AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE requestedExecutionLevel im Manifest IDE-seitig einstellbar?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

requestedExecutionLevel im Manifest IDE-seitig einstellbar?

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 30. Nov 2013 · letzter Beitrag vom 2. Dez 2013
Antwort Antwort
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: requestedExecutionLevel im Manifest IDE-seitig einstellbar?

  Alt 2. Dez 2013, 07:09
Inzwischen ist's ja nicht nur das ExecutionLevel - auch die Kompabilitätsflags, die man seit Windows 8.1 im Manifest unterbringen soll, macht die IDE nicht. Hab ich schon 2006 ein QC-Ticket zu geschrieben - braucht man halt ein externes Manifest (kann man per {$R...} ja auch einkompilieren, ohne nachträglich das Kompilat zu modizifizieren).

Um ein nachträgliches Modifizieren des Kompilats kommt man aber bei Delphi eh nie rum, will man neuere Betriebssysteme als XP unterstützen. Stichwort codesigning etwa - da der Linker sich nicht an die PE-Spezifikation hält, kann man nicht per /ph signieren (siehe MS-Anforderungen bzgl. Zertifizierung) - auch in XE5 Update 1 noch nicht gelöst. Die Force Integrity und Dynamic Base-Flags kann man meines Wissens nach auch nur per nachträglichem Header-Patch setzen. Meines Erachtens alles sinnvolle (Code Injection vermeiden) bis notwendige (Zertifizierung) Dinge.

Windows Error Reporting oder Fast User Switching, notwendig für die MS-Zertifizierung seit Vista, wird auch noch nicht unterstützt (kann man aber selber hinbiegen), aber da schweife ich vom nachträglichen PE-Kompilat-modifizieren schon ab...

Geändert von CCRDude ( 2. Dez 2013 um 07:11 Uhr) Grund: Klammer in letztem Absatz ergänzt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.573 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: requestedExecutionLevel im Manifest IDE-seitig einstellbar?

  Alt 2. Dez 2013, 09:57
auch die Kompabilitätsflags, die man seit Windows 8.1 im Manifest unterbringen soll,
Seit Vista.

Darum hatte ich mir auch mal den Hier im Forum suchenManifest-Creator geschrieben.

Am PE-Header kann ich allerdings nicht viel machen, aber Einiges kannst du z.B. auch per Delphi-Referenz durchsuchenSetPEFlags und Hier im Forum suchenSetPEOptFlags vom Compiler/Linker passend setzen lassen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: requestedExecutionLevel im Manifest IDE-seitig einstellbar?

  Alt 2. Dez 2013, 10:26
Eher seit Windows 7?
Zitat von MSDN:
Windows Vista and prior operating system versions do not pay attention to these entries.
Wobei ich "soll" schrieb, weil es, soweit ich mich erinnern kann, in den Kompabilitäts-Test-Dokumenten, die MS an Entwickler verschickt, erst seit 8.1 aufgeführt ist.

SetPEFlags und SetPEOptFlags habe ich auch schon verwendet, auch wenn es dank fehlender Konstante nicht so übersichtlich ist. Mich aber letztendlich zum nachträglichen Patchen entschieden, um Fehler zu vermeiden (sonst müsste ich ins Build-Script halt von dem Codesign die Überprüfung statt des Patchens einbauen, aber da die Section Table eh zwingend gefixt werden muss, macht mein Mini-Tool halt alles zusammen).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: requestedExecutionLevel im Manifest IDE-seitig einstellbar?

  Alt 2. Dez 2013, 11:41
Lach, dieses ganze Manifest-Konzept kommt mir doch irgendwie sehr bekannt vor. Das hatte Commodore schon in den 1980er Jahren, wie man hier nachlesen kann

Wobei ich doch (mal wieder) ein bisschen enttäuscht bin dass es selbst mit XE5 nicht wirklich möglich ist, Windows-7-konforme Anwendungen zu erzeugen.

Den Manifest-Creator kannte ich noch gar nicht, werde ihn mir aber mal anschauen.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz