AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Die "richtige" Sourcecode Formatierung?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 8. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 13. Aug 2016
 
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#38

AW: Die "richtige" Sourcecode Formatierung?

  Alt 10. Aug 2016, 12:36
[DELPHI]
wobei jeder Case bei mir ein ELSE haben muss

Delphi-Quellcode:
case NeutralGeneral.isright of
  false:
    begin
      NeutralGeneral.isright := true;
    end;
  else
    begin
    end;
end;
ähm... du meinst hoffentlich eher:

Delphi-Quellcode:
case NeutralGeneral.isright of
  false:
    begin
      NeutralGeneral.isright := true;
    end;
  true:
    begin
    end
  else
    begin
      raise Exception.Create();
    end;
end;
so schnell wird Spaß zum Ernst des Lebens


um das Hirn bei der "Mustererkennung" zu entlasten
Das ist für mich der absolut wichtigste Punkt...

Eine Code-Zeile wir i.d.R.

1x geschrieben
10x gelesen
eben, und mind. 5x von anderen. Sprich: Ich schreibe / formatiere Code weniger für mich und schon gar nicht für den Compiler, sondern für andere. Und je besser die mit meiner Lösung klar kommen, desto eher besteht die Chance, dass Fehler gefunden werden bzw. sie meinen Code weiter nutzen und damit steigt die Chance dass am Ende Geld gespart wird....
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz