AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Neuer OpenSource Package Manager

Ein Thema von mkinzler · begonnen am 23. Aug 2015 · letzter Beitrag vom 5. Jul 2017
 
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#19

AW: Neuer OpenSource Package Manager

  Alt 1. Sep 2015, 13:58
Die Componennten pro projekt zu installieren, wurde schon an anderer stelle gewünscht und ich werde dies durchaus als Ziel für die Zukunft notieren.
Bei "per Projekt" muss man aufpassen. Ist vielleicht nur theoretisch, aber es hindert dich niemand daran, bei einem geöffneten Projekt ein projektfremdes Form zu öffnen. Wenn dieses dann aber zu einem Projekt gehört, das eine andere Bibliotheksversion verwendet, können sich die Werte in der DFM entsprechend ändern und das Form wirft eine Fehlermeldung beim nächsten Laden, weil die Anwendung mit der anderen Bibliotheksversion compiliert wird.
Das rangiert dann unter Blöd gelaufen!
Was mir vorschwebt:
Die componennten werden alle global installiert. Von einer componennte können mehrere versionen lokal vorhanden sein, es ist aber immer nur eine Aktiv. Projekte können dann mit Paketen und bestimmten versionen gelinkt werden. Die IDE stellt sich dann entsprechend um, wenn so ein Projekt geöffnet wird. Bei gruppenprojekten gibt es dann z.B. einen Dialog, der darauf aufmerksam macht, das 2 Projekte PaketA in version X und Y haben wollen, und was passieren soll.

Das ganze muss etwas anders ablaufen als in NuGet, da es in Delphi(behaupte ich mal pauschal) öfter der fall ist, Designtime-Komponennten zu vertreiben. Bzw Bibliotheken die sowohl aus Runtime als auch Designtime komponennten bestehen. Und würde den Mechanismus deswegen pauschal einfach halten. (In der Hoffnung trotzdem den großteil abdecken zu können).

Außerdem schleppt man wenn man es wie in NuGet macht pro projekt jeden kram einer Componennte mit sich rum(auch die Demos und was man sonst so nicht braucht).
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz