AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FMX = Spiele-Engine in schlecht?

Ein Thema von stahli · begonnen am 26. Mai 2013 · letzter Beitrag vom 5. Sep 2019
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: FMX = Spiele-Engine in schlecht?

  Alt 20. Jan 2014, 11:45
Nur mal am Rande: Transparente Controls bzw. Formulare habe ich jetzt auch mal versucht (normale Grafik, also kein OpenGL o.ä.).

Für Farbverläufe, Drehungen usw. wäre sicher die Nutzung von OpenGL o.ä. sinnvoll. Wenn man unter OpenGL eine Ausgabe drehen würde wäre mir nur unklar, ob man später Mausereignisse direkt auf die das Ergebnis der gedrehten Region umrechnen kann.
Kann es sein, dass SDL so etwas unterstützt?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg gui form alpha blend.jpg (44,0 KB, 61x aufgerufen)
Dateityp: jpg gui form transp color.jpg (45,2 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: png gui transparent controls.png (131,3 KB, 42x aufgerufen)
Angehängte Dateien
Dateityp: zip ssDevTest.zip (869,5 KB, 21x aufgerufen)
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#2

AW: FMX = Spiele-Engine in schlecht?

  Alt 20. Jan 2014, 13:35
Wenn man unter OpenGL eine Ausgabe drehen würde wäre mir nur unklar, ob man später Mausereignisse direkt auf die das Ergebnis der gedrehten Region umrechnen kann.
Das Umrechnen geht auf jeden Fall. Man könnte vermutlich die selbe Transformationsmatrix, die man zum Rotieren verwendet hat, auch benutzen, um die Koordinaten umzurechnen. Sobald man aber gedrehte (oder in irgendeiner Form nicht rechteckige) Controls unterstützen will, muss man ggfls. mit etwas aufwändigeren Hit Detection Funktionen arbeiten.

Wenn man den Anhang betrachtet, könnte man im ersten Falle ja einfach BoundsRect.Contains(ClickPoint) verwenden, um zu prüfen, ob das Control "getroffen" wurde. Im zweiten Falle sieht das schon anders aus, da das BoundsRect nicht mehr der gezeichneten Darstellung entspricht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png bounds.png (3,6 KB, 25x aufgerufen)
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: FMX = Spiele-Engine in schlecht?

  Alt 26. Mär 2015, 16:12
Beim Aufräumen ist mir jetzt nochmal eine etwas überarbeitete Version "in die Hände gefallen".

Falls es jemanden interessiert:
Man kann jetzt "Edits" und "ListBoxen" ein- und ausblenden und die Controls auf Wunsch transparent schalten.

Bei den "Edits" kann man nur Zeichen eingeben und rückwärts wieder löschen.
Die Listboxen kann man mit der Maus scrollen.
Den Wert der "Progressbar" kann man mit der Maus einstellen und er geht nach dem Loslassen langsam wieder auf 0.
Die Panels kann man mit der Maus einfangen und von Hand verschieben.

Bis 10.000 Panels läuft das bei mir flüssig.

Ziel war es, mal eine flüssige, kleine, aber funktionsfähige GUI selbst aufzubauen.
Diese soll von der BL unabhängig lauffähig, allerdings auch leicht an die BL bindbar sein.

(Das Projekt ist natürlich recht provisorisch und mit möglichst wenig Aufwand umgesetzt.)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ssDevTest.jpg (186,2 KB, 136x aufgerufen)
Angehängte Dateien
Dateityp: zip ssDevTest.zip (878,0 KB, 34x aufgerufen)
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: FMX = Spiele-Engine in schlecht?

  Alt 1. Sep 2019, 11:27
Ich habe die Quellen von dem letzten Testprojekt leider nicht mehr, aber jetzt mal ein neueres Testprojekt etwas ausgebaut.

Das neue Projekt ist langsamer als das alte aber dafür mit geskinten Controls und einfachen 3D-Effekten.
Das Programm kombiniert Daten, die es von einem Server abholt (der Drehwinkel des "Pulsars" wird laufend nur auf dem Server weiter berechnet) und den Positionsberechnungen der Controls, die eigenständig auf den Clients erfolgt (so wie ein ein- oder ausfliegendes Control oder ein AniIndicator individuell im Formular eines Anwenders).

Das Projekt selbst kann ich nicht veröffentlichen aber hier mal ein kleines Video: https://youtu.be/s3la9s-3tR4 (8 Min)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg GUI-3D-Test.jpg (172,4 KB, 87x aufgerufen)
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: FMX = Spiele-Engine in schlecht?

  Alt 2. Sep 2019, 12:42
Hallo Zusammen...

FMX ist zwar keine Gameengine, das bedeutet aber nicht, dass man damit nicht trotzdem schnelle 3D Geschichten hinbekommt.

Hier mal ein kleines Demo das ich for knapp 8 Monaten mal geschrieben habe.

Läuft bei mir mit ~2000-2280 FPS. Was natürlich quatsch ist, da mein Monitor "nur" 144Hz hat, aber FMX zählt hier nicht Frames sondern rechnet aufgrund der Darstellungszeit aus, wie viele Frames theoretisch möglich wären!

Grüsse
Mavarik
Angehängte Dateien
Dateityp: zip SimpleDemo.zip (3,61 MB, 18x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: FMX = Spiele-Engine in schlecht?

  Alt 2. Sep 2019, 13:07
Ja, das ist cool.

Mir ging es aber eher um flüssige (und asynchrone) Oberflächen von Geschäftsanwendungen.
Wenn die 3D-Engine im Hintergrund von FMX selbst gut läuft, dann ist (oder war?) die Control-API nicht gut umgesetzt, die in den 2D-Formularen verwendet wird.

Inzwischen habe ich schon einiges dazu gelernt. Ist auf jeden Fall immer noch ein interessantes Thema, finde ich.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: FMX = Spiele-Engine in schlecht?

  Alt 2. Sep 2019, 13:29
Diese TScene Komponente könnte auch interessant sein für die Implementiereng, falls noch nicht bekannt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: FMX = Spiele-Engine in schlecht?

  Alt 2. Sep 2019, 13:41
Ja, das ist cool.

Mir ging es aber eher um flüssige (und asynchrone) Oberflächen von Geschäftsanwendungen.
Wenn die 3D-Engine im Hintergrund von FMX selbst gut läuft, dann ist (oder war?) die Control-API nicht gut umgesetzt, die in den 2D-Formularen verwendet wird.

Inzwischen habe ich schon einiges dazu gelernt. Ist auf jeden Fall immer noch ein interessantes Thema, finde ich.
Sicherlich, wobei Ich das nicht so ganz verstehe...

> Oberflächen von Geschäftsanwendungen

Habe ich in der Regel keine 3D Button die sich bewegen.

Daher verstehe ich Deine Aussage nicht so ganz, bzw. was Dein eigentliches Ziel ist... Sorry

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz