AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Womit einen Wysiwyg-HTML-Editor realisieren?

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 28. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 5. Jul 2017
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.275 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Womit einen Wysiwyg-HTML-Editor realisieren?

  Alt 21. Sep 2016, 09:48
Kann Wird so sein, das der IE immernoch drin ist. ("IE deinstallieren" hat ja praktisch auch nur die "Links" zur GUI, bzw. die GUI und nen Teil der Addonschnittstelle entfernt, aber der Kern blieb im Windows)
Im Explorer und im Active Desktop ist auch ein IE drin.

Aktuell wird nur noch die Version 11 des IE suportet, aber das soll auch irgendwann auslaufen (aktuell nur noch Sicherheitspatches)
und die eingebetteten IEs waren eh immer bissl abgespeckter. (der TWebBrowser war ja auch kein voller IE)

Ich dachte mal gelesen zu haben, dass die die RenderEngine gekauft hätten, aber Wiki meint
Zitat:
Edge unterstützt keine alten Technologien wie ActiveX und Browser Helper Objects mehr; stattdessen wird ein Erweiterungssystem genutzt, das zukünftig auch Firefox- und Chrome-Erweiterungen integrieren können soll.
Der (alte) TWebBrowser nutzt ActiveX.
Zitat:
EdgeHTML ist ein von Microsoft entwickelter proprietärer HTML-Renderer für den Microsoft Edge Webbrowser. Es ist ein Fork von Trident, dem alle Legacy-Codes von älteren Versionen von Internet Explorer entfernt wurden und die Mehrheit des Quellcodes mit neuen Web-Standards neu geschrieben wurde.
EdgeHTML ist neue Engine für Edge und Trident ist die vom IE.
http://www.zdnet.com/article/microso...nder-the-hood/
Zitat:
EdgeHTML ist als Softwarekomponente entworfen worden, um Softwareentwicklern die Möglichkeit zu bieten ihren Applikationen Webbrowsing-Funktionalität zu geben. Es hat eine COM-Schnittstelle für den Zugriff und die Editierung der Webseiten mit jeder Ausstattung für COM-Support, wie z. B. C++ und .NET. Damit kann man z. B. eine Webbrowser-Komponente zu einem C++ Programm hinzufügen und dann die Seite, die gerade angezeigt wird abrufen und Eigenschaften der Elemente abrufen. Ereignisse können damit auch aufgefangen werden. EdgeHTML wird auch dafür verwendet WinRT-Applikationen, die auf Web-Technologien basieren, zu rendern.
Seit ein oder zwei Versionen hat Delphi einen neuen TWebBrowser, der nicht auf den IE aufsetzt. (glaub ich, kann auch sein, dass es nur den neuen FMX-TWebBrowser betrifft)
War aber vorallem darum, damit der TWebBrowser auch im FMX und auch in anderen OS läuft.
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests

Geändert von himitsu (21. Sep 2016 um 09:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz