AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken DBGrid schmiert ab bei "SHOW CREATE TABLE"
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DBGrid schmiert ab bei "SHOW CREATE TABLE"

Ein Thema von Caps · begonnen am 5. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 6. Aug 2013
 
Caps

Registriert seit: 23. Mär 2006
Ort: Leipzig
299 Beiträge
 
#1

DBGrid schmiert ab bei "SHOW CREATE TABLE"

  Alt 5. Aug 2013, 10:23
Datenbank: MySQL • Version: 5 • Zugriff über: MyDAC
Guten Tach,

ich verwende das Bordmittel TDBGrid und bin auf folgendes Problem gestoßen:
Beim Ausführen der Query "SHOW CREATE TABLE <Tabellenname>" tritt eine AV auf, und die Anwendung wird beendet.

Aller Wahrscheinlichkeit tritt der Fehler auf in der Methode TCustomDBGrid.DrawCell in der Unit DBGrids, und zwar in der Zeile
Code:
Value := DrawColumn.Field.DisplayText;
beim Schreiben des Inhaltes der zweiten Datenzelle (also der Zelle, wo der SQL zum Erzeugen der Tabelle hineinkommt).

Der Fehler trat zunächst nur bei einer Tabelle (Tabelle 1) auf, weshalb ich vermutete, dass evtl. die Tabelle kaputt sein könnte o.ä., jedoch trat er parallel auch in verschiedenen Versionen der gleichen DB auf, d.h. die Tabelle 1 hätte in jeder DB kaputt sein müssen.
Zu guter Letzt habe ich irgendeine andere Tabelle (Tabelle 2) verbreitert, indem ich einige Felder angehängt habe, so dass Tabelle 2 insg. 210 Felder enthielt; dann ist der Fehler auch bei Tabelle 2 aufgetreten.
Bei Tabelle 1 lässt sich der Fehler zuverlässig dadurch erzeugen bzw. vermeiden, dass man zwischen 157 und 158 Feldern wechselt. D.h. füge ich ein Feld hinzu (insg. 158 Felder), so tritt der Fehler auf; lösche ich das Feld wieder, so tritt der Fehler nicht mehr auf.

Ich vermute also einen Zusammenhang zwischen der Breite der Tabelle und dem Fehler.

Frage: kennt das jemand? Was kann man dagegen tun?
<vorwegnehm>Ja, das CPU-Fenster geht auf, und ja, ich fühle mich wie ein Schwein angesichts eines Uhrwerks. </vorwegnehm>
Frage 2: Das Query.Execute steht bereits in einem try...except-Block. Angenommen ich möchte die Exception fangen, damit nicht das ganze Programm in den Boden gerissen wird - wo sollte ich damit am besten anfangen?

Beste Grüße
Caps
"Der Mode cmCFS8 ist prohibitär und von mir entwickelt."
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz