AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Generelle Frage zu den Indy-Komponenten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Generelle Frage zu den Indy-Komponenten

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 15. Mai 2013 · letzter Beitrag vom 16. Mai 2013
 
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.006 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#21

AW: Generelle Frage zu den Indy-Komponenten

  Alt 15. Mai 2013, 13:47
nein, er meint, da IdTelnet von TCP erbt, könnte man den Kanal von Telnet nicht einfach mal gegen einen anderen austauschen (Telnet z.B. über Names Pipes). Würde in dem Beispiel zwar keinen Sinn machen, theoretisch schon.
Dann verstehe ich das Beispieldiagramm nicht - der Multiplexer scheint beide Protokolle in einen einzigen Stream zu verbinden.
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz