AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Stringzerlegung in Schleife

Ein Thema von frankistreich · begonnen am 5. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2013
Antwort Antwort
frankistreich

Registriert seit: 5. Apr 2013
7 Beiträge
 
#1

AW: Stringzerlegung in Schleife

  Alt 5. Apr 2013, 15:32
das Problem liegt ja wie gesagt nicht bei den querrys.
es leigt einfach dadran, dass es bereits im ersten schleifendurchgang alle daten aus der db holt und verarbeitet, obwohl pro durch lauf eine zeile geplant ist.

trotzdem schon mal danke
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#2

AW: Stringzerlegung in Schleife

  Alt 5. Apr 2013, 15:37
Das Problem ist Deine For-Schleife zum Durchgehen der Datensätze. Probiere mal folgendes aus statt der FOR-Schleife: (ungetestet)
Delphi-Quellcode:
while not qbefehl.eof do
begin
  ed1.Text:=qbefehl.Fields.Fields[1].AsString;
  ed2.Text:=qbefehl.Fields.Fields[2].AsString;
  t:=qbefehl.fields.fields[2].asinteger;
  i:=1;
  s:=ed1.Text ;

  while s[i]<>'.do
  begin
    s1:=s1+s[i];
    inc(i);
  end;
  inc(i);
  while s[i]<>'.do
  begin
    s2:=s2+s[i];
    inc(i);
  end;
  inc(i);
  while s[i]<>'.do
  begin
    s3:=s3+s[i];
    inc(i);
  end;
  eds1.Text:=s1;

  x2:=strtoint(s1);
  x1:=strtoint(s1);

  if s2 = cbmonat.Text then
  begin
    for x1:=strtoint(s1) to x1+strtoint(ed2.Text)-1 do
    begin
      y1:=qbefehl.fields.fields[0].asinteger;
      sg.Cells[x2,y1]:='XXXXXXXXXX';
      inc(x2);
    end;
  end;
  qbefehl.Next;
end;
Und lese bitte nochmal meinen letzten Beitrag genauer durch. Wenn Du Ihn nicht verstehst, dann frage bitte nochmal nach.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
frankistreich

Registriert seit: 5. Apr 2013
7 Beiträge
 
#3

AW: Stringzerlegung in Schleife

  Alt 5. Apr 2013, 15:46
Fehlermeldung:
Im Projekt xxxx ist eine Exception der Klasse EAccessViolation aufgetreten. Meldung:
'Zugriffsverletzung bei Adresse 004A05CB im Modul 'XXXX.exe'. Lesen von Adresse 004F8000'. Prozeß wurde angehalten. Mit Einzelne Anweisung oder Start
fortsetzen.


soweit war ich leider schon..
trotzdem danke
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#4

AW: Stringzerlegung in Schleife

  Alt 5. Apr 2013, 15:51
Fehlermeldung:
Im Projekt xxxx ist eine Exception der Klasse EAccessViolation aufgetreten. Meldung:
'Zugriffsverletzung bei Adresse 004A05CB im Modul 'XXXX.exe'. Lesen von Adresse 004F8000'. Prozeß wurde angehalten. Mit Einzelne Anweisung oder Start
fortsetzen.


soweit war ich leider schon..
trotzdem danke
Wo tritt der Fehler auf ? Welche Zeile ist davon betroffen ? Bist Du die ganze Funktion mal mit der Einzel Anweisung (F7) durchgegangen und hast geschaut, wo Deine Exception auftritt ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
frankistreich

Registriert seit: 5. Apr 2013
7 Beiträge
 
#5

AW: Stringzerlegung in Schleife

  Alt 5. Apr 2013, 15:54
Delphi-Quellcode:
  
while s[i]<>'.do
  begin
    s3:=s3+s[i];
    inc(i);
bei diesen zeilen bleibt er hängen und macht dort endlos weiter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#6

AW: Stringzerlegung in Schleife

  Alt 5. Apr 2013, 15:58
Von welchem Typ ist Field[1] und Field[2]? Dann haste Doch schon den Fehler bei der Übergabe an ed1.text;

Edit:
Um eine Datum zu zerlegen in Tag, Monat und Jahr, würde ich mir den Befehl DecodeDate anschauen. Dann kannste Dir die ganzen while-Schleifen sparen.
Rolf Warnecke
App4Mission

Geändert von RWarnecke ( 5. Apr 2013 um 16:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Stringzerlegung in Schleife

  Alt 5. Apr 2013, 16:13
Delphi-Quellcode:
  
while s[i]<>'.do
  begin
    s3:=s3+s[i];
    inc(i);
bei diesen zeilen bleibt er hängen und macht dort endlos weiter
Und was steht in s ? wenn da als Datum '' oder '20120103' oder '03-03-88' steht, ist es klar das es rummst.

egal welcher Inhalt vorhanden ist, so wäre es besser:
]
Delphi-Quellcode:
  
while (i<=length(s)) and (s[i]<>'.') do
  begin
    s3:=s3+s[i];
    inc(i);
Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
frankistreich

Registriert seit: 5. Apr 2013
7 Beiträge
 
#8

AW: Stringzerlegung in Schleife

  Alt 5. Apr 2013, 16:37
mit einzelschritten läuft er ohne probleme jetzt durch.
jedoch kommt beim koplettdurchlauf die fehlermeldung: 030403040404 ist kein gültiger integerwert
-> d.h. er zerlegt immernoch alle daten aus der datenbank, bevor er den ersten eintrag im stringgrid macht.


danke tritzdem schon mal
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Stringzerlegung in Schleife

  Alt 5. Apr 2013, 16:52
egal welcher Inhalt vorhanden ist, so wäre es besser:
Jupp, aber dann lieber (Geschmackssache) so:
Delphi-Quellcode:
  
for i:=1 to length(s) do
  if s[i]='.then
    break
  else
    s3:=s3+s[i];
Oder so:
Delphi-Quellcode:
i := pos('.',s);
if i<1 then
  i := length(s)+1;
s3 := Copy(s,1,i-1);
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz