AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Die "richtige" Sourcecode Formatierung?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 8. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 13. Aug 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.662 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Die "richtige" Sourcecode Formatierung?

  Alt 9. Aug 2016, 09:49
Aber es gibt tatsächlich Formatierungsrichtlinen von Borland...Codegear...Embarcadero
Der Vorteil dieses Styles ist einfach, daß sich auch die mitgelieferten Sourcen in der Regel daran orientieren - so wie viele andere Projekte auch. Man fühlt sich dort dann einfach wie zuhause. Jede davon abweichende Regel müsste schon eine sehr gute Begründung mitbringen, die deutlich über ein das ist mein persönlicher Geschmack oder das mache ich schon immer so hinaus geht. Und wenn schon jeder Standard besser ist als kein Standard, dann ist dieser Standard immerhin auch nicht schlechter als jeder andere Standard.

In der Regel steht bei mir der integrierte Formatter auch auf diesen (Default-)Einstellungen. Lediglich die Zeilenlänge setze ich passend zu den heute üblichen Widescreens auf einen höheren Wert. Durch die Kommandozeilenversion lassen sich auch problemlos ältere und fremde Sourcen ohne großen Aufwand anpassen.

Was mir noch fehlt ist eine Möglichkeit, die automatische Formatierung für eine Zeile oder einen Bereich ausser Kraft zu setzen. Es gibt halt immer mal wieder Ausnahmen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming

Geändert von Uwe Raabe ( 9. Aug 2016 um 10:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von uligerhardt
uligerhardt
Online

Registriert seit: 19. Aug 2004
Ort: Hof/Saale
1.749 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#2

AW: Die "richtige" Sourcecode Formatierung?

  Alt 9. Aug 2016, 09:58
Was mir noch fehlt ist eine Mäglichkeit, die automatische Formatierung für eine Zeile oder einen Bereich ausser Kraft zu setzen. Es gibt halt immer mal wieder Ausnahmen.
Wir benutzen nach wie vor den GExperts-Formatter, da kann man das mit speziellen Kommentaren erreichen.
Uli Gerhardt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#3

AW: Die "richtige" Sourcecode Formatierung?

  Alt 9. Aug 2016, 09:59
In der Regel steht bei mir der integrierte Formatter auch auf diesen (Default-)Einstellungen. Lediglich die Zeilenlänge setze ich passend zu den heute üblichen Widescreens auf einen höheren Wert. Durch die Kommandozeilenversion lassen sich auch problemlos ältere und fremde Sourcen ohne großen Aufwand anpassen.
Die wichtigste Regel für Style-Guides: Wähle einen Style-Guide, den du mit einem vorhandenem Formatter durchsetzen kannst

Aber als Tipp, was wirklich hilft: Vor dem nächsten Commit einfach die komplette Unit formatieren lassen.
Aber bitte in einem extra Commit! Sonst sieht man im Diff nicht mehr, ob/wo etwas interessantes geändert wurde.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz