AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ist Delphi so Bedeutungslos ?

Ein Thema von ATS3788 · begonnen am 12. Feb 2013 · letzter Beitrag vom 28. Feb 2013
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#11

AW: Ist Delphi so Bedeutungslos ?

  Alt 21. Feb 2013, 21:33
Ich fürchte nur, dass sich die Diskussion hier im Kreise dreht.
Das scheint mir auch so. Ich habe nur etwas weiter ausgeholt und die CLX als warnendes Beispiel hochgekramt. An Vcl.Net habe ich gar nicht gedacht, da selbst nie verwendet. Aber das wäre das nächste Negativbeispiel.

Ich mag mir gar nicht ausmalen, wenn Borland damals die selbe Ausdauer bei der VCL bewiesen hätte wie später bei den diversen Cross-Frameworks, ob es Delphi heute überhaupt noch geben würde.

Fakt ist aber, die VCL war ein geniales Konstrukt für ihre Zeit und sie war zukunftsfähig. FMX wünsche ich das selbe (auch wenn ich deren Namen ziemlich "affig" finde). Vorallem aber wünsche ich Emba Weitsicht, Programmiergeschick und Ausdauer.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz