AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PhysicEngine, Fragen zur Datenstruktur

Ein Thema von dmdjt · begonnen am 21. Aug 2014 · letzter Beitrag vom 21. Aug 2014
 
dmdjt

Registriert seit: 18. Jul 2009
37 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#15

AW: PhysicEngine, Fragen zur Datenstruktur

  Alt 21. Aug 2014, 17:57
Das würde mich ziemlich interessieren!

Assembler verstehe ich zu wenig... und das beißt mir jetzt ein wenig in den A****. Meine Erfahrungen sind leider nie über PIC-Assembler gestiegen. Insofern würde mich das wirklich sehr interessieren!
Von dem her, was Du da schreibst, klingt es mehr als logisch.

Ich bilde mir ein, im Laufe meiner Recherchen gelesen zu haben, dass dieser Aufbau dem Prozessor/Pipeline/ka was entgegenkommt. Aber das habe ich zu wenig verstanden und eher überlesen. Wenn ich es wieder finde, poste ich es.

Ich kann mir allerdings sehr gut vorstellen, dass der Compiler nur eine einzelne Multiplikation daraus macht, weil die Array-Elemente alle double sind und der index auch überall der gleiche ist.
Falls er das so optimiert, dann wäre es auch nur eine Multiplikation + 2x Add.
Vielleicht gleicht sich dann das eine Add durch die Dereferenzierung und weil er die Abstände fürs struct (für die 2 Add) mittragen muss aus?

Geändert von dmdjt (21. Aug 2014 um 17:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz