AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Generelle Frage zu den Indy-Komponenten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Generelle Frage zu den Indy-Komponenten

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 15. Mai 2013 · letzter Beitrag vom 16. Mai 2013
 
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#22

AW: Generelle Frage zu den Indy-Komponenten

  Alt 15. Mai 2013, 13:48
In dem Beispiel werden 2 Protokolle verschlüsselt über eine einzige TCP-Verbindung geführt.
Wozu soll das gut sein? Welcher Mailserver kann zwischen den Mails, die er empfängt, auch noch Telnet Sitzungen bedienen (auf dem gleichen Socket)?
Das war nur ein Beispiel der Möglichkeiten.
Auf der Serverseite müsste natürlich ein IdDemultiplexer eingesetzt werden.
Auf jeden Fall kann man mit diesem Konzept Datenströme verschlüsseln, komprimieren, zusammenfassen, tuneln, priorisieren,...
@sx2008 da hast Du Recht, das ist der Schwachpunkt im der Design der Indys - welche Alternative macht es richtig?
Mir ist keine bekannt. Ich glaube alle anderen Komponentensammlungen haben das gleiche Problem.
fork me on Github
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz