AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Der XE8 Fehler-Thread

Ein Thema von Daniel · begonnen am 7. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 27. Mai 2015
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.540 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 9. Apr 2015, 08:55
An der Stelle ließ es sich nicht schnell anders lösen.
In Windows wird FastMM verwendet, von welchem diese Funktion stammt.

Da müsste man dann auf die Idee kommen und noch ein Memory-Log dazwischenschalten, wobei der dann die Programme einen Hauch langsamer macht.
Oder man hätte die System-Speicheraufrufe vom FastMM entsprechend anpassen müssen, was ganz bestimmt auch möglich gewesen wäre.
Allerdings gibt es auch noch andere Third-Party-Memory-Debug-Komponenten.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
tueddy

Registriert seit: 3. Jan 2007
21 Beiträge
 
#2

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 9. Apr 2015, 10:01
An der Stelle ließ es sich nicht schnell anders lösen.
In Windows wird FastMM verwendet, von welchem diese Funktion stammt.
?? FastMM4 in der aktuellen SVN Version kann Speicherleaks auch auf MacOS erkennen und anzeigen. Das funktioniert hervorragend.
Daher ist man jetzt nicht zwingend auf System.ReportMemoryLeaksAtShutdown angewiesen, wäre aber gut wenn das von Delphi transparent wie auf Windows funktionieren würde.

Viel schlimmer sind doch die gewaltigen (globalen) Leaks einer leeren MacOS FMX-Anwendung. Vielleicht scheut man sich bei Emb. genau deswegen davor:
Sehe ich keine Lecks sind sie auch nicht da..

Probiert das doch mal aus:

- Leere FMX Anwendung für MacOS
- FastMM4 aus SVN
- FullDebugMode einschalten
- libFastMM_FullDebugMode.dylib ins Deployment
- Detailierte .map Datei ins Deployment
- Anwendung starten und beenden

-> 20MB Logdatei mit Speicherlecks im AppBundle Ordner

Dieser Fehler wurde mehrfach berichtet, getan hat sich nichts:

RSP-9723 [MacOS] application gets terminated/Halt(0) on close. Incorrect unspooling
RSP-9726 Memory leaks in MacApi.ObjectiveC bridge
RSB-562 class destructor TVTableCache.Destroy is missing -> Memory leaks

Geändert von tueddy ( 9. Apr 2015 um 10:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
kaju74

Registriert seit: 22. Okt 2003
185 Beiträge
 
#3

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 9. Apr 2015, 10:36
Hi.

Nochwas:

Wenn man eine Unit per Dot-Notation einfügen will, funktioniert CodeInsight nach der Eingabe des "." nicht weiter.

Beispiel:

"FMX" eingeben und STRG+Space drücken, dann kommt die Vorschlagliste
"FMX." eingeben und STRG+Space drücke, es passiert nichts mehr

Man kann also nicht nur nach einem FMX Package suchen, wenn man nicht genau weiß, wie es heißt.

Gruß,
Marc
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 9. Apr 2015, 10:52
Ich hoffe, ihr schreibt recht fleißig QCs!?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TRomano
TRomano

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Düsseldorf
196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 9. Apr 2015, 12:11
Diesen, ausgesprochen dumm formulierten, Beitrag hättest Du dir sparen können. Tut nichts zur Sache und man hat mehr und mehr den Eindruck, dass Du dich hier nicht "aufgehoben" fühlst. Dann solltest die Themen einfach nicht mehr lesen ...
Thomas Forget
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 9. Apr 2015, 12:14
Don't feed the trolls.
Davon abgesehen sollten wir tatsächlich schauen, was davon im QP ist und was dort noch hinein sollte.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TRomano
TRomano

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Düsseldorf
196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 9. Apr 2015, 12:19
Ist halt blos nervig ... Und natürlich sollte man die QC´s füttern, sonst haben die bei Emba doch nichts zu tun
Thomas Forget
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#8

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 9. Apr 2015, 13:05
In diesem Fall ist der Einwand berechtigt, gibt genügend Entwickler, die sich laufend über Fehler aufregen aber keinen vernünftigen Bugeintrag zustande bringen.

Im übrigen sollte man das QP füttern und nicht das QC.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz