AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

von w8/10 nach ????ix

Ein Thema von p80286 · begonnen am 27. Mai 2016 · letzter Beitrag vom 3. Jun 2016
 
FarAndBeyond
(Gast)

n/a Beiträge
 
#11

AW: von w8/10 nach ????ix

  Alt 28. Mai 2016, 00:43
@p80286:
Ich bin neugierig: Warum stand für dich OpenBSD nicht zur Debatte?

Ich bin im Moment immer noch ein Windows-7-Kind aber werde wohl in wenigen Tagen einen Rechner (P4 der ersten Generation) zurückerhalten, der dann nicht mehr im Alltag genutzt werden wird. Für mich stellt sich dann die Frage ob ich Arch-Linux installiere oder gleich OpenBSD. Irgendwann muß ich ja mal meinen OS-Horizont erweitern und dann hab' ich praktischerweise einen Rechner über, der für solche Versuche herhalten muß.

Man bekommt ja bei OpenBSD auch die ganze liebgewonnene OpenSource-Software ohne die Linux und auch BSD im Desktopbereich wohl niemals überzeugen könnte (VLC-Player, Gimp, Blender, LibreOffice, Firefox, Thunderbird, Lazarus, FreePascal, Audacity... usw.).

Wie man hört wird bei OpenBSD jedoch sehr viel besser getestet und auch deutlich mehr Software an bessere Sicherheitsstandards angepaßt. Ob das so ist werde ich dann wohl sehen, da ich gerade Firefox und Thunderbird auch unter Windows nutze und dabei doch sehr erstaunt war wie unsicher und geschwätzig der Browser ist.
Immerhin wird er als sehr sicher angepriesen, aber das was man bei näherer Betrachtung zu Gesicht bekommt ist alles andere als sicher.
Ohne mindestens 5 Plugins ist der Firefox wohl nicht zu empfehlen und in den erweiterten Einstellungen (about:config) mußte ich allen Ernstes über 300 Einstellungen anpassen, die zudem auch nicht immer dokumentiert waren. Das nervt, aber wird wohl daran liegen, daß Google den Mozilla-Browser finanziert. Wenn ich auch nicht weiß zu wieviel Prozent... Google greift standardmäßig alles ab an Daten was geht...

Interessanterweise ist sogar ein PlugIn wie "uMatrix" von Haus aus unsicher eingestellt und dabei soll dieses PlugIn für mehr Sicherheit sorgen. Ist natürlich sehr einfach zu beheben, aber dennoch wenig nachvollziehbar...

Über Ubuntu hab' ich leider bis jetzt einige Dinge gehört, die mir nicht sonderlich gefallen haben (Geschwätzigkeit, Datensammler..). Natürlich kann ich als Windows-Kind darüber nichts sagen und möglicherweise sind diese Dinge zu sehr aufgebauscht worden.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz