AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Urheberrecht auf Datenbank und Softwaredesign
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Urheberrecht auf Datenbank und Softwaredesign

Ein Thema von RobertH · begonnen am 14. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 20. Aug 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Urheberrecht auf Datenbank und Softwaredesign

  Alt 14. Aug 2014, 19:58
Die Frage wird u.a. sein ist die Anwendung eine Kundenentwicklung oder ein Standard-Produkt das so auch bei zig anderen Kunden läuft?
Und was wurde vertragstechnisch vereinbart?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Urheberrecht auf Datenbank und Softwaredesign

  Alt 14. Aug 2014, 20:09
Vom Bauchgefühl her würde ich jetzt einfach mal sagen: Klar darf er das, wieso nicht? Zumindest das mit der Datenbank. Er ist dann halt nur selbst verantwortlich, wenn es zu Problemen kommt.

Was die Eingabemasken angeht: Solange deine GUI jetzt nicht super-originell ist bzw. du ein Geschmacksmuster darauf hast, glaube ich nicht, dass du eine Chance oder ein Recht hast, das zu unterbinden.

IANAL
  Mit Zitat antworten Zitat
RobertH

Registriert seit: 14. Aug 2014
2 Beiträge
 
#3

AW: Urheberrecht auf Datenbank und Softwaredesign

  Alt 14. Aug 2014, 20:31
Danke für die schnelle Antwort.
Denke mir fast dass ich da nicht viel machen kann. Die Formulare sind "standard". Klar hat man sich was dazu überlegt. Aber es sind halt sinnvoll die Felder nebeneinander. Jeder würde die Hausnummer beispielsweise neben die Straße setzen. Und ob jetzt die Historie drunter, drüber rechts oder links ist, ist im Prinzip egal. Er macht es in HTML natürlich gleich, damit sich die Benutzer schneller zurecht finden. Die vorhandene Lösung wird weiter eingesetzt.

Die Frage wird u.a. sein ist die Anwendung eine Kundenentwicklung oder ein Standard-Produkt das so auch bei zig anderen Kunden läuft?
Und was wurde vertragstechnisch vereinbart?
Sie ist bei anderen Kunden auch so im Einsatz. Was spezielles vertraglich vereinbart wurde nicht.

Gruß,
Robert
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Urheberrecht auf Datenbank und Softwaredesign

  Alt 14. Aug 2014, 21:48
Laut meiner Kenntnis, weiß aber nicht ob sie immer noch aktuell ist, sind das Design und Funktionen eines Programms nicht geschützt. Wenn man will kann man ein Programm sogar 1:1 kopieren, man muss nur den Namen ändern. Man darf natürlich nicht den Code klauen, aber das Konzept als solches darf man kopieren.

Prüfe ob die an einer anderen Stelle unvorsichtigerweise gegen deine Rechte verstoßen haben, z. B. Textpassagen und Grafiken übernommen haben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#5

AW: Urheberrecht auf Datenbank und Softwaredesign

  Alt 14. Aug 2014, 22:01
Wenn GUI und Funktionen nachbauen irgendwie anfechtbar wären (soweit es nicht durch entsprechende Patente geschützt ist, wozu es aber einer gewissen Schöpfungshöhe bedarf, die eine normale Wald- Feld- und Wiesen-Kunden-DB nicht im Ansatz erreichen dürfte), dann hätte z.B. Adobe mit Sicherheit schon die Macher von GIMP zu Grunde geklagt. So lange aber kein Code-Klau an sich nachweisbar ist (oder Kopien längerer Texte wie z.B. das Hilfs-Werk), ist die Grundidee zwar nicht mehr originell, die Umsetzung aber 100% autark und rechtens.

Ein wenig anders wäre es, wenn die DB z.B. nicht ohne weiteres so zugänglich wäre, und vielleicht auch noch vertraglich festgehalten ist wer wie auf diese zugreifen darf. Ob so ein Produkt verkaufbar ist darf angezweifelt werden, aber dann könnte man zumindest für die "Öffnung" zu anderen Tools eine entsprechende Gebühr erheben, oder es auch ganz untersagen. Aber dem genannten Status Quo nach, glaube ich nicht, dass hier viel Machbar ist ausser dulden und als Erfahrungswert verbuchen. Da ich aber nicht Recht-Fester bin als jeder andere Nicht-Anwalt, begründet sich meine Aussage nur auf subjektiven Einschätzungen.
Wenn die potenzielle Summe groß genug ist, könnte sich zumindest eine Beratungsstunde bei einem Fachanwalt lohnen. Viele bieten diese sogar kostenlos an, oder wirklich günstig.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Urheberrecht auf Datenbank und Softwaredesign

  Alt 14. Aug 2014, 22:09
@Medium

Schöpfungshöhe

Genau das ist der springende Punkt, andernfalls würde ich ein Programm mit mehreren Edit-Feldern bauen und jeden verklagen, der in seiner Anwendung ein Edit-Feld verwendet mit den gleichen Dimensionen wie in meinem Programm (und mein Programm würde viele Edit-Felder haben)

Nur der reine Aufbau der Masken hat auf den ersten Blick nicht genügend Schöpfungshöhe.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz