AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bit-Schiebereien

Ein Thema von Kostas · begonnen am 8. Mai 2014 · letzter Beitrag vom 13. Mai 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.115 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Bit-Schiebereien

  Alt 9. Mai 2014, 09:33
vom Lehrbuch her ist mir das schon bekannt.
Wenn ich ein "komplettes" Byte habe ist das noch machbar.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var b:Byte;
begin
  b := $30; //110000
  Label1.caption := IntToStr(Ord(b shr 2)); //x shr 2 macht daraus 001100 und Ord die gewünschte 12 fertig
end;
Doch wie gehe ich hier vor:
Ich bekomme eine Reihe von ca. 60 Bytes (480Bits) und muss sie eigentlich im Ganzen betrachten.
von diesem String muss ich Bit 173-178 herausziehen und dezimal ausgeben.
Muss ich berechnen in welchem Byte(s) die Bits 173-178 stecken? sie werden sich sicherlich in mehrere Bits aufteilen.
Ich kann ja nicht 21,6 bis 22,26 Bytes ausschneiden.
Die Möglichkeit den String könnte ich Binär umwandeln und die Bits herausziehen. Das dauert zu lange.
Die Frage ist, ob es eine effiziente Möglichkeit gibt aus einem beliebig langen String bestimmte Bits herauszuziehen.

Gruß Kostas

P.S. Übrigens, danke für den Link. Wird einiges besser erklärt wie in Lehrbüchern.

Geändert von Kostas ( 9. Mai 2014 um 09:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Bit-Schiebereien

  Alt 9. Mai 2014, 09:37
Was bekommst du denn jetzt? Bytes oder Strings?

Gut, irgendwie bekommt man ja immer nur Bytes und ein String ist dann nur die Interpretation der Bytes
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.164 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Bit-Schiebereien

  Alt 9. Mai 2014, 09:52
irgendwie bekommt man ja immer nur Bytes
Genau...

TCP/IP? Also hast Du doch sicher ein TIDBytes Buffer, oder?

Wenn die zu untersuchenden Bit's innerhalb einer Byte-Grenze liegen... Prima
(Byte AND Maske) SHR fertig...
Wenn Dein Pattern über eine Byte-Grenze hinaus geht...

Delphi-Quellcode:
type
    TBuffer : packet Record
               Byte1,
               Byte2 : byte;
               Treffer : word;
               Byte3 : byte;
              end;
var
    Buffer : TBuffer;
begin
  Move(IDBuffer[0],Buffer,length(Buffer));
  Caption := inttostr((Buffer.Treffer and Maske) shr whatever);
end;
Zum Beispiel...

Mavarik

PS: Oder nimm Buffer direkt als TCP/IP Zielpuffer!

Geändert von Mavarik ( 9. Mai 2014 um 10:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.115 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Bit-Schiebereien

  Alt 9. Mai 2014, 10:29
Hallo Mavarik,

Jedes Byte-Paket wandert in einer Queue damit ich es sequenziell abarbeiten kann.
Ein Paket enthält an Vielzahl an Nutzdaten. Die meisten überschreiten die Bytegrenzen.
Am einfachsten scheint mir die Möglichkeit das gesamte Paket in einem langen Binär-String umzuwandeln und
danach die einzelnen Bits herausziehen. Dann ist es mir Egal ob eine Bytegrenze überschritten wurde oder nicht.
Was mich dabei stört ist, das dauert relativ lange.

Die Version mit dem packet Record hab ich nicht verstanden.
Was machst du da genau?
Was hast du angenommen für IDBuffer?

Gruß Kostas
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01
Online

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.784 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Bit-Schiebereien

  Alt 9. Mai 2014, 10:51
.. sind die Daten (60Byte) immer gleich aufgebaut?
Eventuell würde sich dann ja variante Records anbieten.

In etwas so:
Delphi-Quellcode:
type
  TDataType = record
    case boolean of
      true: (rawData: ARRAY[0..59] of Byte);
      false: ( data1: ...
               data2: ...
             )
  end;
Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.115 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Bit-Schiebereien

  Alt 9. Mai 2014, 11:04
leider nicht, die Paketgröße variiert stark. Jedes Paket hat im Byte1 eine Typisierung und in Byte2 eine Länge.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: Bit-Schiebereien

  Alt 9. Mai 2014, 11:15
Mit der Typisierung und der Länge kann man schon eine Factory aufbauen, die dann aus einem Stream entsprechende Instanzen erzeugt.

Das Grundproblem wird dadurch aber nicht gelöst.

Wie wäre es mit so einer Lösung
http://stackoverflow.com/questions/2...delphi-records

Würde ich in deinem Fall aber eher als Klasse aufbauen, das Prinzip ist aber gleich
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Bit-Schiebereien

  Alt 9. Mai 2014, 11:15
vergiß es, Sir Rufo hat da was viel besseres.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector

Geändert von p80286 ( 9. Mai 2014 um 11:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.542 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Bit-Schiebereien

  Alt 9. Mai 2014, 12:32
Um wieviele Bit wird denn verschoben?

Bei maximal 8 und verschieben nacht rechts:
- man nimmt ein Byte und verschiebt dessen Bits um X nach rechts
- dazu kommen noch die Bits des vorherrigen Bytes, welche um (8-X) Bits nach links verschoben werden
- das Beides dann mit OR verbinden
- und nun nur noch das Ganze für jedes andere Byte machen (vom rechten Byte, bis zum Linken)


Das läßt sich natürlich noch bis Integer/Int64 aufweiten, wobei man da auf "ungerade" Bytes achten muß, welche keine vollen Interger/Int64 ergeben.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Bit-Schiebereien

  Alt 9. Mai 2014, 09:41
Mehr als 32 bzw. 64 Bit (je nach OS) kannst Du eh nicht am Stück betrachten, es sei denn, jemand kennt einen primitiven Datentypen, der mehr aufnehmen kann. Da wirst Du um Umrechnungen kaum herumkommen, aber wenn es sich um Strings aus Zeichen fester Größe handelt, ist das ja noch zu verschmerzen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz