AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Norton Internet Security - was ist der Unterschied
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Norton Internet Security - was ist der Unterschied

Ein Thema von Popov · begonnen am 5. Jul 2013 · letzter Beitrag vom 10. Okt 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Norton Internet Security - was ist der Unterschied

  Alt 8. Jul 2013, 02:14
Vor Popovs Problem stand ich jetzt auch. Meine Wahl fiel auf MS Security Essentianls, um dat Dingens mal beim richtigen Namen zu nennen. Warum? Weil alle anderen Scanner, die ich kenne mit sinnlosen Meldungen nerven. Beispiel, Popup im Tray: "Virendantenbank wurde erfolgreich aktualisiert." Ja super, toll. Und was interessiert mich das? Beim Auto zeigt mir die Ölstandsanzeige ja auch nicht ständig an, dass alles mit dem Öl alles in Ordnung ist. Die leuchtet nur, wenn der Ölstand nicht korrekt ist. (OK, dass es dann meist schon zu spät ist, ist ein anderes Thema. ) Jedenfalls eine Meldung, die mir sagt, dass die Virendatenbank nicht aktualisiert werden konnte, ist viel mehr von Interesse. Weil das ist wirklich ein Problem, auf das man hingewiesen werden sollte. Aber genau so Meldungen verwirren unbedarfte Anwender. Sie gaukel Aktivitäten vor,um den Benutzer zu zeigen, dass sie angeblich was tun. Und wiegen ihn so in eine trügerische Sicherheit, weil sie dem Benutzer immer wieder zeigen, dass sie Präsent sind.

Und welcher nun gut oder schlecht ist, ist eh egal. Ich halte das für Snakeoil. Wenn eine Schadsoftware ein System infizieren will, dann schafft sie das auch. Vor allem wenn die unbedarften Benutzer als Administrator am Rechner arbeiten. War bei mir der Fall (Windows XP). Aber dem unbedarften Anwender jetzt noch zu verklickern, dass das nicht gut ist und wie man es machen sollte, war mir zu viel. Dann lassen sich auf einmal keine Programme mehr installieren, alte Programme laufen nicht und und und.

Zurück zu den Scannern. Ich habe auch schon positive Testberichte von dem MS Scanner gelesen. Und wenn mich jemand fragt, kommt der auf den Rechner, fertig. Nur hier war es anders. Angeblich entsprach der Rechner nicht den Systemanforderungen. Ich hatte keine Chance das Ding zu installieren. Letztendlich habe ich dann AVAST installiert. Aber nur, weil der mir als erstes eingefallen ist. Und schon ging das Drama mit den Warnmeldungen los. Ich habe versucht möglichst alle zu deaktivieren. Keine Ahnung, ob mir das gelungen ist. Ich habe von der Person nichts mehr gehört seit dem. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Noch mal zur Sicherheit. Ich hatte auch überlegt, ob ich der Person NoScript installiere. Habe aber dann davon abgesehen. Wenn dann Facebook nicht mehr funktioniert und die Browserspiele es nicht mehr tun, wäre die Kacke am Dampfen gewesen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Norton Internet Security - was ist der Unterschied

  Alt 8. Jul 2013, 04:10
..."Virendantenbank wurde erfolgreich aktualisiert." Ja super, toll. Und was interessiert mich das?
Das sollte dich interessieren, gerade wenn du MSE benutzt. Der hatte nämlich schon ofter Probleme mit Updates zum Teil wurden da über Wochen hinweg keine frischen Updates gezogen. Weiter oben sind zwei Heise-Links zum Thema.

Und welcher nun gut oder schlecht ist, ist eh egal. Ich halte das für Snakeoil. Wenn eine Schadsoftware ein System infizieren will, dann schafft sie das auch.
Das ist klar, gerade bei neuer Malware ist das so. Kein Scanner kann 100% blocken. Aber MSE kann es garnicht, weil das Ding nur signaturbasiert arbeitet und keine Verhaltenserkennung hat. Damit fängste nicht mal Malware ab, die Standardmechanismen benutzt.

Ich hab schon einige Rechner gesehen auf denen MSE oder Avira (Free Edition) installiert war und die von Viren und Trojanern nur so gestrotzt haben. Darum kann ich von den beiden nur abraten.

Ich bin schon recht entsetzt über die Gleichgültigkeit, gegeüber Malware, die hier einige an den Tag legen. Da wird aus Bequemlichkeit ein Produkt gewählt, das nachgewiesenermassen nicht gut ist, nur um sich das ein oder andere Popup zu ersparen.

Nebenbei muss man bei Avast nur eine einzige Checkbox setzen um "alle" nervigen Popups und Meldungen zu unterdrücken. Das nennt sich Spielmodus.
Gruß
Cookie

Geändert von cookie22 ( 8. Jul 2013 um 04:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Norton Internet Security - was ist der Unterschied

  Alt 8. Jul 2013, 10:05
..."Virendantenbank wurde erfolgreich aktualisiert." Ja super, toll. Und was interessiert mich das?
Das sollte dich interessieren, gerade wenn du MSE benutzt. Der hatte nämlich schon ofter Probleme mit Updates zum Teil wurden da über Wochen hinweg keine frischen Updates gezogen. Weiter oben sind zwei Heise-Links zum Thema.
Du hast es nicht verstanden. Mich interessiert es nur, wenn die Virendatenbank NICHT aktualisiert werden konnte. Wenn also ein Fehler aufgetreten ist. Mich interessiert es NICHT, wenn alles funktioniert hat.

Zitat:
Nebenbei muss man bei Avast nur eine einzige Checkbox setzen um "alle" nervigen Popups und Meldungen zu unterdrücken. Das nennt sich Spielmodus.
OK. Können die die Option nicht gescheit beschriften? Zum Beispiel mit: "Alle Meldungen deaktivieren."
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: Norton Internet Security - was ist der Unterschied

  Alt 8. Jul 2013, 10:11
Schon klar, aber wenn MSE nicht updatet, sagt der auch nix.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Norton Internet Security - was ist der Unterschied

  Alt 8. Jul 2013, 11:33
Schon klar, aber wenn MSE nicht updatet, sagt der auch nix.
richtig, aber das TrayIcon ist nicht mehr komplett grün, und das müsste einem "normal interessierten" User auffallen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Norton Internet Security - was ist der Unterschied

  Alt 8. Jul 2013, 12:48
Hallo,

ich benutze MSE, alleine schon aus Geschwindigkeitsgründen. Ich habe jetzt schon einige Viren-Scanner kennengelernt, aber keiner bremst das System so wenig aus wie MSE. Es kommen nicht ständig irgendwelche Meldungen usw.. Man muss sich nicht erst 3Tage einarbeiten, um die optimale Einstellung für den PC zu finden.
Das System stürzt nicht ständig wegen den Virenscanner ab, wie es mir vor 2-3 Jahren mit Norten passiert ist, diesen habe ich durch MSE ersetzt und habe seitdem einen schnellen und stabilen Laptop.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Norton Internet Security - was ist der Unterschied

  Alt 8. Jul 2013, 18:19
...ich benutze MSE, alleine schon aus Geschwindigkeitsgründen...
MSE ist nicht sonderlich schnell, auch da hat sich in letzter Zeit viel getan. Eset und Webroot sind um einiges schneller.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.124 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Norton Internet Security - was ist der Unterschied

  Alt 8. Jul 2013, 13:21
Moin Luckie,

..."Virendantenbank wurde erfolgreich aktualisiert." Ja super, toll. Und was interessiert mich das?
Das sollte dich interessieren, gerade wenn du MSE benutzt. Der hatte nämlich schon ofter Probleme mit Updates zum Teil wurden da über Wochen hinweg keine frischen Updates gezogen. Weiter oben sind zwei Heise-Links zum Thema.
Du hast es nicht verstanden. Mich interessiert es nur, wenn die Virendatenbank NICHT aktualisiert werden konnte. Wenn also ein Fehler aufgetreten ist. Mich interessiert es NICHT, wenn alles funktioniert hat.
Das kann ich zwar verstehen, aber wenn Du dir etwas eingefangen hast, was den Scanner (incl. Updatefunktion) ausser Betrieb nimmt, das Trayicon aber angezeigt, wirst Du auch keine Fehlermeldungen erhalten.
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Norton Internet Security - was ist der Unterschied

  Alt 8. Jul 2013, 17:30
Das kann ich zwar verstehen, aber wenn Du dir etwas eingefangen hast, was den Scanner (incl. Updatefunktion) ausser Betrieb nimmt, das Trayicon aber angezeigt, wirst Du auch keine Fehlermeldungen erhalten.
? Ich finde das Ausrufezeichen im Trayicon schon hinreichend genug. Da weiß man, daß irgendwas nicht in Ordnung ist, und schaut nach. Fehlermeldung gibt es allerdings nicht.
Wer naturlich so besch***** es nicht anzeigen zu lassen (Microsoft default unter W7!!) dem sollte man ruhig ein paar Meldungen um die Ohren hauen.

Wenn man einen extra User für's surfen nimmt, natürlich so wenig Rechte wie möglich, kann man viel beruhigter schlafen.
Im Zweifel wird er platt gemacht und neu aufgezogen.

@Musicman

Gruß
K-H

P.S.
Am Arbeitsplatz ist bei mir der McAffee im Einsatz, unauffällig und augenscheinlich effizent.
Nur für die Konfiguration brauchst Du Deinen eigenen Admin. (Gottseidank nicht mein Job)
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector

Geändert von p80286 ( 8. Jul 2013 um 17:41 Uhr) Grund: Nachtrag
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Norton Internet Security - was ist der Unterschied

  Alt 8. Jul 2013, 18:08
Am Arbeitsplatz ist bei mir der McAffee im Einsatz, unauffällig und augenscheinlich effizent.
Nur für die Konfiguration brauchst Du Deinen eigenen Admin. (Gottseidank nicht mein Job)
McAfee kenn ich nur als Gratisbeigabe bei Rechnern von der Stange und von meiner alten Schule. In beiden Fällen fand ich McAfee furchtbar penetrant, und in Tests schneidet es bei der Erkennungsrate dafür auch noch um so schlechter ab...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz