AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PhysicEngine, Fragen zur Datenstruktur

Ein Thema von dmdjt · begonnen am 21. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 21. Aug 2014
 
dmdjt

Registriert seit: 18. Jul 2009
37 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#12

AW: PhysicEngine, Fragen zur Datenstruktur

  Alt 21. Aug 2014, 17:04
Aphton:

Mir ist klar, wie das aussieht und dass es wirklich, wirklich nicht schön ist. Aber wenn ich die so anlege und nicht in einem Record, scheint es zumindest in meinem Test etwa 10% schneller zu sein.
Delphi-Quellcode:
x,y,z : array of double;
z[i] := x[i]*y[i];

//vs.
a: array of TPoint;
a[i].z := a[i].x*a[i].y;
Anstatt das letzte Element zu verschieben, will ich es ja eh einfach nur als gelöscht markieren und dann beim Erstellen eines neuen Elements neu befüllen und reaktivieren. Davor hatte ich vor Namenlosers Einwand irgendwie ein ungutes Gefühl... aber eigentlich ist es eh ganz klar.
Auf die Art hab ich auch von außerhalb der Engine eine immer gültige Adresse für ein bestimmtes Element und kann dort so tun, als würde ich mit Objekten hantieren.

Dejan Vu:

Danke für die Tipperei!

Vom Prinzip her werde ich es ganz ähnlich aufbauen.

Ich hab weniger ein Problem das ganze umzusetzen, als dass ich mich vor ein paar Problemen beim Design wiedergefunden habe.

Danke übrigens an alle
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz