AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Die "richtige" Sourcecode Formatierung?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 8. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 13. Aug 2016
 
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#15

AW: Die "richtige" Sourcecode Formatierung?

  Alt 9. Aug 2016, 17:09

So würde ich es machen...

Mavarik
Schrecklich

Ich würde das hier befürworten:
Delphi-Quellcode:
if .. then
begin
  ..
end
else if .. then
begin
  ..
end
else
begin
  ..
end;
Sowas macht man ja eigentlich nur, wenn man eigentlich ein ein case-Konstrukt bräuchte, das aber nicht zugelassen ist. (Ausdruck zur Compilezeit variabel oder so...)
Insofern finde ich es sinnvoll, das auch optisch analog zu gestalten. Logisch ist das auch nur eine "Unterebene", da nur einer der Subblöcke ausgeführt wird.

Wenn man da jeden Subblock weiter einrückt, hat man ja schnell ewig lange Zeilen.

Zur Praxisrelevanz ein (delphisiertes) Codezitat:
Delphi-Quellcode:
startTime, endTime: string;

if (SpecificRegex.IsMatch(Event.Time)) then
begin
    match := SpecificRegex.Match(Event.Time);
    startTime := match[0];
    endTime := match[1];
end
else if (RegexA.IsMatch(Event.Time)) then
begin
    startTime := '8:00';
    endTime := '10:00';
end
else if (RegexB.IsMatch(Event.Time)) then
begin
    startTime := '9:00';
    endTime := '12:00';
end
else if (RegexC.IsMatch(Event.Time)) then
begin
    startTime := '12:00';
    endTime := '15:00';
end
else if (RegexD.IsMatch(Event.Time)) then
begin
    startTime := '14:00';
    endTime := '16:00';
end
else
begin
    allDayEvent := true;
    startTime := Event.startTimeDate;
    endTime := Event.EndDate.AddDays(1);
end
Da habe ich dann auch lieber deutliche Einrückungen (1 Tab = 4 Leerzeichen) damit man die Blöcke direkt sieht. Würde man dann allein für das begin eine eigene Einrückungsebene einziehen, vergeudet man ja die Hälfte des Platzes...
Ich würde daher aus
Delphi-Quellcode:
if bla then
  begin
    TuWas;
  end
das machen:
Delphi-Quellcode:
if bla then
begin
    TuWas;
end
Dann kann man auch (etwas leichter) links am Rand 'runtergucken um das nächste end zu sehen.

Geändert von jfheins ( 9. Aug 2016 um 17:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz