AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

Ein Thema von greenmile · begonnen am 24. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 4. Mai 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 26. Apr 2013, 16:29
Es geht auch nicht um streit, ich denke aber dass die Position von Embacadero Deutschland zu diesem Thema einfach grundlegend falsch ist. Und ich meine die Firma, nicht Dich als Person. Da wird alles verteidigt und krampfhaft versucht den User davon zu überzeugen, dass er zu hohe Erwartungen an das Produkt hat, was die eigene Marketing Abteilung in den höchsten Tönen lobt. Ein einfaches SORRY und die Hälfte der User sind halbswegs happy. Einfach mal zuzugeben, dass es bisher in Sachen Firemonkey einfach nur scheiße lief und dass die SA Nummer, die lief, einfach nur mies ist. Ein "... wird uns aber leider von Amerika so vorgegeben" würde die Sache abrunden.

Stattdessen sagte mir der (übrigens sehr nette!) Mitarbeiter für PLZ 3, dass er etwas machen könnte, wenn ich die SA bei ihm abgeschlossen hätte, aber so ... Ich meine, mal im Ernst: Ich habe 280 EUR in den Sand gesetzt. 280 EUR! Und Embarcadero Deutschland als Firma sagt einfach nur "Ups, selbst Schuld"? Was ist das für eine Kulanz? Selbst die Telekom gibt bei sowas Guthaben oder zumindest nen Kugelschreiber.

Darum geht es. Die Leute sind hier ziemlich angepisst, andere Delphi User stolpern bei ihrer Suche über dieses Forum und lesen "leise" mit. Da wäre eine Schadensbegrenzung doch mehr als angebracht, oder? Also ich würde das als Firma machen.

Die Delphi Anwender stehen hinter ihrem Produkt, das merkt man und sonst würden sie nicht hier schreiben oder kaufen. So eine Politik geht aber echt nach hinten los und das passiert hier gerade.

Geändert von greenmile (26. Apr 2013 um 16:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#2

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 26. Apr 2013, 17:33
Hallo zusammen,

ich muss auch hier mal meinen Senf dazugeben. Hier wird geschimpft auf die Preis Politik von Embarcadero, was ich erstmal garnicht verstehen kann. Wer selbstständig ist, kann die Kosten doch locker absetzen und holt diese auch wieder durch Aufträge locker rein. Ich habe mich zum Beta-Programm angemeldet und konnte fleißig mittesten. Die ersten Schritte waren auch nicht leicht für mich. Ich habe mich aber im Internet informiert, in den Newsgroups und im Forum von Emba. Zusätzlich habe ich mir noch die Beispiele mit angeschaut. Dann war ich am 18. und 19 April in Düsseldorf bei den DeveloperExperts. Hier habe ich mich auch nochmal über das XE4 zusätzlich informiert und ich muss nochmal ein dickes Lob loswerden. Die beiden Daniels und Olaf haben das wirklich gut gemacht. Die drei haben auch hier, so weit Sie es wussten und konnten, Auskunft dazu gegeben was die Updates angeht. Das war bei mir bis jetzt der ausführlichste Weg, den ich vor einem Update von RAD Studio gemacht habe.

Ich bin auf jedenfall überzeugt davon, dass Emba mit XE4 den richtigen Weg einschlägt. Deshalb werde ich auf jedenfall auf die Enterprise Version updaten mit einem Software-Wartungsvertrag, so will ich das jetzt hier mal nennen. Da ich davon aber keine Ahnung habe, werde ich mich am 14. Mai auf der RoadShow in Stuttgart erkundigen, was ich wie am besten bestelle um meine Wünsche zu erfüllen.

Fazit: Die Informationstour zu XE4 hat mir auf jedenfall geholfen für meine Entscheidung ein Update durchzuführen. Dieses kann ich auch nur jedem empfehlen. Des weiteren kann ich nur jedem Empfehlen, die Produktbeschreibungen genau zu lesen und wenn etwas unklar ist, beim Vertrieb oder bei der Hotline oder bei der RoadShow von Emba nachzufragen, bevor man irgendetwas bestellt. Die ganzen Meinungen hier in diesem Beitrag kommen bei mir so rüber, korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, als wenn man lustig drauf los bestellt hat ohne sich vorher zu informieren. Ich werde definitiv Matthias Eißing und Sabine Rothe ein paar Löscher in den Bauch Fragen, was meinen Updatewunsch angeht.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 26. Apr 2013, 19:09
ich werde definitiv Matthias Eißing und Sabine Rothe ein paar Löscher in den Bauch Fragen, was meinen Updatewunsch angeht.
Sabine wird nicht kommen, dafür dann Lang Huynh und ich
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#4

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 26. Apr 2013, 19:11
ich werde definitiv Matthias Eißing und Sabine Rothe ein paar Löscher in den Bauch Fragen, was meinen Updatewunsch angeht.
Sabine wird nicht kommen, dafür dann Lang Huynh und ich
Auch kein Problem. Dann frage ich euch beide halt.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 27. Apr 2013, 13:31
Die beiden Daniels und Olaf haben das wirklich gut gemacht.
Das steht außer Frage...Vielleicht schreibe ich auch noch was dazu.

Aber das Thema hier heißt:"Das Kreut mit dem Wartungsvertrag"

Aber langsam geht mir das ganze mimimi auf den Keks...

Das die Leute mit SA "nicht glück" darüber sind, dass das Mobil Studio nicht enthalten ist... Kann ich verstehen.
Auch das das vom EMBT nicht dazu bei trägt, zufriedenen Kunden zu haben. Stimme ich zu...

Die Entwicklung von ios % co. hat sicherlich einiges an Geld gekosten und das muss wieder reingeholt werden. Ob der
"Schachzug" geschickt war es aus dem SA zu nehmen um mehr Geld zu erwirtschaften oder nicht... Lassen wir mal dahingestellt.

Auch das mit XE4 jetzt erst das eingehalten wird, was mit XE2 schon versprochen worden ist...Man wollte halt schnell zu einen Zeit kommen...
Das war offensichtlich der falsche weg. Und an dieser Stelle, sollten die die XE2,XE3 gekauft haben einen Rabatt bekommen.

Aber:

Der, der es nicht auch so gemacht hätte, als chef einer Firma wie EMBT, werfe den 1. Stein. Hier geht es darum Geld zu verdienen und nicht
darum ne Plakette zu bekommen für die fehlerfreiste IDE aller Zeiten...

Aber wenn ios (siehe die gefakte Statistik) nicht von Interesse ist, worüber regen sich den alle auf? Die SA'ler erhalten Ihr Update, die
ohne zahlen 49€...

Die Frage ist, was wird mit Android passieren? Und zu welchem Preis.


Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 27. Apr 2013, 14:04
Der, der es nicht auch so gemacht hätte, als chef einer Firma wie EMBT, werfe den 1. Stein. Hier geht es darum Geld zu verdienen und nicht darum ne Plakette zu bekommen für die fehlerfreiste IDE aller Zeiten...Mavarik
Um die Sache hier mal nicht ausarten zu lassen: Ich habe, wie gesagt, ebenfalls SA Kunden, ich würde also den 1ten Stein werfen. Sowas könnte ich nicht bringen. Wie dem auch sei, es ist Mist, es ist Ärgerlich, lässt sich aber nicht ändern, da die Vorgabe sicherlich aus den Staaten kommt und Embarcadero Deutschland nur das macht, was vorgeschrieben. Ich habe mir jetzt Mobile geholt, als SA (wegen Android) und es ist ziemlich cool geworden. Schade, dass sowas nicht schon in XE2 drin war, aber hätte ... wäre ... wenn ... Ob ich die Delphi SA verlängere weiß ich noch nicht, ich habe bedenken dass es mit XE5 genauso läuft, also wieder für 50 EUR ne neue Version. Hoffentlich wird Android dann mit der Mobile SA abgedeckt und nicht in ein wieder neues Produkt (Android Mobile oder sowas ausgelagert), sonst drehe ich am Rad ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#7

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 27. Apr 2013, 16:23
Der, der es nicht auch so gemacht hätte, als chef einer Firma wie EMBT, werfe den 1. Stein.
Gerade losgeworfen.
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 27. Apr 2013, 17:35
Hau den zweiten hinterher! Der erste müsste schon angekommen sein

BTW: Aber die Sache mit der SA und dem "neuen" Produkt ist doch eigentlich eine gute Idee, wieso mache ich sowas nicht? Manchmal bin ich doch einfach zu gut für diese Welt. Oder einfach zu Deutsch? Die ehrlichen sind halt manchmal die Dummen.

Geändert von greenmile (27. Apr 2013 um 17:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#9

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 27. Apr 2013, 18:21
Ich fühle mich komischerweise mit einer Enterprise nicht so sehr angesprochen. Das Ganze ist schon etwas komplex, aber vom Grund her seit längerer Zeit (Road Map) bekannt dass es Unterschiede geben wird. Das was mich wirklch gestört hat ist die Entfernung der iOS Unterstützung und das wieder neu Hinzufügen - allerdings war das technisch gesehen wohl unumgänglich.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 27. Apr 2013, 19:06
Ist für mich auch nicht interessant. Wenn dann nutze ich Delphi, iOS ist recht interessant und für den Rest nehme ich Visual Studio.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz