AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Das with-Statement in XE4

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 22. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 8. Sep 2013
 
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#31

AW: Das with-Statement in XE4

  Alt 6. Sep 2013, 22:11
Ich verwende 'with', wenn es mir in den Kram passt, nicht nervt und mich nicht konfus macht. Es gibt Strukturen, die sind enorm komplex und da ist ein 'with' hilfreich und fördert die Übersichtlichkeit.

Blöd wird es beim Debuggen, aber solange das, was ich da schreibe, unwichtig ist, soll es mir doch recht sein.

Daraus eine Religion zu machen, ist nun wahrlich Kleinkindgehabe, ebenso wie irgendwelche Diskussionen über Handformatierung: Laiengeschwätz in meinen Augen.
Ganz einfach auch deshalb, weil es extrem aufwendig ist innerhalb von with für jeden einzelnen Bezeichner festzustellen wozu der gehört
Ist doch eh zweitrangig, wenn es darum geht, Code zu verstehen. Da muss man nicht wissen, woher der einzelne Wert kommt. Wenn Du das wichtig ist, schreibst Du bestimmt auch 'self' vor jeden Bezeichner
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz