AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Womit einen Wysiwyg-HTML-Editor realisieren?

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 28. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 5. Jul 2017
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Womit einen Wysiwyg-HTML-Editor realisieren?

  Alt 22. Sep 2016, 09:45
Edge basiert auf einer komplett neuen RenderEngine. Für diese gibt es aber noch keine ActiveX-Schnittstelle.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Womit einen Wysiwyg-HTML-Editor realisieren?

  Alt 22. Sep 2016, 09:57
Edge basiert auf einer komplett neuen RenderEngine.
Dem widerspricht aber Wikipedia, wonach Edge ein "stark modifizierter Fork" von Trident sei. Deshalb auch meine Theorie, dass beide einen gemeinsamen Kern teilen und sich "nur" per Switch unterscheiden. Wobei das aber vorallem auf den Renderer zutrifft, nicht auf die JS-Engine Chakra, die tatsächlich komplett neu ist.
Zitat von mkinzler:
Für diese gibt es aber noch keine ActiveX-Schnittstelle.
Keine offizielle bzw. öffentlich dokumentierte jedenfalls. Was aber auch schon wieder nicht ganz korrekt ist, denn für Universal-Apps unter Win10 gibt es ein Webview-Control, das offiziell auf der EdgeHTML-Engine basiert. Die ganze Situation ist doch ziemlich verworren.

Es müsste ja auch nicht zwangsläufig ActiveX sein, nur eine irgendwie geartete Möglichkeit, einen HTML-Renderer in eigene Anwendungen einzubetten. Wysiwyg-Editing ist dann ja noch mal eine "verschärfte" Disziplin, das für den IE im Moment ein Alleinstellungsmerkmal ist.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Womit einen Wysiwyg-HTML-Editor realisieren?

  Alt 22. Sep 2016, 10:02
In den MS Blogs wurde auch immer davon gesprochen, dass EdgeHTML quasi nur der HTML-5 Teil von Trident ist. Alles was Trident mitgeschleppt hat um noch Webseiten, die mal für den IE 6 entwickelt wurden, anzeigen zu können hat man rausgeworfen. Ebenso hat man das Einbetten von Active-X rausgeschmissen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Womit einen Wysiwyg-HTML-Editor realisieren?

  Alt 22. Sep 2016, 13:04
Das Einbetten von ActiveX kam zumindest in meinem langjährigen Erleben nur sehr selten vor. Java klar, Flash sowieso. Aber ActiveX als eingebettetes Objekt da kann ich mich in den 20 Jahren seit es die Möglichkeit gibt, nur an einen Fall erinnern: Das Webfrontend für einige inzwischen schon recht betagte Siemens-Telefonanlagen. Das lief dann auch nur maximal mit IE5 und IE6, weil ab dem 7er Microsoft ja so langsam angefangen hat den ganzen freakigen Mist aus der Engine zu werfen.

Also sagen wir mal so: Eingebettetes ActiveX ist dank HTML5, CSS3 und JS inzwischen ein weitgehend vernachlässigbares Feature. Man und ich erinnere mich noch gut an die Präsentation dieses Features, damals noch durch Bill Gates himself, in Seattle glaube ich. Wenns nicht sogar die selbe Veranstaltung war als Win98 vorgestellt wurde und mit einem Bluescreen abgeschmiert ist ^^
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.252 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Womit einen Wysiwyg-HTML-Editor realisieren?

  Alt 22. Sep 2016, 20:41
Was ist damit, hat da jemand Erfahrung ?
Werde ich wohl bald mal austesten ...

https://delphihtmlcomponents.com/editor.html

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Womit einen Wysiwyg-HTML-Editor realisieren?

  Alt 23. Sep 2016, 07:11
Erfahrung wäre zu viel gesagt. Ich habe vor längerer Zeit die Trial ausprobiert, mich dann aber letztlich dagegen entschieden. Einerseits wegen des fehlenden HTML5-Supports, andererseits wegen des Preises. Zu der Zeit war aber auch die Edge-Problematik noch nicht absehbar, weshalb der Mehrwert dieser Komponenten gegenüber TWebbrowser im EditMode nicht klar zu benennen war.

Wenn es um ganz einfache HTML-Dokumente geht (Überschriften, Absätze, statisch eingebundene Bilder) dann sind diese Komponenten sicher sehr gut. Vorallem sind sie nativ implementiert, man muss also nicht ständig Microsofts Update-Eigenwilligkeiten beim IE hinterher putzen.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.751 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Womit einen Wysiwyg-HTML-Editor realisieren?

  Alt 23. Sep 2016, 09:58
Schade, dass Embarcadero die Komponenten vom Delphi nicht für Programme bereit stellt.

Tipp: Öffnet mal eine HTML-Datei in der Delphi IDE.
(das geht schon ewig, auch ohne Delphi4PHP, RadPHP, HTML5-Builder)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (23. Sep 2016 um 10:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
OlloSoft

Registriert seit: 11. Mai 2004
14 Beiträge
 
#8

AW: Womit einen Wysiwyg-HTML-Editor realisieren?

  Alt 5. Jul 2017, 08:24
Was ist damit, hat da jemand Erfahrung ?
Werde ich wohl bald mal austesten ...

https://delphihtmlcomponents.com/editor.html

Rollo
Ich habe den HTML-Editor mal getestet. Er ist langsam, hat zuweilen Probleme mit der Darstellung und UTF-8 Zeichen und es kommt sogar vor, dass er sich komplett aufhängt

Ansonsten ist es ein netter Versuch...
Ollo
Sei respektvoll, denn du weißt nie, ob wir uns nicht mal persönlich begegnen
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.148 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#9

AW: Womit einen Wysiwyg-HTML-Editor realisieren?

  Alt 5. Jul 2017, 09:09
Okay, Totengräberei durch OlloSoft. Immerhin kann man mal fragen: Wie wurde das denn letztendlich gelöst?

Als ich BBCode-Unterstützung mit ebenfalls nur grundlegenden Features brauchte, habe ich mir eine Unit geschrieben, die mit dem Standard-TRichEdit gearbeitet hat. Unterstützt werden:
  • Fett/Kursiv/Unterstrichen
  • Ausrichtung
  • Farbe
  • Schriftgröße
  • Aufzählungen (eine Ebene, TRichEdit will nicht mehr)
Das ganze nach HTML umzubiegen, sollte nicht so schwer sein. Weitere Features wie Schriftart sollten sich ebenfalls einfach hinzufügen lassen.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz