AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Source
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Source

Ein Thema von vagtler · begonnen am 31. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 4. Mai 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Sour

  Alt 2. Apr 2016, 11:11
Das Xamarin Forms genauso wie FMX mit dem Ansatz 'ich quetsche ein UI irgendwie mit Gewalt in die unterschiedlichsten Formfaktoren und in die unterschiedlichsten Plattform-UI-Konzepte' auftritt ist halt deutlichst weniger geil. Da kommt wieder Einheitsbrei bei raus, der im Consumer-Bereich keinen User wirklich anspricht.
Firefox, Chrome, Skype, Teamviewer, IBExpert, Teamspeak, die ganzen Qt-GUIs, die im Grunde genauso wie Firemonkey funktionieren...
Die benutzt im Consumer Bereich ja auch niemand...

Die Behauptung, dass das niemand will, wird immer wieder aufgestellt, wenn es um Firemonkey geht, aber in der Realität finde ich nirgends Belege dafür, eher im Gegenteil viele Gegenbeispiele.

Ich überlege gerade wie viele Anwendungen und Apps sich eigentlich an das Design der jeweiligen Plattform halten...
Von denen, die ich installiert habe, vielleicht die Hälfte bis maximal drei Viertel auf dem Desktop und auf dem Smartphone deutlich weniger als die Hälfte. Die, die sich nicht an die native GUI halten, sind aber auch nicht alle Crossplatform. Und trotzdem halten sie sich nicht an die jeweilige Plattform. Und sind trotzdem recht verbreitet.

Dazu kommen dann noch außerhalb des Consumerbereichs Anwendungen wie z.B. unsere Kassenanwendung. Die soll gerade überall gleich aussehen, damit sich niemand zwischen den verschiedenen Gerätetypen umgewöhnen muss, sondern sich zu Hause fühlt.

Und wenn bei Xamarin dann auch noch gute Wrapper um native Controls benutzt werden können, finde ich das sehr interessant. Aktuell sind wir mit Firemonkey allerdings sehr zufrieden.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.239 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Sour

  Alt 2. Apr 2016, 17:54
Irgendwie vermisse ich die Erwähnung und den Einfluss der Styles in FMX, das ist Kapselung der Custom UI plus sogar mögliche Kaselung von Aktionen, Animationen.

Wer bietet einem das schon ausser FMX ?

Natürlich kann man diese dann auch auf Platform iOS / Android umschalten, damit es den Apples und Google Fans besser gefällt.
Aber ich schliesse mich Jaenicke an: die meisten Apps sind eben nicht so streng "Material Design" oder "Apple Style Guide".
Die App Entwickler wollen doch auch ihr eigenes Design einbringen, was auch den meisten Apps ganz gut tut.

Gerade die Styles heben Fmx aus der Menge heraus, weil damit ziemlich viel möglich ist,
und alles auf nativen Vektor-Primitiven und hoffentlich GPU und OpenGL Unterstützung basiert.
Das ist doch auch eine erweiterte Form der MVC, der die Views sogar noch von der eigentlichen Platform entkoppelt.
Das finde ich zumindest sehr spannend, und hoffe auf mehr.
Ich fände es gut wenn in die Entkoppelung und Kompatibilität noch viel investiert wird und wenn alle Delphianer mit anpacken würden um das Ganze noch auf viele Platformen zu bringen (MsMobile, Linux Desktop, ...).

Leider ist die jetzige Umsetzung, die Kompatibilität der Komponenten, der StyleEditor, etc. noch nicht ganz ausgereift, aber was nicht ist kann ja noch werden.
Ich beobachte seit XE wie zügig es da vorangeht, und bin jetzt seit XE8 mit eingestiegen in echte Projekte.
Es geht halt echt voran (so gut es eben geht), und endet nicht in einer Einbahnstrasse wie in der Vergangenheit,
ich kann nur sagen: Weiter so

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy
Online

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Sour

  Alt 2. Apr 2016, 20:50
weil es gerade so schön zum Thema passt:

http://www.danieleteti.it/great-succ...nment-palaces/
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#4

AW: heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Sour

  Alt 2. Apr 2016, 21:22
Die Behauptung, dass das niemand will, wird immer wieder aufgestellt, wenn es um Firemonkey geht, aber in der Realität finde ich nirgends Belege dafür, eher im Gegenteil viele Gegenbeispiele.
Okay, dann mal bitte Butter bei die Fische.

Hier sind einige Beispiele, Studienergebnisse und Berichte darüber, wo man bewusst von Einheitsbrei - egal mit welcher Technologie - weggegangen ist, und mit echten, nativen Apps deutlich bessere Ergebnisse erzielt.

* http://geekestateblog.com/rewriting-...pp-native-app/
* http://www.ymedialabs.com/hybrid-vs-...swer-is-clear/
* https://info.dynatrace.com/rs/compuw...vey_Report.pdf
* http://blog.learningbyshipping.com/2...py-road-ahead/
* https://www.quora.com/Is-Twitter-Mob...tive-or-hybrid
* https://www.quora.com/Is-Snapchat-a-...-or-native-app

Viele Fallen mit so einem 'schnell an den Markt'-Ansatz auf die Nase. Und nur sehr wenige können sich danach dann noch einen nativen rewrite leisten.


Wenn dem nicht so wäre, würde ich im Gegenzug gerne mal ein paar konkrete Beispiele dafür sehen, wo Firemonkey-Apps konsistent ein 5-Sterne Rating im AppStore halten.
Oder einen einzigen Beleg, wo ein Rewrite einer nativen App durch Firemonkey hinterher ein besseres Rating erhalten hat als vorher.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Sour

  Alt 2. Apr 2016, 23:36
Ein paar Beispiele für sehr weit verbreitete Programme und Apps habe ich ja genannt.
Natürlich kann niemand sagen, ob sie nicht noch weiter verbreitet wären, wenn sie native Oberflächen nutzen würden...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Sour

  Alt 2. Apr 2016, 23:57
Die Styles findet man auch bei WPF - also kein Alleinstellungsmerkmal von FMX

Wenn man sich angeschaut hat was da bei WPF geht, dann weiß man, dass bei FMX noch reichlich Luft nach oben ist
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.538 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Sour

  Alt 3. Apr 2016, 02:51
Wobei die unnativen JavaApps mir auch freude bereiten, da ich kaum was erkennen kann, weil sich bei mir fast Alle viel zu klein darstellen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#8

AW: heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Sour

  Alt 3. Apr 2016, 08:56
Ein paar Beispiele für sehr weit verbreitete Programme und Apps habe ich ja genannt.
Natürlich kann niemand sagen, ob sie nicht noch weiter verbreitet wären, wenn sie native Oberflächen nutzen würden...
Lieber Herr Namensvetter, so geht das nicht.
Du forderst Belege, ich liefere ein paar konkrete Fälle, aber Du selber lieferst für Deine Behauptungen keinerlei Belege.

Also müssen wir, bis auch Du Belege liefern kannst, erstmal davon ausgehen, dass Deine Behauptung meine belegte Aussage würde nicht stimmen, erstmal nicht stimmt.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Sour

  Alt 3. Apr 2016, 09:37
Es mag ja sein, dass zumindest einige native Apps dann mehr User hatten. Ich behaupte auch nicht, dass das nicht generell so sein mag (auch wenn ich es bezweifle).

Zudem wird in den Artikeln zumindest teilweise auch geschrieben, dass auch Bugs behoben und neue Features eingeführt wurden. Dass die Apps dann beliebter sind, ist auch klar.
// Edit:
Und Belege für die Behauptungen finde ich auch nicht. Nur gut argumentierte Behauptungen.

Deine Aussage, auf die ich geantwortet habe, war aber, dass der "Einheitsbrei" niemanden im Consumerbereich anspricht. Angesichts der vielen Millionen Nutzer der genannten (und noch vieler anderen) Anwendungen und Apps bezweifle ich das aber ganz entschieden...
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke ( 3. Apr 2016 um 09:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#10

AW: heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Sour

  Alt 3. Apr 2016, 09:40
Man kann doch ganz allgemein sogar sagen, dass ein speziell für den Einsatzzweck und -ort angepasstes Produkt besser ist als ein generelles.

Ein Produkt ist gut, wenn es die Erwartungen (Geschwindigkeit, Bedienung, Workflow, Design, ...) erfüllt. Wie man das schafft - also welches Framework man einsetzt - ist vom Prinzip völlig egal.

Wenn man aber diesen Erwartungen auf drei Gerätekategorien (Desktop, Tablet, Phone, Watch) und unterschiedlichen Plattformen (Windows 7-10, OSX, iOS, Android) zu 100% gerecht werden möchte (keine Kompromisse), dann habe ich für das UI ein Projekt pro Kategorie/Plattform Kombination.

Zwingt einem das Framework Kompromisse auf, die man nicht haben will, dann führt der Weg zum angestrebten Ziel nur noch über die native Entwicklung.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz