AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Der XE8 Fehler-Thread

Ein Thema von Daniel · begonnen am 7. Apr 2015 · letzter Beitrag vom 27. Mai 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#1

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 29. Apr 2015, 21:06
Ist es schon grob fahrlässig, wenn man vor dem Kauf den geplanten Verwendungszweck nicht mit einer Demo-Version verifiziert?
Mit Sicherheit nicht, nicht mal einfach fahrlässig, denn kein Käufer ist verpflichtet, vorab zu testen. Dafür ist der Produzent da, der sagt ja verbindlich über die Produkteigenschaften aus.

Analogie: Auch ohne Probefahrt kann man sich als Autokäufer rechtssicher darauf verlassen, daß man ein Kraftfahrzeug bestimmungsgemäß benutzen, also fahren kann.

Geändert von Delphi-Laie (29. Apr 2015 um 21:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.752 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 29. Apr 2015, 21:32
Ist es schon grob fahrlässig, wenn man vor dem Kauf den geplanten Verwendungszweck nicht mit einer Demo-Version verifiziert?
Mit Sicherheit nicht, nicht mal einfach fahrlässig, denn kein Käufer ist verpflichtet, vorab zu testen.
Die Frage war auch eigentlich eher in Richtung "Kenntnis über die Fehler" gemeint. Anders gefragt: Kann jemand, der diesen Thread gelesen hat und sich dann Delphi kauft, den besagten Mängel-Paragraphen geltend machen?

Nebenbei, weil es da offenbar schon zu Missverständnissen gekommen ist: Ich bin nicht im Mindesten mit der aktuellen Bugfix-Politik einverstanden. Ja, ich bin ein Verfechter des Subscription-Modells und propagiere das auch schon eine geraume Zeit. Es wäre für alle einfacher, wenn diese Subscription obligatorisch ist und im Kaufpreis eingerechnet wird. So, wie es jetzt aber offenbar gehandhabt werden soll, kann ich das sicher nicht gut heißen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#3

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 29. Apr 2015, 21:37
Ist es schon grob fahrlässig, wenn man vor dem Kauf den geplanten Verwendungszweck nicht mit einer Demo-Version verifiziert?
Mit Sicherheit nicht, nicht mal einfach fahrlässig, denn kein Käufer ist verpflichtet, vorab zu testen.
Die Frage war auch eigentlich eher in Richtung "Kenntnis über die Fehler" gemeint. Anders gefragt: Kann jemand, der diesen Thread gelesen hat und sich dann Delphi kauft, den besagten Mängel-Paragraphen geltend machen?
Nun, wer so dumm ist und das Embarcadero auf die Nase bindet, daß er es vorher schon wußte, ist selbst schuld und sollte besser gar nicht programmieren. Andererseits sind Forenbeiträge wohl kaum rechtssichere Produktinformationen - müssen ja schließlich nicht stimmen - und deshalb garantiert kein Vertragsbestandteil.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.752 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 29. Apr 2015, 22:38
Nun, wer so dumm ist und das Embarcadero auf die Nase bindet, daß er es vorher schon wußte, ist selbst schuld und sollte besser gar nicht programmieren. Andererseits sind Forenbeiträge wohl kaum rechtssichere Produktinformationen - müssen ja schließlich nicht stimmen - und deshalb garantiert kein Vertragsbestandteil.
Mängel werden wohl kaum Bestandteil eines Kaufvertrags sein.

Ich sehe da seitens des Verkäufers der mangelhaften Sache (XE8) bzw. dessen Anwalt momentan zwei Ansatzpunkte:
  1. Der Thread-Titel (Google mal nach "XE8 Fehler")
  2. Das Forum weiß bei angemeldeten Benutzern ob der Beitrag bereits gelesen wurde.

Natürlich müssen die Forenbeiträge nicht stimmen (wär ja schön), aber wie würde ein Richter wohl urteilen, dem du (nicht du persönlich) klar machen willst, du hättest von dem Fehler nichts gewusst? Insbesondere, wenn man regelmäßiger Benutzer dieses Forums ist und womöglich schon in diesem Thread gepostet hat?

Fakt ist aber anscheinend, je mehr diese Fehler publik gemacht werden, desto leichter kann sich der Verkäufer auf §442 Absatz 1 berufen. Und nein, ich möchte nicht, daß jetzt weniger über Fehler geschrieben wird!
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.540 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 29. Apr 2015, 23:50
Wenn man sofort oder später kauft und sowieso immer nur die fehlerhafte Version (ohne Bugfixes) bekommt,
da kann man auch gleich am ersten Tag kaufen und kann dort noch garnichts von den Fehlern wissen.

Problem gelöst.

Und es macht ja auch keinen Unterschied, wenn man eh immer nur die selbe Version bekommt, auch wenn man noch ein paar Wochen/Monate warten würde.



Einen Gleichberechtigungsparagraphen gibt es nicht zufällig?

Nur weil einer es 2 Stunden später gekauft hat, kann es doch nicht sein, daß er anders behandelt wird.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (29. Apr 2015 um 23:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 30. Apr 2015, 02:11
Das Forum weiß bei angemeldeten Benutzern ob der Beitrag bereits gelesen wurde.
Nicht wirklich: Das Forum "weiß" nur, ob der Beitrag aufgerufen wurde. Ich rufe seit Jahren täglich ausnahmslos alle Beiträge hier ab, schaue mir kurz an, ob es mich interessiert bzw. ob ich überhaupt verstehe, worum's geht (mit FMX und App-Entwicklung hab ich z.B. gar nichts am Hut, da Delphi 2009) und schließe den Tab dann gleich wieder, ohne den Beitrag wirklich gelesen zu haben. Auch diesen Thread hier habe ich nur sehr bruchstückhaft verfolgt, so daß mir jetzt auf Anhieb nicht geläufig wäre, um welche Fehler es sich tatsächlich handelt. Um es kurz zu machen: Der Nachweis, daß ein Beitrag aufgerufen wurde, stellt keinen stichhaltigen und belastbaren Beweis dafür dar, daß der Beitrag auch gelesen wurde. Es handelt sich lediglich um ein Indiz.
  Mit Zitat antworten Zitat
hanvas

Registriert seit: 28. Okt 2010
177 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 30. Apr 2015, 05:57
Natürlich müssen die Forenbeiträge nicht stimmen (wär ja schön), aber wie würde ein Richter wohl urteilen, dem du (nicht du persönlich) klar machen willst, du hättest von dem Fehler nichts gewusst? Insbesondere, wenn man regelmäßiger Benutzer dieses Forums ist und womöglich schon in diesem Thread gepostet hat?
Das man in diesem Forum mitliest würde wohl kaum als Beweis dienen. Erstens würde sich die Frage stellen woher Emba die Logs hat, zweitens wäre der Werbeeffekt derart negativ das Emba selten dumm sein müsste wenn Sie Logs eines fremden Delphi Forums als Beweis heranziehen würden, und drittens verrät die Tatsache das ein Artikel im Log als gelesen steht nur das er angeklickt wurde, nicht das er tatsächlich gelesen wurde nicht und schon gar nicht das ein Artikel auch verstanden wurde.

Abgesehen davon kommt es wohl darauf an auf welchen Fehler/Mängel Du Dich berufst. Warte einfach ein paar Wochen und wenn ein neuer Fehler entdeckt ist der hier nicht diskutiert wurde hast Du auch einen neuen Grund.

Es gibt außerdem auch ein paar die bereits mit den Vorgängerversionen Subscriptionen erworben haben, diese aber nicht erneuern wollen. Die kriegen im Rahmen Ihres Vertrages jetzt ein Produkt zu anderen Bedingungen ursprünglich vereinbart. Das geht so ebenfalls nicht und würde meines Erachtens sogar zum Rücktritt und zur Rückforderung der Kaufpreises berechtigen.

Fakt ist aber anscheinend, je mehr diese Fehler publik gemacht werden, desto leichter kann sich der Verkäufer auf §442 Absatz 1 berufen. Und nein, ich möchte nicht, daß jetzt weniger über Fehler geschrieben wird!
Kann er nicht, denn es gibt keine Pflicht Recherche zu betreiben und stets alle Fehler zu kennen, ein einziger Fehler der mit unbekannt ist reicht aus das ich mich darauf berufen kann und Emba liefert mit jedem Fix das an Abo-Inhaber verteilt wird auch gleich die Beweise mit.

cu Ha-Jö
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 30. Apr 2015, 06:26
Also irgendwie verselbstständigt sich die Diskussion. Halten wir doch einfach fest: Willst du >= XE8 benutzen, kauf die Subscription mit. Natürlich ist das vom Preis her recht heftig. Faktor 10 verglichen mit anderen IDEs. Wobei der Vergleich unfair ist, weil Emba die Sprache und einen großen Teil der Bibliotheken allein entwickelt und nicht als Community-Projekt.

Ich sehe das wie Uwe: Einfach komplett auf Subscription umstellen und gut ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 30. Apr 2015, 07:04
Ist schon 'lustig', mitzulesen, worüber sich Delphiprogrammierer heutzutage unterhalten. Da wird schon darüber philosophiert, ob man Bugs(!) in der IDE geltend machen kann, obwohl sie im Jüngerforum propagiert wurden.

Ich kaufe mir ein Auto von Sizuku auch dann, wenn im Sizuku-Forum über die anstehende Rückrufaktion diskutiert wird. Was geht mich das an, was irgendwelche Jünger so von sich geben, es könnte auch ein Trollforum sein. Niemand, aber auch wirklich niemand würde auf die absurde Idee kommen, zu behaupten, der Mangel sei bekannt und die Haftung ausgeschlossen, weil irgendwelche Waldschrate in irgendeinem Wir-lieben-Sizuku-Forum darüber schwadroniert haben. Den gleichen Informationsstellenwert haben ja auch Diskussionen über anstehende Weltuntergänge oder Alienbesuche. Dort sind dann sogar Photos als Beweis!

Leute: Es gibt zwei Threads bezüglich XE8. Den Release-Thread und den Fehler-Thread. Hart ist, das der Fehler-Thread fast so lang wie der Release-Thread ist.

Bleibt bei Delphi, mit oder ohne Subskription (was ja eigentlich nur ein Abo auf Bugs ist ) oder wechselt die Programmiersprache und damit die IDE. Andere IDE haben auch interessante Bugs, nur sind das nicht so viele, das man darüber seitenlang reden muss. 2x im Jahr.



PS: Oder die Leute mit den anderen IDE sind solche Nerds, das sie die Bugs einfach wegblenden und totschweigen.

Geändert von Dejan Vu (30. Apr 2015 um 07:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Der XE8 Fehler-Thread

  Alt 30. Apr 2015, 08:43
Natürlich ist das vom Preis her recht heftig. Faktor 10 verglichen mit anderen IDEs.
Wenn ich z.B. mit Visual Studio vergleiche, sehe ich den Faktor nicht. Also sofern du nicht die Express Edition heranziehst.
SmartMobileStudio kostet als Enterprise 399$/Jahr, für Delphi Enterprise zahlen wir dachte ich rund 800€/Jahr oder so etwas dachte ich, jetzt steht da 933€. Xamarin kostet 999$/Jahr.

Wenn ich hingegen mit Lazarus vergleiche, ist der Unterschied im Preis aber immer noch sehr viel geringer als der hinsichtlich Funktionalität und Features. Und hinsichtlich des kleinen Kerns an Features, die Lazarus im Vergleich zu Delphi hat, fallen mir in Delphi auf Anhieb auch keine Bugs ein (von dem TList<T> Fehler in XE8 jetzt mal abgesehen).
Das Speicherproblem gibt es natürlich nach wie vor als massives Problem, das auch Stabilität und damit die Kernfunktionen beeinträchtigt.

Auf welche IDE beziehst du dich also bei Faktor 10?

Ist denn XE8 nicht benutzbar?
Schlecht, denn es stürzt zu oft ab, wenn es bei 1 GiB RAM etwa ankommt. Scheinbar sind danach nicht mehr genug Blöcke mit der angeforderten Größe frei.
Es ist zwar etwas besser als bei XE7, aber ich kann z.B. keine DLLs mit Hostanwendung länger debuggen, nach ein paar Debugläufen stürzt Delphi ab. Ich kann auch in Projektgruppen nicht mehrere Projekte kompilieren. Beim dritten Projekt stürzt Delphi ab.

Ich versuche aktuell, ob wir damit arbeiten können, und es geht auch besser als mit XE7, insofern müssen wir schauen, ob wir mit den Speicherproblemen erst einmal leben können. Ansonsten bleibt leider nur bei XE6 zu bleiben.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz