AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Source
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Source

Ein Thema von vagtler · begonnen am 31. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 4. Mai 2016
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#11

AW: heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Sour

  Alt 2. Apr 2016, 11:11
Das Xamarin Forms genauso wie FMX mit dem Ansatz 'ich quetsche ein UI irgendwie mit Gewalt in die unterschiedlichsten Formfaktoren und in die unterschiedlichsten Plattform-UI-Konzepte' auftritt ist halt deutlichst weniger geil. Da kommt wieder Einheitsbrei bei raus, der im Consumer-Bereich keinen User wirklich anspricht.
Firefox, Chrome, Skype, Teamviewer, IBExpert, Teamspeak, die ganzen Qt-GUIs, die im Grunde genauso wie Firemonkey funktionieren...
Die benutzt im Consumer Bereich ja auch niemand...

Die Behauptung, dass das niemand will, wird immer wieder aufgestellt, wenn es um Firemonkey geht, aber in der Realität finde ich nirgends Belege dafür, eher im Gegenteil viele Gegenbeispiele.

Ich überlege gerade wie viele Anwendungen und Apps sich eigentlich an das Design der jeweiligen Plattform halten...
Von denen, die ich installiert habe, vielleicht die Hälfte bis maximal drei Viertel auf dem Desktop und auf dem Smartphone deutlich weniger als die Hälfte. Die, die sich nicht an die native GUI halten, sind aber auch nicht alle Crossplatform. Und trotzdem halten sie sich nicht an die jeweilige Plattform. Und sind trotzdem recht verbreitet.

Dazu kommen dann noch außerhalb des Consumerbereichs Anwendungen wie z.B. unsere Kassenanwendung. Die soll gerade überall gleich aussehen, damit sich niemand zwischen den verschiedenen Gerätetypen umgewöhnen muss, sondern sich zu Hause fühlt.

Und wenn bei Xamarin dann auch noch gute Wrapper um native Controls benutzt werden können, finde ich das sehr interessant. Aktuell sind wir mit Firemonkey allerdings sehr zufrieden.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz