AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

A vor Variablen

Ein Thema von Bladefire · begonnen am 10. Jul 2014 · letzter Beitrag vom 15. Jul 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.055 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: A vor Variablen

  Alt 14. Jul 2014, 21:30
Wie soll man denn ein Eingabefeld für den Vornamen noch nennen? VornameEdit? Das ginge mit VS und Resharper, weil er bei der Codecompletion bei 'Edit' auch diesen Bezeichner findet.
Mit dem CnPack geht das auch bei Delphi.
Man muss das nur so einstellen, dass es nix automatisch einfügt, denn leider kennen die Entwickler die moderneren Delphiversionen offenbar nicht so gut. Punkte in Unitnamen gehen da z.B. furchtbar schief.
Wenn man aber explizit mit Enter einfügt, ist die Ergänzung super.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.555 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: A vor Variablen

  Alt 14. Jul 2014, 21:36
Punkte in Unitnamen gehen da z.B. furchtbar schief.
Vorallem wenn man nicht alle neuen Unitnamen auswendig kennt, dann kann man nach "Windows" lange in der Codevervollständigung rumsuchen, weil das Mistding immer nur am Wortanfang sucht, bzw. die Units nicht wenigstens ohne die Namespaces im Suchindex hält/findet.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (14. Jul 2014 um 21:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#3

AW: A vor Variablen

  Alt 15. Jul 2014, 12:40
Nochmal zur Historie:
Das ganze nennt sich "Ungarische Notation" bzw. "Hungarian Notation": http://de.wikipedia.org/wiki/Ungarische_Notation

Ist inzwischen aus der Mode gekommen, aber da das damals gang und gäbe war, zieht sich das in den damaligen Systemen natürlich durch wie ein roter Faden, und mit alten Konventionen zu brechen ist natürlich doof, wenn man auf einmal zwei unterschiedliche Notationen in einem Projekt hat.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz