AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Softwareentwicklung im Allgemeinen Projektplanung und -Management Softwareidee für Antivirenergänzung [Lösungsansätze gesucht]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Softwareidee für Antivirenergänzung [Lösungsansätze gesucht]

Offene Frage von "Sir Rufo"
Ein Thema von xbkbk · begonnen am 28. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 30. Mär 2016
 
xbkbk

Registriert seit: 9. Jul 2012
Ort: 37083 Göttingen
61 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#22

AW: Softwareidee für Antivirenergänzung [Lösungsansätze gesucht]

  Alt 30. Mär 2016, 14:42
Ein Zertifikat ist schneller an die Software gedengelt, als man denkt.

Es muss auch kein offiziell abgesegnetes sein, wenn man die Benutzer "kennt" (Software für einen bestimmten Kundenkreis) oder es sich im Hobby-/Freeware-Bereich bewegt. Dann gibt man den Fingerprint des Zertifikats heraus und ein jeder kann dann die Vertrauensstellung für dieses Zertifikat entsprechend einmalig setzen.

(siehe meine Signatur)

Natürlich ist das umständlicher als ein gekauftes und offiziell abgesegnetes Zertifikat, aber dafür auch für nix Geld.
Dass das bei Software sehr einfach geht, irgendein Zertifikat zu nehmen, das keine wirkliche Aussagekraft hat, ist klar. Mir stellt sich gerade die Frage, inwiefern das in Browsern geht. Kann man da auch ein selbst signiertes https mit SSL und grüner Leiste haben, ohne, dass da was hintersteht, oder ist das per Browser wirklich vertrauenswürdig abgesegnet? Mein Browser (Chrome vorwiegend) macht mich hin und wieder darauf aufmerksam, dass bestimmte Seiten ein Zertifikat haben, das irgendwie nicht 100% abgesegnet ist. Andere Seiten hingegen sind durch VeriSign oder so zertifiziert und das scheint vertrauenswürdig und fälschungssicher zu sein. Genau kenne ich mich mit der browserinternen Zertifizierung nicht aus. Mag mir jemand in ein paar Worten sagen, ob man dem Ganzen vertrauen kann und woran ich evtl sehen kann, dass etwas wirklich signiert ist oder auch nicht?

Ich habe mal gehört, dass Google sich selbst zertifiziert hat und bin daher unsicher, ob das nur geht weil es Google ist und in der "Liste vertrauenswürdiger Zertifikatsaussteller" ist oder ob das jeder x beliebige auch kann.
Felix
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz