AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung iOS 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar

64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar

Ein Thema von SvB · begonnen am 21. Okt 2014 · letzter Beitrag vom 19. Dez 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar

  Alt 21. Okt 2014, 10:06
Ich kenne mich mit Apple-Entwicklung nicht aus. Kommt das überraschend? War es z.B. bei Bildschirmauflösungen in der Vergangenheit nicht ähnlich dass man noch eine kurze Schonfrist hatte und dann das neue unterstützen musste?
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar

  Alt 21. Okt 2014, 10:11
Streng genommen ist die gesamte 64bit-Architektur auf Smartphones - und selbst Tables - absurd für 9 von 10 Anwendungen. Aber das hilft jetzt auch nichts.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#3

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar

  Alt 21. Okt 2014, 10:51
Streng genommen ist die gesamte 64bit-Architektur auf Smartphones - und selbst Tables - absurd für 9 von 10 Anwendungen. Aber das hilft jetzt auch nichts.
Mich würde die 10 von 10 Anwendungen interessieren. Oder sieht Apple ihre mobilen Geräte nur noch als Spielkonsolen??
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar

  Alt 21. Okt 2014, 10:56
Ich selbst wäre ebenfalls mit 10 von 10 zufrieden. Interessant sind natürlich Apps wie der kürzlich auf dem Event gezeigte Video-Renderer, der in Echtzeit Effekte in die Videos fuddelt. Ich halte es für plausibel, dass dies für End-Anwender interessant ist, Fotos und Videos buchstäblich mit einem Fingerstreich zu manipulieren und denke, dass dort noch am ehesten Bedarf an massiver Rechenleistung existiert.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar

  Alt 21. Okt 2014, 10:57
Vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Ich meinte nicht, dass es nicht kommt weil es nicht auf der Roadmap steht (Roadmap nicht änderbar), sondern das man wahrscheinlich bisher nicht daran arbeitet. Im Gegenteil ist die Roadmap ( zumindest die offizielle öffentliche) zu wenig verbindlich/strategisch.

Man hat vor Jahren schon erkannt, dass es sinnvoll wäre eine Frontend/Backend Compilerstruktur zu haben, in der für jede Sprache ein Frontend und für jede Plattform ein Backend besteht. Man hat damit mit dem Win64 Delphicompiler begonnen, der Win32 Compiler blieb (bis heute der "alte" Compiler). Der Compiler für OSX (32 Bit) basiert auf dem Win32 Complier. Mit dem nextgen Compiler hat man dann auf die LLVM Infrastruktur gewechselt, für welche man "nur" noch das frontend entwickeln muss, da die backends für viele Plattformen schon vorhanden sind. C++ verwendet nun auch LLVM aber neuere Versionen ( 32Bit/64Bit).

Praktisch hat man sein Ziel der Vereinheitlichung verpasst, da man weiterhin für fast jede Plattform getrennt entwickeln muss ( Nur der arm7 compiler wird für iOS und Android erwendet).

Delphi compiler für Win32
Delphi compiler für OSX32
Delphi compiler für EMBT frontend/backend mit backend für Win64
Delphi compiler für LLVM (iOs/Android backends)
C++ complier für LLVM
C++ compiler für LLVM (64-Bit)

Hoffentlich entwickelt EMBT dann den neuen compiler auch für Android.

Für eine neue Plattform wurde weiterhin ein neuer Compiler entwickelt, die alten blieben so, wie sie waren ( die 3 Compiler für LLVM verwenden 3 verschiedene LLVM versionen). Langfristig sollte dieser Wildwuchs aber beseitigt werden, da die weiteren geplanten Plattformen den Rahmen dann sprengen werden.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#6

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar

  Alt 21. Okt 2014, 11:03
Zumindest, was 32-bit angeht, bin ich froh, dass das noch der "alte" ist, wenn ich mir die Grottenperformance der Nextgens anschaue (die afaik größtenteils in der LLVM Architektur begründet liegt).
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar

  Alt 21. Okt 2014, 11:10
Es gibt auch anderes, was einem an dem nextgen stören könnte, aber grundsätzlich ist das System dass sie nun haben recht schwer zu warten und auch die langsame Anpassungsfähigkeit liegt imho darin begründet.

Wen man mindestens alle LLVM compiler auf der selben Version hätte.
Wenn nun ein ARMv8 compiler kommt, wird der hoffentlich nur als weiteres backend für den Delphi compiler für LLVM implementiert. Hierzu muss dieser u.U. aber an die neue LLVM version angepasst werden ( mit ARMv8 backend).
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#8

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar

  Alt 21. Okt 2014, 11:06
Naja, für die Apps ist das vielleicht wirklich nicht so nötig.

Aber wenn Apple vielleicht plant, in die nächste (oder übernächste) Geräte-Generation nur noch 64bit Chips zu verbauen (weil die vielleicht billiger sind, einfacher zu beschaffen, whatever), dann muss man als Entwickler halt nachziehen, weil sonst läuft es irgendwann eben nicht mehr auf dem iPhone vNext.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar

  Alt 21. Okt 2014, 11:13
Naja, für die Apps ist das vielleicht wirklich nicht so nötig.

Aber wenn Apple vielleicht plant, in die nächste (oder übernächste) Geräte-Generation nur noch 64bit Chips zu verbauen (weil die vielleicht billiger sind, einfacher zu beschaffen, whatever), dann muss man als Entwickler halt nachziehen, weil sonst läuft es irgendwann eben nicht mehr auf dem iPhone vNext.
Man verbaut seit dem iPhone 5s nur noch 64Bit Chips, diese können aber auch (wie auch X64_64) auch alten ARMv7 32 Bit Code ausführen ( nund auch noch ältere ARM Code).
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: 64-bit wird vorausgesetzt: Apples Entwickler-Ultimatum ab Februar

  Alt 21. Okt 2014, 11:14
Wenn ich mir die Kommentare so durchlese, vorallem
Zitat von Dennis:
Sie müssen 64-Bit unterstützen. Das schließt eine 32-Bit Unterstützung nicht aus.
Sprich, die alten Devices werden auch weiterhin unterstützt. Es wird lediglich eine Kompatibilität mit der neuen Hardware verlangt! Also wenn ein Entwickler eine neue App entwickelt, kann er diese nicht auf nur-32-Bit-Geräte festnageln.
Ein Win32-Programm läuft ja ebenfalls in einem Win64, also unterstützt man implizit das Win64, solange man nicht explizit etwas verwendet, das nur unter Win32 funktioniert.

Genauso würde ich das beim Apple-OS auch erstmal sehn, oder wird denn nun wirklich explizit eine 64-Bit-App verlangt?

Zitat:
Starting February 1, 2015, new iOS apps uploaded to the App Store must include 64-bit support and be built with the iOS 8 SDK, included in Xcode 6 or later. To enable 64-bit in your project, we recommend using the default Xcode build setting of “Standard architectures” to build a single binary with both 32-bit and 64-bit code.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (21. Okt 2014 um 11:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz