AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XE5 Update1 ist da

Ein Thema von arnof · begonnen am 28. Okt 2013 · letzter Beitrag vom 21. Nov 2013
 
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#34

AW: XE5 Update1 ist da

  Alt 31. Okt 2013, 21:04
Ich denke, daß es eine ganze Reihe Delphi-Entwickler gibt, die auch bereit wären, etwas zu FireMonkey beizutragen (damit meine ich nicht nur QC-Einträge). Embarcadero müßte dazu allerdings auch Ansprechpartner (hier in Deutschland natürlich bevorzugt mit deutschen Sprachkenntnissen) bereitstellen.
Insofern ist Matthias' Angebot aus meiner Sicht ein großer Schritt in die richtige Richtung.

Nur richtig große Projekte sind in der Lage, die Unzulänglichkeiten von FMX aufzuzeigen, die dann im Dialog behoben werden könnten. Mal ein kleines Beispiel: Die fest codierte Sichtbarkeitspyramide der Kamera mag für Demos ausreichend sein - für Real-Word-Programme ist sie aber völlig unbrauchbar.

Ich weiß nicht, wie's in XE5 aussieht (meine Trial ist abgelaufen): Unter XE3 war ja der ganze 3D-Teil (also von TControl3D abgeleitete Objekte) noch nicht LiveBinding-fähig (es fehlt die Observer-Anbindung). Hat das jemand mal unter XE5 getestet?
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi

Geändert von Thom (31. Okt 2013 um 21:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz