AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Die "richtige" Sourcecode Formatierung?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 8. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 13. Aug 2016
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.967 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#17

AW: Die "richtige" Sourcecode Formatierung?

  Alt 12. Aug 2016, 13:08
Welchen Grund mag es sonst geben für einen Präfix, der ein Argument kennzeichnet? Heutzutage: keinen, außer "ham wir schon immer so gemacht". Vorausgesetzt natürlich, man hat ansonsten saubern Code (kurze Parameterlisten, kurze Methoden etc.)
Wie sieht denn deine Alternative für mein Beispiel aus?

// EDIT:
Wenn man nur Code für den deutschen Sprachraum schreibt mögen deutsche Bezeichner funktionieren.
Das bezweifle ich auch nicht, aber da die delphieigenen Bezeichner zwangsläufig englisch sind, läuft es immer auf ein Mischmasch aus Deutsch und Englisch hinaus...
Das macht den Code nicht übersichtlicher...

Beispiel aus freier Wildbahn:
Delphi-Quellcode:
if SchnellstartHaken.Checked or ZwangsstartAktiviert then
begin
  StartenKnopf.Click;
  Exit;
end;
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (12. Aug 2016 um 13:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz