AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Das with-Statement in XE4

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 22. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 8. Sep 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Das with-Statement in XE4

  Alt 22. Apr 2013, 15:58
Warum with nicht an die Form wie in Prism/Oxygene anpassen.
Pascal ist doch schon lange (gefühlt 100 Jahre) keine Lehrsprache mehr, sondern soll der produktiven Programmierung dienen.
Delphi-Pascal ist, von wenigen Ausnahmen abgesehen, syntaktisch auf den Stand von 1990.
Ein paar modernere Konstrukte in der Syntax von Delphi sollten wohl möglich sein.


peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.052 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Das with-Statement in XE4

  Alt 22. Apr 2013, 16:22
Delphi-Pascal ist, von wenigen Ausnahmen abgesehen, syntaktisch auf den Stand von 1990.
Ein paar modernere Konstrukte in der Syntax von Delphi sollten wohl möglich sein.
So wenige Neuerungen sind das auch syntaktisch zwar nicht, aber das sehe ich prinzipiell auch so.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Das with-Statement in XE4

  Alt 22. Apr 2013, 20:03
Delphi-Pascal ist, von wenigen Ausnahmen abgesehen, syntaktisch auf den Stand von 1990.
Ein paar modernere Konstrukte in der Syntax von Delphi sollten wohl möglich sein.
So wenige Neuerungen sind das auch syntaktisch zwar nicht, aber das sehe ich prinzipiell auch so.
1990? Völliger Quatsch. Was soll das bitte sein? Meine Wünsche, die ich schon vor 10 Jahren hatte, nach Unicode, Generics und ARC (teilweise) wurden jetzt erfüllt. Wenn der Win32 compiler dann auch volle ARC Unterstützung hat, wird hochgerüstet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.230 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Das with-Statement in XE4

  Alt 22. Apr 2013, 21:34
Delphi-Pascal ist, von wenigen Ausnahmen abgesehen, syntaktisch auf den Stand von 1990.
Ein paar modernere Konstrukte in der Syntax von Delphi sollten wohl möglich sein.
Stand 1990? Da gabs nicht mal Delphi 1!
Es ist schon viel gemacht (Generics, Unicode, Erweiterte RTTI, ...)
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Das with-Statement in XE4

  Alt 23. Apr 2013, 06:42
Delphi-Pascal ist, von wenigen Ausnahmen abgesehen, syntaktisch auf den Stand von 1990. ...
Stand 1990? Da gabs nicht mal Delphi 1!...
Aber *Pascal*. Ich vermute ganz stark, das hanspeter dies mit dem Zusatz 'Delphi-Pascal ausdrücken wollte.

Java kam ein paar Jahre später auf den Markt und ist heute Quasistandard. Ähnlich C++ (obwohl ich das nicht mag). Die Sprachen haben logischerweise eine Entwicklung durchgemacht, nur Delphi-Pascal eben nicht.

Und dieses 'with' ist nun wirklich der unwichtigste Bestandteil der Sprache, den es zu verändern gibt. Wo es sinnvoll ist, z.B. bei der Initialisierung von Records/Klassen, gibt es in anderen Sprachen (z.B. C# und dem 'Initializer' bei der Instantiierung) ähnliche Ansätze.
[OT]
Und bezüglich der 0-Strings kann ich nur sagen, das damit Delphi für mich entgültig gestorben ist. Nicht, weil ich nicht mit 0-Strings klar komme, sondern weil die Leute, die das entscheiden, offensichtlich gegen ihre Gehirnwindungen gebürstet sind, sollte ein 'String' wirklich plötzlich seine Basis von 1 auf 0 ändern. Ich setze nicht auf ein Produkt, deren Manager und Entscheider weltfremd sind. Tut mir leid.
[/OT]

Edit: Der letzte Absatz gehört nicht hierhin
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Das with-Statement in XE4

  Alt 23. Apr 2013, 07:25
Man könnte auch sagen, Pascal wurde von Niklaus Wirth fast perfekt mit ruhiger Hand designed. Da brauchte es nicht mehr viel Durchmachentwicklung. Bei Java und C sieht man ganz deutlich das hektische Design. Die Usability war schon immer eine Katastrophe. Warum das bei den Leuten so beliebt ist, bleibt mir ein Rätsel. Muss in der menschlichen Natur liegen, dass man sich gern ins Chaos stürzt. Jedenfalls habe ich den Eindruck nach 30 Jahren Pascal, dass sich Pascaler lieber um die Probleme kümmern und die Javeianer/Cler um die Sprache selbst (wobei die doppelte Leistung für den gleichen Output erbringen müssen).
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Das with-Statement in XE4

  Alt 23. Apr 2013, 07:41
Bei Java und C sieht man ganz deutlich das hektische Design. Die Usability war schon immer eine Katastrophe.
Auf diesem Pfad befinden wir uns doch auch seit XE2 und FireMonkey. Zuerst wurde die RTL verbogen um VCL und FMX unter einen Hut zu bekommen. Jetzt verbiegt man Hals über Kopf die grundgelenden Sprachelemente, um eine Cross-Plaform Unterstützung zu schaffen die nie wirklich "nativ" auf den Plattformen laufen kann, weil sie "nur" auf OpenGL basiert und nicht auf den APIs der jeweiligen Plattform.
  Mit Zitat antworten Zitat
hanspeter

Registriert seit: 26. Jul 2003
Ort: Leipzig
1.350 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

AW: Das with-Statement in XE4

  Alt 23. Apr 2013, 07:49
Man könnte auch sagen, Pascal wurde von Niklaus Wirth fast perfekt mit ruhiger Hand designed. Da brauchte es nicht mehr viel Durchmachentwicklung.
Deshalb hat er dann auch die Nachfolger von Pascal, Modula (1973–1976), Modula-2 (1977–1980) und Oberon (1985–1990) entwickelt.

1990? Völliger Quatsch. Was soll das bitte sein? Meine Wünsche, die ich schon vor 10 Jahren hatte, nach Unicode, Generics und ARC (teilweise) wurden jetzt erfüllt.
Du sagst es 10 Jahre..

Im übrigen habe ich den Eindruck, dass Du Delphi und Religion verwechselst.

Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#9

AW: Das with-Statement in XE4

  Alt 23. Apr 2013, 09:33
Man könnte auch sagen, Pascal wurde von Niklaus Wirth fast perfekt mit ruhiger Hand designed. Da brauchte es nicht mehr viel Durchmachentwicklung.
LOL
Also z.B. gibt es hier so ein tolles Paper: http://www.cs.utexas.edu/users/EWD/t...xx/EWD831.html
Der nette Herr hat da ein valides Argument für 0-basierte Indices. Und jetzt schau mal auf Pascal: Der Index in Array fängt bei 0 an, in Strings bei 1. Und das soll "fast perfekt mit ruhiger Hand designed" sein?

Zitat:
Bei Java und C sieht man ganz deutlich das hektische Design. Die Usability war schon immer eine Katastrophe. Warum das bei den Leuten so beliebt ist, bleibt mir ein Rätsel. Muss in der menschlichen Natur liegen, dass man sich gern ins Chaos stürzt. Jedenfalls habe ich den Eindruck nach 30 Jahren Pascal, dass sich Pascaler lieber um die Probleme kümmern und die Javeianer/Cler um die Sprache selbst (wobei die doppelte Leistung für den gleichen Output erbringen müssen).
Beschäftige dich mal ein wenig mit C# oder Prism. Ein wunderbares Sprachdesign, da vieles von Anfang an berücksichtigt wurde. Und was genau meinst du wenn du von "hektischem Design" und fehlender Usability schreibst? Dass man Variablen überall deklarieren kann? Geschweifte Klammern?

P.S.: Bei der Entwicklung von C# hat der Wirth einiges dazu getan, falls man also annimmt dass er weiser geworden ist (und nicht senil), dann wäre eher C# die "fast perfekt designete" Sprache - da konnte er dann auch aus den Fehlern in Delphi lernen

Du siehst schon, ich kann da leider nur raten, was genau du meinst
  Mit Zitat antworten Zitat
gammatester

Registriert seit: 6. Dez 2005
999 Beiträge
 
#10

AW: Das with-Statement in XE4

  Alt 23. Apr 2013, 09:58
Und jetzt schau mal auf Pascal: Der Index in Array fängt bei 0 an, in Strings bei 1. Und das soll "fast perfekt mit ruhiger Hand designed" sein?
Die Strings kommen allerdings von Borland nicht von Wirth! Und wie wir alle wissen, sind in Pascal (fast) beliebige Arraygrenzen möglich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz