AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Gedcom-Datei parsen

Ein Thema von hansklok · begonnen am 11. Dez 2014 · letzter Beitrag vom 7. Apr 2018
 
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Gedcom-Datei parsen

  Alt 11. Dez 2014, 15:08
Infix bedeutet beim Aufzählen aller Knoten eines Baumes: Erst 'mich', dann meine Kinder.
Prefix bedeutet (beim binären Baum): Erst linkes Kind, dann mich, dann rechtes Kind
Postfix 'erst rechts, dann ich, dann links'
Vielleicht war ich zu voreilig, und es gibt Pre- und Postfix-Notation bei t-ären(t>2) Bäumen gar nicht. (t-ärer Baum: Jeder Knoten kann max t Kinder haben).

Beim Aufzählen (und damit beim *erzeugen* der GEDCOM-Datei) würde man in etwa so vorgehen:
Code:
print-gedcom (node, level):
  print level, node.type, node.description
  for each child in node.children
    print-gedcom(child, level + 1)
und der Aufruf startet mit
Code:
  foreach node in root-nodes
    print-gedcom (node, 0)
Wie Du siehst, haben wir es hier mit einer rekursiven Datenstruktur zu tun, d.h. die Klasse 'Knoten' beinhaltet widerum 'Knoten' (nämlich die Liste der Kindknoten).

Mal das mal auf: Oben die Wurzel (hier: Level: -1)
darunter alle Hauptknoten (Level 0)
Unter jeden Hauptknoten kommen seine Unterknoten (Level 1)
und unter jeden Unterknoten (level k) wieder sein Unterknoten (Level k+1)
usw.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz