Feb 2013, 16:35
...Delphi befindet sich also in einem Teufeskreis. Delphi 1 profitierte noch von der TP Substanz, die ist aber nicht mehr da. Entweder sie verschenken Delphi an Hobbyprogrammierer und schafen sich so ihren neuen Kundenkreis, mit all den Risiken, oder sie machen es nicht und hoffen auf eine Wunder, dass aus irgendeiner Grund, plötzlich Programmierer Lust bekommen mit Delphi zu programmieren.
Bevor Emba Software verschenkt, gehen die lieber pleite. So viel sollte in den letzten Jahren klar geworden sein.
Gruß
Cookie

Geändert von cookie22 (17. Feb 2013 um 19:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Ist Delphi so Bedeutungslos ?

  Alt 17. Feb 2013, 19:10
Sehe ich auch so. Und wenn Emba mal einsehen sollte, dass kostenlose (oder leicht kopierbare ) Software für den Nachwuchs eine gute Investition in die eigene Zukunft ist, wird Delphi wohl schon noch einen weiteren kleinen Schritt hin zur Bedeutungslosigkeit gemacht haben.

Apropos Investition: Die Anschaffungskosten von Delphi, egal welcher Version, sehe ich nicht als Problem an. Die unproduktive Zeit die damit verbracht werden muss Bugs zu finden, zu umgehen, zu fixen, Komponenten upzudaten usw. kostet ein Vielfaches der Anschaffungskosten.

Schon zu Borland-Zeiten stand ich diesem Jahres-Rhytmus skeptisch gegenüber und wünschte mir ein Master-Release im Zeitraum von ca. 3 Jahren, und Updates dazwischen nur im Subscription-Modell. Dann könnte man als Entwickler längerfristiger planen, die Komponentenentwickler würden mit diesem Intervall auch besser zurechtkommen, und der Hersteller-Kaffekasse würde es auch gut tun.
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#3

AW: Ist Delphi so Bedeutungslos ?

  Alt 17. Feb 2013, 22:44
Bevor Emba Software verschenkt, gehen die lieber pleite.
Schlaumeier. Würden sie alles verschenken, dann wäre die Pleite wohl zwangsläufig.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Ist Delphi so Bedeutungslos ?

  Alt 17. Feb 2013, 22:53
Schlaumeier. Würden sie alles verschenken, dann wäre die Pleite wohl zwangsläufig.
Schlauermeier. So ziemlich jede Softwarebutze hat kapiert, das eine im Umfang reduzierte 'LE'-Version für umme eine gute Marketingstrategie ist.

Und nicht allzuviele von den Butzen sind pleite.
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#5

AW: Ist Delphi so Bedeutungslos ?

  Alt 17. Feb 2013, 23:18
So ziemlich jede Softwarebutze hat kapiert, das eine im Umfang reduzierte 'LE'-Version für umme eine gute Marketingstrategie ist.
Dann mache mal Vorschlag ! Wie soll man so etwas wie Delphi sinnvoll beschränken, ohne es zu kastrieren ? Da war schon alles da. Personal Edition : es wird gemeckert, dass die DB - Komponenten fehlen. Turbos : da kann man keine Komponenten installieren.

Also ist Delphi doch echt Scheisse und nicht zu gebrauchen. Und dann kommt noch dazu, dass die gutgemeinten Turbos wohl letztendlich eliminiert wurden, weil die Hintertür nicht dicht genug war.

Ehrlich gesagt, die Bettelei für kostenlose Version geht mir langsam auf den Keks. Da wird fehlende Qualität bemängelt, aber keiner will was dafür bezahlen.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Ist Delphi so Bedeutungslos ?

  Alt 17. Feb 2013, 23:41
Was sich stets auszahlt ist an die Schulen zu gehen, also nicht nur den Schulen erlauben, sondern gezielt auf die Schulen zuzugehen und ihnen Delphi für den Unerreicht anbieten. Nun frag mich wie der Rest aussehen soll. Weiß ich nicht, sag ich nicht, denn was soll ich mich für umsonst Gedanken für die machen, die fünfstellige Summen pro Monat verdienen. Die sollen sich etwas ausdenken für ihr Geld.

Nur das ein Wunder passiert und plötzlich man sich so aus dem Nichts wieder für Delphi interessieren wird, das wird nicht passieren. Es liegt nicht an der Qualiät des Produkts, sondern an den Alternativen die inzwischen gibt. Inzwischen bedient man nur noch die Altppgrammierer.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Ist Delphi so Bedeutungslos ?

  Alt 17. Feb 2013, 23:42
So ziemlich jede Softwarebutze hat kapiert, das eine im Umfang reduzierte 'LE'-Version für umme eine gute Marketingstrategie ist.
Dann mache mal Vorschlag ! Wie soll man so etwas wie Delphi sinnvoll beschränken, ohne es zu kastrieren ? Da war schon alles da. Personal Edition : es wird gemeckert, dass die DB - Komponenten fehlen. Turbos : da kann man keine Komponenten installieren.

Also ist Delphi doch echt Scheisse und nicht zu gebrauchen. Und dann kommt noch dazu, dass die gutgemeinten Turbos wohl letztendlich eliminiert wurden, weil die Hintertür nicht dicht genug war.

Ehrlich gesagt, die Bettelei für kostenlose Version geht mir langsam auf den Keks. Da wird fehlende Qualität bemängelt, aber keiner will was dafür bezahlen.
Es geht hier nicht um Bettelei für kostenlose Versionen, sondern um neue Komzepte und nicht das festhängen an uralten Konzepten die total outdated sind. Aber dir war auch Unicode und 64 Bit suspekt, da wundert mich eh nix.

M$ kann das auch und die verkaufen auch ihr VS Pro auch. Wenn Express/Lite Versionen so ein "Fail" sind, warum gibt M$ die seit über 8 Jahren kostenlos heraus?
Gruß
Cookie

Geändert von cookie22 (17. Feb 2013 um 23:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DSCHUCH

Registriert seit: 6. Jun 2007
Ort: Dresden
187 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Ist Delphi so Bedeutungslos ?

  Alt 18. Feb 2013, 00:37
Dann mache mal Vorschlag !
wie gesagt, das mobile studio verschenken, bis ausreichend nutzer dabei sind (würde auch FireMonkey voran bringen). Wie gesagt, ich frage mich wer das kaufen soll. Die, welche Erfahrung mit MobileApps haben, müßten von einem besseren Konzept und Qualität zu Delphi gelockt werden. Die, die nur Delphi kennen und noch keine (Erfahrung) haben, werden noch auf Jahre technologisch abgehangen sein.

Wie gesagt, ich finde den Weg grundsätzlich gut, aber ohne eine entsprechende Nuterzahl wird das beste Konzept nie ausgereift und marktfähig.

Geändert von DSCHUCH (18. Feb 2013 um 08:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Ist Delphi so Bedeutungslos ?

  Alt 18. Feb 2013, 07:07
Dann mache mal Vorschlag! Wie soll man so etwas wie Delphi sinnvoll beschränken, ohne es zu kastrieren ?
So wie die anderen. Einfach keine Komponenteninstallation/Add-Ons zulassen und nur die nötigsten DB-Komponenten, z.B. Zugriff nur auf eine DB (von mir aus Firebird). Aber das wars dann auch. Wer es schafft, damit reich zu werden... soll er doch.

Jeder Schüler, Student und Hobbyprogrammierer wird seine kleinen Tools damit bauen können. Und später, wenn sie arbeiten, werden diese 'Umsonst-Versions-Schmarotzer' genau die Entscheidungen treffen, die einen nachhaltigen Marktanteil schaffen.

Ach ja: Und meckern wird immer irgend jemand.

If it isn't in quality central... It won't be fixed.
Sachlich korrekt, keine Syntaxfehler.
Trotzdem nicht lauffähig.
Warum?
Weil man sich mit dieser Aussage auf seinen A*** setzt und sagt: "Nachdem ihr Geld für das Produkt ausgegeben habt und euch mit Fehlern rumschleppt, verlangen wir von euch auch noch, das ihr jeden Fehler meldet, und einen Bericht schreibt und ihn nachvollziehbar macht, am besten mit einem Testprojekt. Ohne eure Arbeit verschwinden die Fehler nämlich nicht. Klar soweit?"

So ein Entwickler hat ja auch sonst nichts zu tun und freut sich, der Firma, die ihm ein verbuggtes Produkt unterjubelt, die Bugs auch noch auf dem Silbertablett zu präsentieren.

Weiterhin ist es doch so: 99% der Anwender schreiben nicht ins QC, ebenso wie 99% der Bürger nur über die Politiker meckern, anstatt aktiv und konstruktiv zu kritisieren. So ist das nun mal. Man kann doch von den Anwendern nicht *verlangen*, konstruktiv an der Verbesserung mitzuarbeiten (ohne Geld dafür zu bekommen). Also sollte man sich vielleicht mal etwas ausdenken, um auf diese 99% einzugehen (mehr wollen die nämlich nicht). Die Antwort: "Wende dich doch an QC" beim Frustrauslassen ist also nichts anderes als 'im Regen stehenlassen'.

Und: Man wird ja auch noch mal über ein Produkt einfach nur mal meckern dürfen, Dampf rauslassen.

Oder, ach nee. Da ist man ja gleich ein Foren-Troll

Geändert von Furtbichler (18. Feb 2013 um 07:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Ist Delphi so Bedeutungslos ?

  Alt 18. Feb 2013, 08:23
Man kann doch von den Anwendern nicht *verlangen*, konstruktiv an der Verbesserung mitzuarbeiten
QC ist nicht der einzige Weg, daß man Fehler behoben bekommt.

Mittels eines Support-Vertrages hat man direkten Kontakt zum Support.... und der ist in der Tat besser, als sein Ruf.
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz