AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009

Ein Thema von Shark99 · begonnen am 6. Mai 2015 · letzter Beitrag vom 11. Mai 2015
 
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#11

AW: TRegistry Unterschied zwischen Delphi 7 und 2009

  Alt 11. Mai 2015, 13:20
Shark99, ich bin kein Forscher, aber einmal habe ich mich tatsächlich kleinwenig so betätigt. Damals habe ich, allerdings mit Windows XP, untersucht wie einzelnen Einstellungen sich auf den Schädlingsbefall auswirken. Mit etwa einem Dutzend gleicher VMs, aber mal mit Adminrechten, mal mit eingeschränkten Benutzerrechten, mal mit Internet Explorer, mal mit Firefox, mal mit Popup Blocker (damals noch eine Neuheit), mal ohne, sowie in unterschiedlichen Konstellationen, also Forefox mit und ohne Adminrechte, IE mit und ohne Adminrechten, aber auch mal mit Virenscannern, mal ohne. Außerdem habe ich bei allen Tests immer die gleiches Seiten besucht (vordefinierte Liste) und mich strickt an vorher fest definierten Verhaltensregeln gehalten (also immer gleich reagiert), mal als Experte, mal als DAU. Auf jede Aktionen immer gleich reagiert. Das Ganze hat mich etwas Zeit gekostet, aber damals habe ich viel gelernt.

Die Tests mit und ohne Virenscanner dienten eigentlich eher als Referenz, so dass die eigentlichen Tests ohne Virenscanner durchgeführt wurden und erst nach Beendigung zum Einsatz kamen. Die gute Nachricht zuerst, mit eingeschränkten Benutzerrechten und Firefox hat kein Schädling den Weg auf den Rechner gefunden. Aber auch eingeschränkte Rechte und Internet Explorer waren harmlos. Mit Firefox gab es keine Script Angriffe, mit Internet Explorer schon, aber die scheiterten an den eingeschränkten Rechten. Interessanter waren dafür die Tests mit Adminrechten. Aber auf die will ich nicht genauer eingehen, denn ganz interessant war die Kombination Adminrechte und Internet Explorer. Den Test konnte ich noch nicht mal komplett abschließen. Somit weiß ich nicht wirklich wieviele Schädlinge tatsächlich auf dem Rechner waren. Ich weiß aber, dass der Rechner an die 15 Minuten brauchte und z. B. auf einen Button-Click zu reagieren. Auf Strg+Alt+Entf hat der Rechner erst nach 10 Minuten reagiert. Grob über den Daumen gepeilt befanden sich laut Task Manager paar Hundert Schädlinge im Speicher. Zu wenig für alle, deshalb war die Festplatte auch nonstop am rattern, zwecks Speicher auslagern usw.

Auch der Virenscanner (bei Adminrechten) brachte nicht wirklich Schutz. Er wehrte vieles ab, aber Tests am Ende mit anderen Scannern ergaben, dass etliche Schädlinge dennoch durchgekommen sind.

Sicher, bei Adminrechten plus Firefox plus Popup-Blocker wurde nur wenig Schaden angerichtet, aber der Rechner war nicht komplett Schädlingsfrei. Schließlich gab es noch die Verhaltensregeln (mal als Experte, mal unerfahrener Nutzer). Aber es war nur ein Test über eine kurze Zeit und nur paar Dutzend Webseiten.

Das alles mal 5 Jahre bietet mehr Möglichkeiten, selbst wenn es nur Zufälle sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz